JavaScript-Beispielcode zum Ermitteln, ob eine Datei vorhanden ist

JavaScript-Beispielcode zum Ermitteln, ob eine Datei vorhanden ist

1. Geschäftsszenario

Ich habe kürzlich Entwicklung im Zusammenhang mit dem Hoch- und Herunterladen von Dateien durchgeführt. Beim Herunterladen verwende ich die folgende Methode zum Herunterladen

   //Download-Pfad abrufen oder zuweisen let downUrl;
   //Verwenden Sie die folgende Methode, um Dateien direkt herunterzuladen window.location.href = downUrl;

Geschäftsproblem: Wenn diese Datei nicht existiert, springt die Seite;

Zum Beispiel: 1. Der Dateispeicherserver ist ausgefallen. 2. Oder die Datei auf dem Dateispeicherserver wurde gelöscht.

Ungewöhnliche Zugriffe wie die oben beschriebenen führen zu Problemen mit der Download-Funktion und Seitensprünge sind benutzerfreundlich.

Wenn wir hier beim Herunterladen wissen, ob die Datei vorhanden ist, können wir dieses Problem gut lösen.

2. Lösung

Bieten Sie zwei Lösungen an

1. Backend-Lösung: Im Allgemeinen werden Dateien mit einem dedizierten Schlüssel auf einem Dateispeicherserver gespeichert. Prüfen Sie, ob es eine separate Schnittstelle gibt, um abzufragen, ob die Datei vorhanden ist. Das heißt, fragen Sie vor dem Herunterladen anhand des eindeutigen Schlüssels der Datei ab, ob die Datei vorhanden ist. Wenn sie vorhanden ist, führen Sie die Download-Anweisung aus. Wenn sie nicht vorhanden ist, geben Sie dem Benutzer eine entsprechende Eingabeaufforderung.

             Wenn(){
             //Wenn die Datei existiert, lade sie herunter }else{
             //Andernfalls geben Sie die entsprechende Eingabeaufforderung ein}

2. Front-End-Lösung: Die Front-End-Methode bestimmt, ob der Dateistream vorhanden ist

Ich gebe Ihnen die Methode zum Schreiben von Methoden in Vue als praktische Referenz

            /**
             * Ermitteln, ob die Servicedatei vorhanden ist* @param Dateipfad Dateiadresse* @param Dateiname
             * @returns {Boolean}  
             */
         isExistFile(Dateipfad, Dateiname){
              if(Dateipfad == null || Dateiname == null || Dateipfad === "" || Dateiname ===""){
                return false
               }
              var xmlhttp;
              wenn (Fenster.XMLHttpRequest){
                xmlhttp=neue XMLHttpRequest();
              }anders{
                xmlhttp = neues ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");
             }
              xmlhttp.open("GET",Dateipfad,false);
              xmlhttp.send();
              wenn(xmlhttp.readyState === 4){
              if(xmlhttp.status === 200) return true; //URL existiert, sonst if(xmlhttp.status === 404) return false; //URL existiert nicht, sonst return false;//anderer Status}
       }

Die nachfolgende Logik können Sie selbst ergänzen. Wie oben können Sie testen, ob der Dateistream vorhanden ist. Wenn er vorhanden ist, laden wir ihn herunter. Wenn er nicht vorhanden ist, geben wir eine entsprechende Eingabeaufforderung aus. Dies löst das Problem, auf eine leere Seite zu springen, wenn der Dateipfad nicht vorhanden ist.

Ergänzung: „Stream“ ist ein abstraktes Konzept, das ein abstraktes Verständnis von Eingabe- und Ausgabegeräten darstellt. In Java werden Dateneingabe- und -ausgabevorgänge auf „Stream“-Weise ausgeführt.

Zusammenfassen:

Wenn wir auf geschäftliche Probleme stoßen, können wir sowohl aus der Front-End- als auch aus der Back-End-Perspektive denken, lernen und teilen, um neues Wissen zu gewinnen und auf weitere Fortschritte zu hoffen …

Dies ist das Ende dieses Artikels über JavaScript, um festzustellen, ob eine Datei vorhanden ist. Weitere relevante JavaScript-Methoden zum Feststellen, ob eine Datei vorhanden ist, finden Sie in den vorherigen Artikeln von 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verwenden von Javascript, um festzustellen, ob eine Datei vorhanden ist
  • JavaScript ermittelt, ob eine Datei existiert Instanzcode
  • Javascript ermittelt, ob eine Datei existiert (Client/Server)
  • Code zur Verwendung von fso, um zu bestimmen, ob eine Datei in JavaScript vorhanden ist

<<:  So kompilieren Sie Nginx neu und fügen Module hinzu

>>:  Grafisches Tutorial zur Installation und Konfiguration der MySQL 5.7.21-Dekomprimierungsversion

Artikel empfehlen

Schritte zur Verwendung von ORM zum Hinzufügen von Daten in MySQL

【Vorwort】 Wenn Sie ORM zum Bedienen von Daten in ...

Webprojektentwicklung VUE-Mischungs- und Vererbungsprinzip

Inhaltsverzeichnis Mischen Mixin-Hinweis (doppelt...

Implementierungscode zur Verwendung der MongoDB-Datenbank in Docker

Holen Sie sich das Mongo-Image sudo docker pull m...

Detaillierte Erklärung des JavaScript-Timer-Prinzips

Inhaltsverzeichnis 1. setTimeout()-Timer 2. Stopp...

Alibaba Cloud Ubuntu 16.04 baut IPSec-Dienst auf

Einführung in IPSec IPSec (Internet Protocol Secu...

Spezielle Befehle in der MySql-Datenbankabfrage

Erstens: Installation von MySQL Laden Sie die MyS...

Einführung in HTML DOM_PowerNode Java Academy

Was ist DOM? Mit JavaScript können Sie das gesamt...

So legen Sie eine Verzeichnis-Whitelist und eine IP-Whitelist in Nginx fest

1. Legen Sie eine Verzeichnis-Whitelist fest: Leg...

Webseiten-Erlebnis: Farbabstimmung für Webseiten

<br />Die Farbe einer Webseite ist entscheid...

Gestaltung der Bildvorschau auf der Inhaltswebseite

<br />Ich habe bereits zwei Artikel geschrie...

So aktualisieren Sie MySQL 5.6 auf 5.7 unter Windows

Vorne geschrieben Es gibt zwei Möglichkeiten, MyS...

So führen Sie das React-Projekt auf dem offiziellen WeChat-Konto aus

Inhaltsverzeichnis 1. Verwenden Sie das „A“-Tag, ...