Hintergrund Einer der wichtigsten Punkte beim Erstellen leistungsstarker Anwendungen besteht darin, Benutzern das Laden von möglichst nur den jeweils erforderlichen Ressourcen zu ermöglichen. Ressourcen, die keine zu hohe Priorität haben, sollten mithilfe von Technologien wie verzögertem Laden schrittweise abgerufen werden, um die Geschwindigkeit der ersten Bildschirmanzeige der Seite sicherzustellen. Code-Sharding ist eine Technologie, die nur im Verpackungstool webpck zum Einsatz kommt. Mit dieser Funktion kann der Code in bestimmte Formen aufgeteilt werden, sodass Benutzer ihn nicht vollständig auf einmal laden müssen, sondern bei Bedarf laden können. CommonsChunkPluginObwohl dieses Plug-In in webpack4 nicht mehr empfohlen wird, müssen wir es dennoch verstehen. Dieses Plug-in kann die gemeinsamen Teile aus mehreren Chunks extrahieren. Die Extraktion gemeinsamer Module kann für mehrere Projekte mehrere Vorteile mit sich bringen:
Die Standardregel dieses Plugins ist, dass ein Modul extrahiert wird, solange es von zwei Eintragsblöcken verwendet wird. Beispielsweise wird React extrahiert, solange a und b React verwenden. Es weist jedoch noch einige Mängel auf:
geteilte Chunks Dies ist eine neue Funktion von Webpack, die die Codesegmentierungsfunktion von CommonChunkPlugin verbessert und neu gestaltet und implementiert. Es ist nicht nur leistungsfähiger als CommonChunkPlugin, sondern auch einfacher und benutzerfreundlicher. Der Code lautet wie folgt modul.exporte = { Eintrag: './foo.js', Ausgabe: { Dateiname: „foo.js“, öffentlicher Pfad: „/dist/“ }, Modus: "Entwicklung", Optimierung: geteilte Chunks: { Brocken: "alle", } } } // foo.js importiere React von „react“; importiere('./bar.js'); : Dokument.Schreiben('foo.js', React.version); //bar.js importiere React von „React“; Konsole.log('bar.js', React.version); Die Standardextraktionsbedingungen von splitChunk sind:
Konfigurationgeteilter Chunk: { Brocken: ‚asynchron‘, min.Größe: { JavaScript: 30000, Stil: 50000, }, maxGröße: 0, minChunks: 1, Anzahl der Anfragen: 5, maxInitialRequests: 3, automatischerNameDelimiter: '~', Name: wahr, CacheGruppen: Verkäufer: Test: /[\\/]node_modules[\\/]/, Priorität: -10, }, Standard: { minChunks: 2, Priorität: -20, reuseExistingChunk: true } } } Passendes Muster Übereinstimmungsbedingungen Name Cache-Gruppe Asynchrones Laden von Ressourcen Das Hauptproblem, das durch das asynchrone Laden von Ressourcen gelöst wird, besteht darin, dass bei zu vielen Modulen und zu großer Ressourcengröße das Laden einiger vorübergehend nicht verwendeter Module verzögert werden kann. Auf diese Weise werden beim ersten Rendern der Seite möglichst wenige Ressourcen vom Benutzer heruntergeladen, und das Laden nachfolgender Module wird bei Bedarf ausgelöst. Dies wird im Allgemeinen als Laden bei Bedarf bezeichnet. Zusammenfassen Es gibt mehrere Möglichkeiten, Code aufzuteilen – CommonChunkPlugin oder SplitChunks sowie asynchrones Laden von Ressourcen. Mithilfe dieser Methoden lässt sich die Ressourcengröße effektiv reduzieren und gleichzeitig der Cache besser nutzen, um den Benutzern ein benutzerfreundlicheres Erlebnis zu bieten. Dies ist das Ende dieses Artikels über die Implementierung von Webpack-Code-Slicing. Weitere relevante Inhalte zum Thema Webpack-Code-Slicing finden Sie in den vorherigen Artikeln von 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird! Das könnte Sie auch interessieren:
|
In HTML werden Farben auf zwei Arten dargestellt. ...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Unterrichtsthemen Webseite Anwendbare Klasse Zwei...
Inhaltsverzeichnis 1: Handschriftliche Seitennumm...
einführen Die RANGE-Partitionierung basiert auf e...
Erklären Sie den gesamten Prozess von CLion von G...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
In der Praxis stoßen wir häufig auf ein Problem: ...
Vorwort Die Zeichenfolgentypen der MySQL-Datenban...
1. Befehl zum Löschen von Dateien: Suche das ents...
1 Einleitung Beim Gestalten einer Datenbank ist e...
React Native ist ein plattformübergreifendes Fram...
Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in Hochverfügbar...
Diese Geschichte beginnt heute mit einer unerwarte...
Standardmäßig läuft Docker über einen nicht verne...