Führen Sie die folgenden Vorgänge im Ubuntu-Befehlszeilenfenster aus: 1. Installieren Sie die virtuelle Umgebung 2. Erstellen Sie eine virtuelle Umgebung Einige Freunde haben Fragen zum "mkvirtualenv-Dateinamen", der standardmäßig der Python2-Version entspricht Beachten Sie jedoch, dass der Vorgang hier online durchgeführt werden muss. Kopieren Sie eine Kopie von Python in die virtuelle Umgebung 3. Wechseln Sie die virtuelle Umgebung Arbeiten in einer virtuellen Umgebung Hinweis: Löschen der virtuellen Umgebung rmvirtualenv Dateiname Umgebung verlassen deaktivieren Installation von Django in einer virtuellen Umgebung und Einrichtung des Projekts 1. Installieren Sie Django 2. Erstellen Sie ein Projekt Das Projekt enthält zwei Dateien (eine ist ein Ordner mit demselben Namen wie das Projekt und die andere ist eine manage.py-Datei): manage.py ist die allgemeine Verwaltungsdatei des Projekts, über die das gesamte Projekt verwaltet wird. Der Ordner mit demselben Namen wie das Projekt: settings.py ist der allgemeine Konfigurationsordner des Projekts urls.py ist die Projekt-URL-Konfigurationsdatei wsgi.py ist der Einstiegspunkt des Projekts und des Webservers 3. Führen Sie den Server aus Nachdem der Vorgang erfolgreich war, können Sie den Erfolg im Browser überprüfen (127.0.0.1: Portname). 4. Module erstellen Nachdem Sie ein Projekt erfolgreich erstellt haben, können Sie es unter dem Projekt verwenden: So erstellen Sie ein Modul 5. Untermodul registrieren In der Datei setting.py im gleichnamigen Ordner Fügen Sie der letzten Zeile „Modulname.Apps.Klassenname“ hinzu 6. Tabellennamen und Feldnamen definieren Klassenname - Tabellenname (tatsächlich lautet der Tabellenname Modulname_Klassenname) Attributname - Feldname 7. Registrieren Sie die entworfene Tabelle in admin.py 8. Datenbanktabellen migrieren (Schritte 8 und 9 müssen bei jeder Änderung der Datenbanktabelle ausgeführt werden) Migrationsdateien erzeugen (in der Datei Migrationen) 9. Ausführen der Migrationsdatei Ausführen der Migrationsdatei 10. Backstage-Anzeige Nach dem Ausführen der Migrationsdatei können Sie ein Superadministratorkonto erstellen, um die Tabelle im Hintergrund zu verwalten und anzuzeigen. Wenn Django die chinesische Benutzeroberfläche unterstützen soll, müssen Sie dies in der Datei setting.py ändern: LANGUAGE-CODE = 'zh-Hans' // Chinesisch einstellen TIME_ZONE='Asia/Shanghai' // Zeitzone einstellen (Shanghai) 11. Datenbankkonfiguration Wenn Sie den Inhalt der Datenbank im Frontend ändern möchten, müssen wir die Datenbank konfigurieren Die obige Einstellung wird in der Datei setting.py konfiguriert 12. Treiber hinzufügen Nachdem wir die Datenbank konfiguriert haben, müssen wir den Treiber zur Datei __init__.py im gleichnamigen Ordner im Projekt hinzufügen, wie in der Abbildung gezeigt: Zusammenfassen Oben ist die vom Herausgeber vorgestellte Vorgehensweise zum Installieren von Django in der virtuellen Umgebung unter Ubuntu. Ich hoffe, sie ist für alle hilfreich. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Wenn Sie diesen Artikel hilfreich finden, können Sie ihn gerne abdrucken und dabei bitte die Quelle angeben. Vielen Dank! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Detaillierte Analyse und Prüfung von SSD-Leistungsproblemen in MySQL-Servern
>>: Vue muss Wissenspunkte lernen: die Verwendung von forEach()
Vorwort Jeder, der schon einmal JSON verwendet ha...
Inhaltsverzeichnis Überblick Code-Implementierung...
Tomcat8-Image herunterladen [root@localhost ~]# D...
1. Lassen Sie uns zunächst das relevante Wissen z...
Ein zusammengesetzter Index (auch gemeinsamer Ind...
@Font-face grundlegende Einführung: @font-face ist...
Inhaltsverzeichnis Überblick 1. Erstellen eines R...
Inhaltsverzeichnis 1. So wechseln Sie 2. Register...
Inhaltsverzeichnis 1 Was ist eine Container-Cloud...
Hinweis 1: Der gesamte Hintergrund im obigen Bild...
Inhaltsverzeichnis 1. Schritte zum Download 2. Um...
Methode 1: Verwenden Sie den Befehl SET PASSWORD ...
Ubuntu ist ein relativ beliebtes Linux-Desktopsys...
Inhaltsverzeichnis Das Prinzip und die Funktion d...
Als ich mich bei einem bestimmten Unternehmen für...