So lösen Sie das Problem von -bash: /usr/bin/yum: Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis nach der Eingabe von yum in Linux

So lösen Sie das Problem von -bash: /usr/bin/yum: Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis nach der Eingabe von yum in Linux

Nach der Eingabe von yum in Linux erscheint die Eingabeaufforderung: -bash: /usr/bin/yum: Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis

Als ich heute das Programm installierte, stellte ich fest, dass ein Plug-In nicht installiert war, also gab ich einen Befehl ein, ohne auch nur hinzusehen.

yum entfernen yum

Dann die Tasse...

[root@localhost ~]# yum 
-bash: /usr/bin/yum: Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis

Dieser Flüchtigkeitsfehler führte zwar nicht zum Absturz des gesamten Systems, machte Yum jedoch unbrauchbar. Also habe ich versucht, es wegzuwerfen

rpm -ivh --nodeps http://mirrors.163.com/centos/5/os/x86_64/CentOS/yum-fastestmirror-1.1.16-14.el5.centos.1.noarch.rpm 
rpm -ivh --nodeps http://mirrors.163.com/centos/5/os/x86_64/CentOS/yum-metadata-parser-1.1.2-3.el5.centos.x86_64.rpm 
rpm -ivh --nodeps http://mirrors.163.com/centos/5/os/x86_64/CentOS/yum-3.2.22-26.el5.centos.noarch.rpm

Erklärung zu rpm --nodeps

--nodeps überprüft keine Paketabhängigkeiten

Versuchen Sie als Nächstes, yum erneut einzugeben, und es tritt erneut ein unerklärlicher Fehler auf

[root@localhost ~]# yum 
 Beim Importieren eines der Python-Module ist ein Problem aufgetreten 
 erforderlich, um yum auszuführen. Der Fehler, der zu diesem Problem führte, war: 
 
 libxml2.so.2: Gemeinsam genutzte Objektdatei kann nicht geöffnet werden: Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis 
 
 Bitte installieren Sie ein Paket, das dieses Modul bereitstellt, oder 
 Überprüfen Sie, ob das Modul richtig installiert ist. 
 
 Es ist möglich, dass das obige Modul nicht mit dem 
 Die aktuelle Version von Python ist: 
 2.4.3 (#1, 11. November 2010, 13:30:19) 
 [GCC 4.1.2 20080704 (Red Hat 4.1.2-48)] 
 
 Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, gehen Sie bitte zu 
 die Yum-FAQ unter: 
 http://wiki.linux.duke.edu/YumFaq

Da yum Python aufruft, führen Sie Python aus und versuchen Sie, ob es funktioniert.

[root@localhost~]# python 
 Python 2.4.3 (#1, 11. November 2010, 13:30:19) 
 [GCC 4.1.2 20080704 (Red Hat 4.1.2-48)] auf linux2 
 Geben Sie „Hilfe“, „Copyright“, „Credits“ oder „Lizenz“ ein, um weitere Informationen zu erhalten. 
 >>> yum importieren 
 Traceback (letzter Anruf zuletzt): 
  Datei "<stdin>", Zeile 1, in ? 
  Datei "/usr/lib/python2.4/site-packages/yum/__init__.py", Zeile 54, in ? 
   Transaktionsinformationen importieren 
  Datei "/usr/lib/python2.4/site-packages/yum/transactioninfo.py", Zeile 31, in ? 
   von sqlitesack importiere YumAvailablePackageSqlite 
  Datei "/usr/lib/python2.4/site-packages/yum/sqlitesack.py", Zeile 26, in ? 
   yumRepo importieren 
  Datei "/usr/lib/python2.4/site-packages/yum/yumRepo.py", Zeile 32, in ? 
   sqlitecachec importieren 
  Datei "/usr/lib64/python2.4/site-packages/sqlitecachec.py", Zeile 19, in ? 
   importiere _sqlitecache 
 ImportError: libxml2.so.2: Gemeinsam genutzte Objektdatei kann nicht geöffnet werden: Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis 
 >>>

Es heißt, libxml2.so.2 fehlt. Versuchen Sie, es zu installieren.

rpm -ivh http://mirrors.163.com/centos/5/os/x86_64/CentOS/libxml2-2.6.26-2.1.2.8.x86_64.rpm

Testen Sie und führen Sie den Yum-Befehl erneut aus. Das Ergebnis ist normal. Ich bin sehr zufrieden

[root@localhost ~]# yum 
 Geladene Plugins: fastestmirror 
 Sie müssen einen Befehl geben 
 Verwendung: yum [Optionen] BEFEHL 
 
