ThingJS-Partikeleffekte, um Regen- und Schneeeffekte mit einem Klick zu erzielen

ThingJS-Partikeleffekte, um Regen- und Schneeeffekte mit einem Klick zu erzielen

Mit ThingJS können Sie Partikeleffekte wie Regen, Schnee (die Größe von Regen und Schnee kann gesteuert werden), Sprühwasser, Flammeneffekte usw. schnell programmieren. Durch die Verbindung mit Daten von Drittanbietern (z. B. durch Verbindung mit der Wetterschnittstelle) können Sie sogar die Effekte dreidimensionaler Szenen in Echtzeit steuern.

1. Partikeleffekte

ThingJS stellt die Objektklasse ParticleSystem zum Implementieren von Partikeleffekten bereit. Um Partikeleffekte selbst zu erstellen, müssen Sie Bildverarbeitung, Codeschreiben und 3D-Rendering beherrschen. Dies ist eine sehr mühsame Aufgabe und erfordert umfangreiche Kenntnisse über 3D-Algorithmen und Shader-Sprachen. ThingJS kapselt die Implementierungsmethode für Partikeleffekte, reduziert den Codeaufwand und die Entwicklungsinvestitionen und ist bei Anfängern in der 3D-Entwicklung beliebter. Sie können die Abfrage-API-Schnittstelle direkt verwenden, um der Szene Flammeneffekte hinzuzufügen.

ThingJS verfügt über einige integrierte Partikeleffekte, die direkt aufgerufen werden können. Sie können auf Online-Entwicklung klicken und den Codeblock auswählen, um ihn aufzurufen.

2. Laden Sie die Szene

Nachdem CampusBuilder (auch als ModelBuilder bekannt) den Szenenaufbau abgeschlossen hat, laden Sie die URL für die sekundäre Entwicklung direkt in ThingJS.

// Szenencode laden var app = new THING.App({
 url: 'https://www.thingjs.com/static/models/storehouse' // Szenenadresse});

3. Realisierung verschiedener Partikeleffekte

Feuereffekt

Der Code lautet wie folgt:

/**
 * Erstelle Partikel um den Flammeneffekt zu erzielen */
Funktion erstelleFeuer() {
 Alle zurücksetzen();
 // Erstelle ein Partikel var particle = app.create({
 ID: 'fire01',
 Typ: 'Partikelsystem',
 Name: 'Feuer',
 übergeordnetes Element: app.query('car01')[0],
 URL: „https://model.3dmomoda.com/models/19061018snbajhvuzrheq9sbgwdoefuk/0/particles“,
 localPosition: [0, 0, 0] // Setzt die Position des Partikels relativ zum übergeordneten Objekt });
}

Schneeeffekt

Der Code lautet wie folgt:

/**
 * Erstellen Sie Partikel, um den Effekt von fallendem Schnee zu erzielen*/
Funktion erstelleSchnee() {
 Alle zurücksetzen();
 // Schneeeffekt erstellen var particleSnow = app.create({
 Typ: 'Partikelsystem',
 ID: 'Nr.1234567',
 Name: 'Schnee',
 URL: „https://model.3dmomoda.com/models/18112014q3t8aunaabahzxbxcochavap/0/particles“,
 Position: [0, 50, 0]
 });
}

Wassersprüheffekt

Der Code lautet wie folgt:

/**
 * Erstelle Partikel um einen Wassersprüheffekt zu erzielen */
Funktion erstelleWasser() {
 Alle zurücksetzen();
 // Einen Wassersprüheffekt erstellen var particle = app.create({
 ID: 'water01',
 Typ: 'Partikelsystem',
 Name: 'Wasser',
 URL: „https://model.3dmomoda.com/models/19081611ewlkh7xqy71uzixefob8uq1x/0/particles“,
 Position: [0, 0, 5]
 });
}

Niederschlagseffekt

Der Code lautet wie folgt:

/**
 * Erstelle Partikel um einen Regeneffekt zu erzielen */
Funktion createByParticle() {
 Alle zurücksetzen();
 // Erstelle ein Partikel var particle = app.create({
 Typ: 'Partikelsystem',
 Name: 'Regen',
 URL: „https://model.3dmomoda.com/models/18112113d4jcj4xcoyxecxehf3zodmvp/0/particles“,
 Position: [0, 300, 0],
 vollständig: Funktion (ev) {
 ev.Objekt.Skala = [10, 10, 10];
 }
 });
 // Maximale Partikeldichte festlegen particle.setGroupAttribute('maxParticleCount', 1000);
 // Minimale Partikeldichte festlegen particle.setParticleAttribute('particleCount', 500);
 
}

Regen- und Schneewetter wird durch die Darstellung von Partikelbildern erreicht. Wir können die maximale und minimale Dichte der Partikelanzahl steuern, um die Niederschlags- und Schneefallmenge zu erreichen.

