Installieren Sie JDK: Offizieller Oracle-Download https://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html Installieren Sie OpenJDK mit Yum: 1. Suchen Sie das verfügbare JDK-Paket: 2. Wählen Sie die entsprechende Version des zu installierenden Pakets aus: Installieren Sie Tomcat: Offizielle Tomcat-Website: http://tomcat.apache.org/ Laden Sie das Tomcat-Binärpaket herunter: [root@linux ~]# cd /usr/local/src/ [root@linux src]# wget https://mirrors.tuna.tsinghua.edu.cn/apache/tomcat/tomcat-9/v9.0.27/bin/apache-tomcat-9.0.27.tar.gz Entpacken: [root@linux src]# tar -xzvf apache-tomcat-9.0.27.tar.gz Wechseln Sie in das Verzeichnis /usr/local/: [root@linux src]# mv apache-tomcat-9.0.27 /usr/local/tomcat Starten Sie Tomcat: [root@linux ~]# /usr/local/tomcat/bin/startup.sh Verwenden von CATALINA_BASE: /usr/local/tomcat Verwenden von CATALINA_HOME: /usr/local/tomcat Verwenden von CATALINA_TMPDIR: /usr/local/tomcat/temp Verwenden von JRE_HOME: /usr CLASSPATH verwenden: /usr/local/tomcat/bin/bootstrap.jar:/usr/local/tomcat/bin/tomcat-juli.jar Tomcat wurde gestartet. Sehen Sie sich den Vorgang an: Zeigen Sie den Abhörport an: [root@linux ~]# netstat -lntp |grep java tcp6 0 0 :::8009 :::* LISTEN 13601/java tcp6 0 0 :::8080 :::* LISTEN 13601/java tcp6 0 0 127.0.0.1:8005 :::* LISTEN 13601/java 8080: Web-Port Verwenden Sie zrlog, um die Website über Tomcat bereitzustellen: zrlog ist ein Open-Source-Java-Blogsystem, offizielle Website: https://www.zrlog.com/ zrlog herunterladen: [root@linux ~]# wget http://dl.zrlog.com/release/zrlog-2.1.3-b5f0d63-release.war?attname=ROOT.war&ref=index Wechseln Sie in das Webapps-Verzeichnis von Tomcat: [root@linux ~]# mv zrlog-2.1.3-b5f0d63-release.war\?attname\=ROOT.war /usr/local/tomcat/webapps/zrlog.war Wenn Sie das .war-Paket in das Webapps-Verzeichnis verschieben, wird es automatisch dekomprimiert: [root@linux ~]# cd /usr/local/tomcat/webapps/ [root@linux-Webanwendungen]# ls Dokumente Beispiele Host-Manager Manager ROOT zrlog zrlog.war Benennen Sie das zrlog-Verzeichnis in ROOT um: [root@linux-Webanwendungen]# mv ROOT ROOT.bak [root@linux-Webanwendungen]# mv zrlog ROOT Erstellen Sie eine Datenbank für die zrlog-Blog-Website: [root@linux ~]# mysql -uroot -p123456 -e "Datenbank zrlog erstellen" Erstellen Sie einen Datenbankbenutzer und autorisieren Sie ihn: [root@linux ~]# mysql -uroot -p123456 -e "gewähre alles auf zrlog.* an 'zrloguser'@'127.0.0.1', identifiziert durch 'test123'" #Benutzer zrloguser erstellen, Passwort test123, autorisierter Host: 127.0.01 Zugriff vom Browser: http://ip:8080/ #Nächster Schritt nach der Konfiguration der Datenbankinformationen Konfigurieren Sie die Administratorkontoinformationen: #Nachdem Sie die Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf „Weiter“, um die Installation abzuschließen. Nach der Anmeldung im Backend mit einem Administratorkonto können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen: Zusammenfassen Das Obige ist meine Einführung in die Installation von Tomcat und die Bereitstellung von Websites unter Linux. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Vue+Rem benutzerdefinierter Karusselleffekt
>>: So erweitern Sie Vue Router-Links in Vue 3
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Dieser Artikel stellt vor Online-Vorschau und Dow...
1. Docker-Cross-Host-Kommunikation Zu den hostübe...
Die lokale Umgebung ist Windows 10 + WSL2 (Ubuntu...
Inhaltsverzeichnis 1. Umfang des Blocks 1.1. let ...
Schauen wir uns zunächst eine Kastanie an EXPLAIN...
Wie finde ich langsame SQL-Anweisungen in MySQL? ...
Ergebnisse erzielen Implementierungscode html <...
Vorne geschrieben Nachdem wir Nginx basierend auf...
Ab Elasticsearch 6.8 dürfen kostenlose Benutzer d...
Inhaltsverzeichnis 1. Anfrage erhalten: 2. Anfrag...
Inhaltsverzeichnis Problembeschreibung Szenario S...
Der Artikel zeichnet hauptsächlich den einfachen ...
Virtuelle Linux-Maschine: VMware + Ubuntu 16.04.4...
Bei der Optimierung der Datenbankleistung wird im...