 Liste der Befehle: 
 
 check-update Nach verfügbaren Paketaktualisierungen suchen 
 clean Zwischengespeicherte Daten entfernen 
 deplist Listet die Abhängigkeiten eines Pakets auf 
 Downgrade ein Paket downgraden 
 löschen Entfernen Sie ein oder mehrere Pakete aus Ihrem System 
 groupinfo Zeigt Details zu einer Paketgruppe an 
 groupinstall Installieren Sie die Pakete in einer Gruppe auf Ihrem System 
 grouplist Liste der verfügbaren Paketgruppen 
 groupremove Entfernen Sie die Pakete in einer Gruppe von Ihrem System 
 Hilfe Zeigt eine hilfreiche Verwendungsmeldung an 
 info Details zu einem Paket oder einer Paketgruppe anzeigen 
 install Installieren Sie ein oder mehrere Pakete auf Ihrem System 
 Liste: Ein Paket oder eine Paketgruppe auflisten 
 localinstall Installieren Sie ein lokales RPM 
 makecache Erzeugt den Metadaten-Cache 
 bietet Finden Sie heraus, welches Paket den angegebenen Wert bereitstellt 
 neu installieren ein Paket neu installieren 
 repolist Anzeige der konfigurierten Software-Repositorys 
 solvedep Ermitteln Sie, welches Paket die angegebene Abhängigkeit bereitstellt 
 Suche Durchsuche Paketdetails für die angegebene Zeichenfolge 
 shell Führen Sie eine interaktive Yum-Shell aus 
 update Aktualisieren Sie ein oder mehrere Pakete auf Ihrem System 
 upgrade Update-Pakete unter Berücksichtigung veralteter 
 
 
 Optionen: 
  -h, --help zeigt diese Hilfemeldung an und beendet das Programm 
  -t, --tolerant tolerant gegenüber Fehlern sein 
  -C Vollständig aus dem Cache ausführen, Cache nicht aktualisieren 
  -c [Konfigurationsdatei] Speicherort der Konfigurationsdatei 
  -R [Minuten] Maximale Befehlswartezeit 
  -d [Debug-Level] Debug-Ausgabeebene 
  --showduplicates zeigt Duplikate in Repos und in Listen-/Suchbefehlen an 
  -e [Fehlerstufe] Fehlerausgabestufe 
  -q, --quiet leiser Betrieb 
  -v, --verbose ausführliche Operation 
  -y Alle Fragen mit „Ja“ beantworten 
  --version zeigt die Yum-Version und beendet das Programm 
  --installroot=[Pfad] Installationsstammverzeichnis festlegen 
  --enablerepo=[repo] Aktiviere ein oder mehrere Repositories (Platzhalter erlaubt) 
  --disablerepo=[repo] Deaktiviert ein oder mehrere Repositories (Platzhalter erlaubt) 
  -x [Paket], --exclude=[Paket] 
             Pakete nach Name oder Glob ausschließen 
  --disableexcludes=[Repository] 
             Deaktivieren Sie den Ausschluss vom Hauptspeicher, für ein Repo oder für 
             alles 
  --obsoletes aktiviert die Verarbeitung veralteter Elemente während Aktualisierungen 
  --noplugins Yum-Plugins deaktivieren 
  --nogpgcheck deaktiviert die GPG-Signaturprüfung 
  --disableplugin=[Plugin] 
             Plugins nach Namen deaktivieren 
  --enableplugin=[Plugin] 
             Plugins nach Namen aktivieren 
  --skip-broken Pakete mit Depsolving-Problemen überspringen 
  --color=COLOR steuert, ob Farbe verwendet wird 
 
  Plugin-Optionen:

Und zum Schluss: Aktualisieren Sie das System schnell.

Yum-Aktualisierung

Nun, das Yum-Problem ist vollständig gelöst! Sie können es versuchen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung von 123WORDPRESS.COM.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Linux Yum-Paketverwaltungsmethode
  • Detailliertes Tutorial zur Installation einer bestimmten MySQL-Version mit yum unter Linux
  • Detailliertes Tutorial zur Installation von mysql8.0 mit dem Linux-Befehl yum
  • Zwei Methoden zum Installieren von JDK auf einem Linux-Server (yum+Paket herunterladen)
  • Zusammenfassung gängiger Linux-Befehle: Yum und Quellcode-Installation

<<:  Einfache Kapselung von Axios und Beispielcode zur Verwendung

>>:  MySQL zeigt ein einfaches Operationsbeispiel

Artikel empfehlen

Videojs+Swiper realisiert Taobao-Produktdetailkarussell

In diesem Artikel wird der spezifische Code von v...

8 JS reduziert Verwendungsbeispiele und reduzierte Betriebsmethoden

reduce Methode ist eine Array-Iterationsmethode. ...

Beheben Sie den Fehler während der Verbindungsausnahme in Docker

Wenn Sie Docker zum ersten Mal verwenden, werden ...

Zusammenfassung der MySQL-Sperrwissenspunkte

Das Konzept des Schlosses ①. Im wirklichen Leben ...

Analyse und Lösungen für Probleme bei der Verwendung von Label-Tags

Ich habe kürzlich bei einer bestimmten Aufgabe das...

Detaillierte Erklärung des JS-Browser-Ereignismodells

Inhaltsverzeichnis Was ist ein Ereignis Ein einfa...

Detaillierte Erklärung zur Lösung des Problems zu langer Inhalte in CSS

Wenn wir CSS schreiben, vergessen wir manchmal di...

Drei Möglichkeiten zur Implementierung von Animationen in CSS3

Hiermit werden die Grundkenntnisse des Interviewt...

Implementierung von Docker zum Erstellen eines Zookeeper- und Kafka-Clusters

Ich habe vor Kurzem Kafka gelernt. Als ich mich d...

So mounten Sie eine Festplatte in Linux

Wenn Sie eine virtuelle Maschine verwenden, stell...