Ich glaube, dass viele Programmierer mit MySQL vertraut sind. Viele Menschen haben Probleme mit der Verwendung von „count“ und damit, die besten Abfrageergebnisse zu erzielen. Lassen Sie uns heute über einige meiner Meinungen sprechen, nur als Referenz. 1. Lassen Sie uns zunächst eine Tabelle erstellen und Testdaten vorbereiten, um nachfolgende Testschritte zu erleichtern Nehmen Sie die InnoDB-Engine-Tabelle als Beispiel Die Anweisung zur Tabellenerstellung lautet wie folgt CREATE TABLE test.test ( ein VARCHAR(50) NOT NULL COMMENT 'ddfdf', b VARCHAR(15) NOT NULL KOMMENTAR 'fds', c VARCHAR (20) NICHT NULL KOMMENTAR 'asda', d VARCHAR (8) NICHT NULL KOMMENTAR 'Anzeigen', e longblob NICHT NULL KOMMENTAR 'asda', f VARCHAR(2000) COMMENT 'Anzeigen', g VARCHAR(8) NOT NULL COMMENT 'assd', h DATUM NICHT NULL KOMMENTAR 'adsad', z VARCHAR(10) NICHT NULL KOMMENTAR 'adsd' ) ENGINE=InnoDB STANDARD-ZEICHENSATZ=utf8; 2. Melden Sie sich bei MySQL an und ändern Sie die Datenbank Führen Sie die Anweisung zur Tabellenerstellung wie unten gezeigt aus 3. Bereiten Sie dann die Testdaten vor und prüfen Sie einfach, ob Daten vorhanden sind, wie in der folgenden Abbildung dargestellt 4. Beginnen Sie als Nächstes mit dem Testen In Ermangelung einer Where-Bedingung Manche Leute denken, count(*) sei schneller als count(field), während andere denken, count(field) sei schneller als count(*)? Welches ist also schneller? Probieren wir es aus und sehen wir. Bitte sehen Sie sich das Bild unten an. Den Ergebnissen in der Abbildung zufolge ist count(field) deutlich schneller. 5. Was ist mit dem Fall, in dem eine Where-Bedingung vorliegt ? Was ist schneller, count(*) oder count(field)? Bitte sehen Sie sich den Ausführungseffekt in der Abbildung unten an. count(*) ist schneller, aber die Datengröße ist möglicherweise zu klein, um offensichtliche Ergebnisse zu sehen. 6. Natürlich können Sie es analysieren, indem Sie den Ausführungsplan anzeigen Fügen Sie einfach desc oder Explain vor dem ausgeführten SQL hinzu, wie in der folgenden Abbildung gezeigt Fassen wir abschließend zusammen: 1. Wenn keine Where-Bedingung vorhanden ist, wird empfohlen, (Feld) zu zählen. 2. Wenn eine Where-Bedingung vorhanden ist, wird empfohlen, (*) zu zählen. Fassen wir abschließend zusammen: 1. Wenn keine Where-Bedingung vorhanden ist, wird empfohlen, (Feld) zu zählen. 2. Wenn eine Where-Bedingung vorhanden ist, wird empfohlen, (*) zu zählen. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: WeChat-Miniprogramm zur Implementierung elektronischer Signaturen
>>: Erläuterung der Docker Compose-Netzwerkeinstellungen
Ich glaube, dass viele Benutzer, die Websites ers...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Installieren Sie die erforderliche Umgebung 1. gc...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Die Rolle des Renders ...
Dieser Artikel veranschaulicht anhand von Beispie...
Ein gemeinsamer Index wird auch als zusammengeset...
Popup-Nachrichten sind bei inländischen Internetd...
1. CSS-Boxmodell Die Box beinhaltet: Rand, Rahmen...
Unterschiede und Verwendungen von Datumstypen MyS...
In diesem Artikel wird der spezifische Code von V...
Dieser Artikel erläutert anhand von Beispielen da...
<br />Die Farbe einer Webseite ist entscheid...
Ich habe gehört, dass es eine Interviewfrage gibt...
Einführung In Orm-Frameworks wie Hibernate und My...
Bei der Webentwicklung kann es vorkommen, dass Fl...