Teil 1 HTML <html> – Start-Tag <Kopf> Kontrollinformationen auf der Webseite <title>Seitentitel</title> </Kopf> <Text> Auf der Seite angezeigter Inhalt </body> </html> -- End-Tag <!--Kommentarinhalt--> Kommentar Eigenschaften des Körpers: bgcolor Seitenhintergrundfarbe Textfarbe (gibt die Farbe des gesamten Textes an) oberer Rand oberer Rand linker Rand linker Rand rechter Rand rechter Rand unterer Rand unterer Rand Hintergrund Hinweis: Wählen Sie zwischen Hintergrundfarbe und Hintergrundbild. 1.1. Allgemeine Tags 1.1.1. Format-Kontroll-Tags<font color="" face="" size=""></font> steuert die Schriftart; color="##FF0000"; Gesicht, Schriftart; Größe, Schriftgröße. <b></b> Fette Schriftart Neigung <u></u> Unterstreichen <strong></strong> Fette Schrift (zur Hervorhebung, um den Ton zu verstärken) <em></em> Kursivschrift (zur Hervorhebung, Tonfall) <center></center> Mitte Hinweis: Stehen vor und nach <center></center> noch andere Zeichen, werden diese standardmäßig davor und danach umbrochen, sodass ein Ganzes entsteht und anschließend zentriert dargestellt. <br> oder <br /> entspricht der Eingabetaste (Tastenkombination: Umschalt + Eingabe) Um ein Leerzeichen anzuzeigen, können Sie auf der Entwurfsseite auch Strg+Umschalt+Leertaste drücken. 1.1.2 Inhaltscontainer-Tags<h1></h1>…<h6></h6> Titel (werden automatisch umbrochen). HTML-Überschriften werden durch Tags wie <h1> – <h6> definiert. Hinweis: Die Bedeutung von <h1></h1>…<h6></h6> nimmt der Reihe nach ab und sie nehmen basierend auf der vorhandenen Standardgröße zu oder ab. Wenn davor und danach weitere Zeilen stehen, werden diese umbrochen und leer gelassen, um sicherzustellen, dass sie ein Ganzes bilden. <p></p> Absatz-Tags (Leerzeilen zwischen Absätzen) Hinweis: Wenn vor und nach <p></p> andere Zeichen stehen, werden diese umbrochen und leer gelassen, um sicherzustellen, dass sie eine vollständige Einheit bilden. <div></div> Layer-Tag (nimmt standardmäßig eine Zeile ein) <span></span> Layer-Tags (der Standardwert für den Speicherplatz ist der belegte Speicherplatz) <ol type="1"> -- Sortierte Liste, Seriennummer ist 1, 2, 3..., das Seriennummernformat kann in Anführungszeichen geändert werden <li>Inhalt</li> <li>Inhalt</li> </ol> Hinweis: Standardmäßig wird es mit einer Seriennummer und einem Zeilenumbruch geliefert. Wenn davor und danach andere Zeilen stehen, werden diese davor und danach umbrochen und es wird eine Leerzeile gelassen, um sicherzustellen, dass es ein Ganzes ist. Wird das obige "ol" in "ul" geändert, entsteht eine ungeordnete Liste, die über keine eigene Zeilenumbruchfunktion verfügt. 1.2. Gemeinsame TagsHyperlink-Tags <a href="Hyperlink-Adresse" target="_blank">Hyperlink-Text</a> --href (Hyperlink-Referenz); _blank bedeutet, dass der Text in einem neuen Fenster geöffnet wird. Schritt 1: Beschriften Sie die Ankerpunkte. <a name=""></a> Schritt 2: Erstellen Sie einen Ankerlink. <a href="Wert des Namens des Ziellinks"></a> Bild-Tags <img src="Bildadresse" alt="Text" width="" height="" /> --Legen Sie einfach eine der Höhe und Breite fest und das angezeigte Bild wird proportional skaliert. Wenn das Bild nicht geladen werden kann, wird über Alt ein Text angezeigt, der Suchmaschinen ebenfalls bei der Suche helfen kann. <img /> muss alleine stehen. 1.3. Tabelle<table></table> Tabelle Breite: Breite. Kann in Pixeln oder als Prozentsatz ausgedrückt werden. Üblicherweise werden 960 Pixel verwendet. Grenze: Grenze. Der allgemein verwendete Wert ist 0. Cellpadding: Der Abstand zwischen Inhalt und Zellrand. Der allgemein verwendete Wert ist 0. cellspacing: Der Abstand zwischen den Zellen. Der allgemein verwendete Wert ist 0. ausrichten: Ausrichtung. bgcolor: Hintergrundfarbe. Hintergrund: Hintergrundbild. <tr></tr> Zeile align: Die horizontale Ausrichtung des Inhalts einer Zeile valign: Die vertikale Ausrichtung des Inhalts einer Zeile Höhe: Zeilenhöhe bgcolor: Hintergrundfarbe Hintergrund: Hintergrundbild <td></td> Zelle <th></th> Überschrift, der Zelleninhalt wird automatisch zentriert und fett dargestellt align: Ausrichtung des Zellinhalts valign: Die vertikale Ausrichtung des Zellinhalts width: Zellenbreite Höhe: Zellenhöhe bgcolor: Hintergrundfarbe Hintergrund: Hintergrundbild Inhalte müssen in Zellen, Zellen in Zeilen und Zeilen in Tabellen platziert werden. Beim Einstellen der Zeilenhöhe oder Spaltenhöhe einer Zelle wird gleichzeitig die entsprechende Zeile oder Spalte beeinflusst. Zellenzusammenführung: (Es wird empfohlen, die Tabellenverschachtelung so weit wie möglich zu nutzen.) colspan="n"——Zellen in derselben Zeile zusammenführen (beim späteren Schreiben des Codes die entsprechenden Spalten subtrahieren) rowspan="n"——Zellen in derselben Spalte zusammenführen (die entsprechende Spalte von der zweiten Zeile subtrahieren) Basierend auf den oben genannten Grundkenntnissen sind der Programmcode und die Laufergebnisse unten angegeben Programmcode: XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
Laufergebnisse: Der obige Artikel HTML-Grundlagen – Allgemeine Tags, allgemeine Tags und Tabellen ist der gesamte Inhalt, den der Editor mit Ihnen teilt. Ich hoffe, er kann Ihnen als Referenz dienen. Ich hoffe auch, dass Sie 123WORDPRESS.COM unterstützen werden. Original-URL: http://www.cnblogs.com/H2921306656/p/5654635.html |
<<: CSS-Beispielcode zum Ausblenden der Bildlaufleiste und Scrollen des Inhalts
>>: Teilen Sie 8 sehr nützliche CSS-Entwicklungstools
Vorwort Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie ich ein...
Inhaltsverzeichnis 1. Grundlegende Verwendung und...
Ergebnisse erzielen html <div Klasse="Con...
1. Kurze Einführung in die Veranstaltung Ein Erei...
Nach Funktion sortierenNN: Gibt an, welche frühere...
Ich habe vor Kurzem eine einfache Studie zur Date...
Vorwort MySQL ist eine relationale Datenbank mit ...
1. Melden Sie sich beim System an und geben Sie d...
Wir können den scp-Befehl von Linux (scp kann unt...
Inhaltsverzeichnis Hintergrund 1. Dokumentbeschre...
FileReader ist eine wichtige API für die Frontend...
Hier einige Tipps von Ausbildungsstätten und mein...
Inhaltsverzeichnis Funktionen auf Blockebene Ände...
Experimentelle Umgebung Eine minimal installierte...
Die Standardanordnung von Text in HTML ist horizo...