In letzter Zeit tritt nach dem Aktualisieren der Website häufig der Fehler 503 Service Temporarily Unavailable auf. Manchmal funktioniert es. Ich dachte an die neue Beschränkung der Anzahl der Besuche einer einzelnen IP-Adresse in nginx.conf (limit_req_zone $binary_remote_addr zone=allips:20m rate=20r/s;). Nachdem ich diese Zahl erhöht und die Website aktualisiert hatte, stellte ich fest, dass das Problem gelöst war. (Ich habe auch dieses limit_req zone=allips burst=50 nodelay erhöht;) Um das Problem zu bestätigen, habe ich die Zahl wiederholt geändert und festgestellt, dass das Problem tatsächlich hier lag. Wenn diese Zahl zu klein eingestellt ist, tritt ein Problem auf. Durch Fiddler wird festgestellt, dass die Webseite aktualisiert werden muss, da die auf der Seite referenzierten JS, CSS und Bilder alle als eine Verbindung gezählt werden. Daher kann das Aktualisieren einer einzelnen Seite diese Grenze überschreiten. Wenn diese Grenze überschritten wird, wird die Meldung „503 Service vorübergehend nicht verfügbar“ angezeigt. nginx.conf anhängen #Benutzer niemand; Arbeiterprozesse 1; #worker_rlimit_nofile 100000; #error_log Protokolle/Fehler.log; #error_log Protokolle/error.log Hinweis; #error_log Protokolle/error.log-Info; #pid-Protokolle/nginx.pid; Ereignisse { Arbeiterverbindungen 1024; } http { mime.types einschließen; Standardtyp Anwendung/Oktett-Stream; ##Zwischenspeicher## Proxy_Verbindungstimeout 5; Proxy_Lese_Timeout 60; Proxy_Sendezeitüberschreitung 5; Proxy-Puffergröße 16k; Proxy-Puffer 4 64k; Proxy_Busy_Buffer_Größe 128k; Proxy_Temp_File_Schreibgröße 128k; Proxy_temp_Pfad /home/temp_Dir; Proxy-Cache-Pfad /usr/local/nginx/cache Ebenen = 1:2 Schlüsselzone = Cache_eine: 200 m inaktiv = 1 d max. Größe = 30 g; ##Ende## #Limit pro IP pro Sekunde Zugriffszeiten 10 limit_req_zone $binary_remote_addr Zone=allips:20m Rate=20r/s; #log_format main '$remote_addr - $remote_user [$time_local] "$request" ' # '$status $body_bytes_sent "$http_referer" ' # '"$http_user_agent" "$http_x_forwarded_for"'; #access_log Protokolle/access.log Haupt; sendfile an; #tcp_nopush ein; #keepalive_timeout 0; KeepAlive-Timeout 65; #gzip ein; upstream myweb80{ ip_hash; Server 192.168.3.105:80; Server 192.168.3.103:80; } upstream myweb8080{ ip_hash; Server 192.168.3.222:10080; #Server 192.168.3.103:8080; } upstream myweb10086{ ip_hash; Server 192.168.3.102:10086; Server 192.168.3.108:10086; } upstream myweb443{ ip_hash; Server 192.168.3.105:443; Server 192.168.3.103:443; } # ein weiterer virtueller Host mit einer Mischung aus IP-, Namens- und Port-basierter Konfiguration # Server { hören Sie 80; erlauben Sie 218.17.158.2; erlaube 127.0.0.0/24; erlaube 192.168.0.0/16; erlauben Sie 58.251.130.1; erlauben Sie 183.239.167.3; erlauben Sie 61.145.164.1; alles leugnen; Servername myweb.com; Standort / { Proxy-Passwort http://myweb80; Proxy_Set_Header X-Real-IP $Remote_Addr; limit_req Zone=Allips Burst=50 Knotenanzahl; } } Server { hören Sie 8080; erlauben Sie 218.17.158.2; erlaube 127.0.0.0/24; erlaube 192.168.0.0/16; erlauben Sie 58.251.130.1; erlauben Sie 183.239.167.3; erlauben Sie 61.145.164.1; alles leugnen; Standort / { Proxy-Passwort http://myweb8080; Proxy_Set_Header X-Real-IP $Remote_Addr; limit_req Zone=Allips Burst=50 Knotenanzahl; } } # HTTPS-Server # Server { hören Sie 10086 SSL; Servername localhost; erlauben Sie 218.17.158.2; erlaube 127.0.0.0/24; erlaube 192.168.0.0/16; erlauben Sie 58.251.130.1; erlauben Sie 183.239.167.3; erlauben Sie 61.145.164.1; #alles ablehnen; SSL-Zertifikat ssl/1_www.myweb.com_bundle.crt; SSL-Zertifikatsschlüssel ssl/2_www.myweb.com.key; # ssl_session_cache geteilt:SSL:1m; #ssl_session_timeout 5m; # ssl_ciphers HOCH:!aNULL:!MD5; # ssl_prefer_server_ciphers ein; Standort / { Proxy-Passwort https://myweb10086; #roft.html; #index index.html index.htm; } } Server{ hören Sie 443 SSL; Servername localhost; SSL-Zertifikat ssl/1_www.myweb.com_bundle.crt; SSL-Zertifikatsschlüssel ssl/2_www.myweb.com.key; #ssl_session_cache geteilt:ssl:1m; #ssl_session_timeout 5m; #ssl_ciphers HOCH: ! aNULL:! MD5; #ssl_prefer_server_ciphers ein; Standort / { Proxy-Passwort https://myweb443; #roft.html; #roft.html; #index index.html index.htm; } } } Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Schritte zur Vue-Batch-Update-DOM-Implementierung
>>: Grafische Analyse des Speicherorts der MySQL5.7-Konfigurationsdatei in der Windows-Umgebung
Inhaltsverzeichnis Bidirektionales Bindungsprinzi...
Als Backend-Programmierer muss ich manchmal an Fr...
Bei der Verwendung von MySQL werden häufig Trigge...
In Fortsetzung des vorherigen Artikels erstellen ...
Vorwort: MYSQL dürfte die beliebteste WEB-Backend...
Wir sollten besser aufpassen, denn die HTML-Poliz...
Als leichte Open-Source-Datenbank wird MySQL häuf...
Inhaltsverzeichnis 1. Problembeschreibung 2. Prob...
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie MySQL zum Expo...
Inhaltsverzeichnis MySQL initialisieren MySQL-Die...
Beim Schreiben von Seiten stellen wir manchmal fe...
Inhaltsverzeichnis 1. Vorteile von Proxy gegenübe...
Inhaltsverzeichnis 1. Docker-Image 2. Erstellen S...
Die Generierung und Überprüfung von Zufallscodes ...
In der MySQL-Datenbank ist Null eine häufige Situ...