Detaillierte Erläuterung der Installation und Verwendung von Crontabs für geplante Linux-Aufgaben

Detaillierte Erläuterung der Installation und Verwendung von Crontabs für geplante Linux-Aufgaben

Crontab installieren

yum install crontabs

CentOS 7 ist dabei, ich habe es nicht manuell installiert

Start/Stop

service crond start // Dienst starten service crond stop // Dienst beenden service crond restart // Dienst neu starten service crond reload // Konfiguration neu laden

Überprüfen Sie, ob der Crontab-Dienst so eingestellt ist, dass er beim Booten gestartet wird

systemctl list-unit-files | grep aktivieren | grep crond

Fügen Sie crontab hinzu, um beim Booten automatisch zu starten

chkconfig crond ein
// oder systemctl enable crond.service

Crontab-Status anzeigen

Service-Crond-Status // Crontab-Dienststatus anzeigen

Schreiben des Befehlsformats für geplante Aufgaben

min Stunde Tag Monat Wochentag Befehl
 Befehl zur Zeitaufteilung für Tag, Monat und Wochentag

​ min: die Minute jeder Stunde, zu der die Aufgabe ausgeführt wird; der Wertebereich liegt zwischen 0 und 59

Stunde: die Stunde des Tages, zu der die Aufgabe ausgeführt werden soll; der Wertebereich liegt zwischen 0 und 23

Tag: der Tag im Monat, an dem die Aufgabe ausgeführt werden soll; der Wertebereich liegt zwischen 1 und 31.

​ Monat: der Monat des Jahres, in dem die Aufgabe ausgeführt wird; der Wertebereich liegt zwischen 1 und 12.

​ dayofweek: der Wochentag, an dem die Aufgabe ausgeführt werden soll; der Wertebereich liegt zwischen 0 und 6, 0 bedeutet Wochenende

​ command: Gibt den auszuführenden Befehl an

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Befehl zu bearbeiten: Geben Sie in die Befehlszeile ein: crontab -e und fügen Sie dann die entsprechende Aufgabe hinzu. Speichern und beenden Sie wq. Bearbeiten Sie direkt die Datei /etc/crontab , d. h. vi /etc/crontab . Fügen Sie das entsprechende Zeitformat für die Aufgabe hinzu.

​ *: gibt eine beliebige Zeit an; beispielsweise gibt * an der Stundenposition jede Stunde an

n: gibt eine bestimmte Zeit an; beispielsweise bedeutet die Stundenziffer 5 5 Uhr

​ n,m: Gibt mehrere bestimmte Zeiten an; die Stundenziffern 1,10 stehen beispielsweise für 1 Uhr und 10 Uhr

​ n–m: stellt einen Zeitraum dar; beispielsweise stehen die Stundenziffern 1-5 für 1 bis 5 Uhr.

/n: Gibt an, wie viele Zeiteinheiten zur Ausführung des Befehls verwendet werden. Beispielsweise bedeutet die Stundenposition /1, dass der Befehl alle 1 Stunde ausgeführt wird, was auch als 1-23/1 geschrieben werden kann.

Kleine Kastanie

* 1 * * * ~/clear_cache.sh: Führe das Skript jede Minute von 1:00 bis 1:590 aus. * * * * ~/clear_cache.sh: Führe das Skript jede Stunde zur 0. Minute aus. */10 * * * * ~/clear_cache.sh: Führe das Skript alle 10 Minuten aus.

Skript zum Bereinigen des Systemcaches

Code:

vim ~/clear_cache_logs.txt
sudo sysctl -w vm.drop_caches=3
sudo sysctl -w vm.drop_caches=1
echo `date -R` >> ~/clear_cache_logs.txt
frei -lh >> ~/clear_cache_logs.txt

Bereinigen Sie den cache und geben Sie die Bereinigungszeit und das verbleibende Speicherprotokoll zur einfachen Anzeige in die Datei ~/clear_cache_logs.txt ein. Sie können es mit crontab kombinieren, um eine geplante Aufgabe zum regelmäßigen Bereinigen des cache auszuführen.

Zusammenfassen

Das Obige ist eine ausführliche Einführung in die Installation und Verwendung von geplanten Aufgaben in Linux-Crontabs. Ich hoffe, es wird für alle hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich finden, können Sie ihn gerne abdrucken und dabei bitte die Quelle angeben. Vielen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • So implementieren Sie geplante Aufgaben der zweiten Ebene mit dem Linux Crontab Shell-Skript
  • So richten Sie geplante Aufgaben in Linux ein
  • So implementieren Sie geplante MySQL-Aufgaben unter Linux
  • So verwenden Sie crontab, um eine geplante Aufgabe einmal pro Sekunde in Linux auszuführen
  • Gründe, warum geplante Crontab-Aufgaben unter Linux nicht ausgeführt werden
  • Detaillierte Erläuterung des Selbststarts von Python-Skripten und der geplanten Aufgaben unter Linux
  • Beispiel einer URL für den Zugriff auf geplante Linux-Aufgaben

<<:  Drei Vererbungsmethoden in JavaScript

>>:  So erstellen Sie eine Ansicht für mehrere Tabellen in MySQL

Artikel empfehlen

So wählen Sie das Format bei der Verwendung von Binlog in MySQL

Inhaltsverzeichnis 1. Drei Binlog-Modi 1.Anweisun...

Detaillierte Erläuterung der JavaScript-Closure-Probleme

Closures sind eines der traditionellen Features r...

Detaillierte Beispiele zur Verwendung der Box-Shadow-Eigenschaft in CSS3

CSS enthält viele Attribute. Manche Attribute wer...

Der Unterschied zwischen VOLUME und docker -v in Dockerfile

Es gibt offensichtliche Unterschiede zwischen der...

Detailliertes Tutorial zum PyCharm- und SSH-Remote-Access-Server-Docker

Hintergrund: Einige Experimente müssen auf dem Se...

Einführung in JavaScript-Zahlen- und Mathematikobjekte

Inhaltsverzeichnis 1. Zahlen in JavaScript 2. Mat...

HTTP-Rückgabecodeliste (Erklärung auf Chinesisch und Englisch)

Liste der HTTP-Rückgabecodes (unten finden Sie ei...

Block- und Zeilenelemente, Sonderzeichen und Verschachtelungsregeln in HTML

Wenn wir die Verschachtelungsregeln grundlegender...

Vue3 implementiert ein Beispiel für eine Nachrichtenkomponente

Inhaltsverzeichnis Komponentendesign Definieren d...