Klare Partikeleffekte

function resetAll() { // Die aktuell erstellten Partikel abrufen var particle = app.query('.ParticleSystem'); // Feststellen, ob aktuell erstellte Partikel vorhanden sind if (particle) { // Wenn ja, die erstellten Partikel löschen particle.destroy(); } }

Ende:

ThingJS ist eine 3D-Visualisierungs-Entwicklungsplattform für das Internet der Dinge. Es verfügt über eine leistungsstarke Entwicklungslogik für das Internet der Dinge. ThingJS bietet einfache und umfangreiche Funktionen für Visualisierungsanwendungen. Sie benötigen nur grundlegende Javascript-Entwicklungserfahrung, um loszulegen. Durch Zugriff auf die Plattform-API können Benutzer problemlos 3D-Visualisierungsschnittstellen, Szenenkonstruktionen, Online-Entwicklung, Datendocking und Projektbereitstellung integrieren und so die Entwicklung effizienter gestalten!

Oben finden Sie den detaillierten Inhalt der ThingJS-Partikeleffekte, um Regen- und Schneeeffekte mit einem Klick zu erzielen. Weitere Informationen zu ThingJS zum Erzielen von Regen- und Schneeeffekten finden Sie in den anderen verwandten Artikeln auf 123WORDPRESS.COM!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • js Canvas realisiert zufällige Partikeleffekte
  • js realisiert die Dreieckspartikelbewegung
  • js realisiert coole dynamische Rotationseffekte mit 3D-Partikeln
  • Detaillierte Erläuterung der Implementierungsmethode von Partikeltext im JavaScript-Animationsbeispiel
  • JS implementiert ein Partikelvermeidungsspiel
  • Dynamische Partikelverbindung in JavaScript Canvas
  • JavaScript implementiert den Partikelverfolgungseffekt für Mausbewegungen
  • Beispielcode für 3D-Partikelanimation basierend auf three.js
  • Natives JS+HTML5 realisiert Partikelanimationseffekte, die mit der Maus fließen
  • Verwenden der 3D-Engine threeJS, um den Effekt der Sternpartikelbewegung zu erzielen

<<:  CenterOS7 Installations- und Konfigurationsumgebung jdk1.8 Tutorial

>>:  So fügen Sie in 88 Sekunden 10 Millionen Datensätze in eine MySQL-Datenbanktabelle ein

Artikel empfehlen

Analyse der Gründe, warum MySQL-Felddefinitionen nicht null verwenden sollten

Warum wird NULL so oft verwendet? (1) Javas Null ...

Docker-Compose-Installationsmethode für die YML-Dateikonfiguration

Inhaltsverzeichnis 1. Offline-Installation 2. Onl...

Eine kurze Diskussion über die VUE Uni-App-Entwicklungsumgebung

Inhaltsverzeichnis 1. Über die visuelle Schnittst...

Beispiel für die Verwendung von Docker zum Erstellen eines ELK-Protokollsystems

Die folgenden Installationen verwenden alle das V...

JavaScript, um die Idee des Schlangenspiels umzusetzen

Die Implementierungsidee des Javascript-Spiels Sn...

So verwenden Sie die Vue-Timeline-Komponente

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Im...

Implementierung der CSS-Variableneinfügung im Vue3-Stil

Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Einfaches Beis...

MySql5.7.21 Installationspunkte Datensatznotizen

Die heruntergeladene Version ist die Zip-Dekompri...

Warum wird deine Like-Aussage nicht indexiert?

Vorwort Dieser Artikel zielt darauf ab, die langw...

Fallstudie zur dynamischen Datenbindung von this.$set in Vue

Ich finde, dass die Erklärung von this.$set im In...

js zur Implementierung eines einfachen Bullet-Screen-Systems

In diesem Artikel wird der spezifische Code von n...