Supervisor ist ein sehr gutes Daemon-Verwaltungstool. Es verfügt über eine Reihe leistungsstarker Funktionen wie automatischen Start, Protokollausgabe, automatisches Protokollschneiden usw. Im Folgenden finden Sie eine Aufzeichnung der Installation und Verwendung von Supervisor unter CentOS. Installieren # epel-Quelle yum installiere epel-release # Supervisor installieren yum install -y Supervisor # Beim Booten automatisch starten systemctl enable supervisord # Starten Sie den Supervisord-Dienst systemctl start supervisord Schlag Konfigurationspfad # Hauptkonfigurationsdatei /etc/supervisord.conf # Führen Sie den Programmkonfigurationsordner /etc/supervisord.d/ aus. Schlag Einsatzkommando systemctl stop supervisord systemctl start supervisord systemctl status supervisord # Laden Sie die Konfigurationsdatei neu, ohne das laufende Programm zu beeinträchtigen systemctl reload supervisord systemctl restart supervisord Schlag Test verwenden Schreiben Sie ein Testskript test.php, um die Anzahl der Starts und Läufe aufzuzeichnen. <?php versuchen { $a = file_get_contents('./times.json'); } Fang (Ausnahme $e) { $a = 0; } $a++; : file_put_contents('./times.json', $a); echo date('Ymd H:i:s') . " Dies ist der {$a}te Start!!!!" . PHP_EOL; $i = 1; während (1) { echo date('Ymd H:i:s') . "{$i}te Ausgabe" . PHP_EOL; $i++; Schlaf (5); } PHP Fügen Sie test.ini im Programmkonfigurationsordner [Programm:Test] Verzeichnis=/home/wwwroot/test.cc Befehl=php test.php autostart=true autorestart=true stderr_logfile=/home/wwwroot/test.cc/log/error.log stdout_logfile=/home/wwwroot/test.cc/log/out.log Ini Oben sind nur einige notwendige Grundkonfigurationen. Ausführlichere Konfigurationsreferenz: ;[Programm:derProgrammname] ;command=/bin/cat ; das Programm (relativ verwendet PATH, kann Argumente annehmen) ;Prozessname=%(Programmname)s ; Prozessname Ausdruck (Standard %(Programmname)s) ;numprocs=1 ; Anzahl der zu startenden Prozesskopien (def. 1) ;directory=/tmp ; Verzeichnis, in das cwd vor der Ausführung wechselt (def. kein cwd) ;umask=022 ; umask für Prozess (Standard: Keine) ;priority=999 ; die relative Startpriorität (Standard 999) ;autostart=true ; beim Start von supervisord starten (Standard: true) ;autorestart=true ; Neustart bei unerwartetem Beenden (Standard: true) ;startsecs=10 ; Anzahl der Sekunden, die das Programm laufen muss (def. 1) ;startretries=3 ; max. Anzahl fehlgeschlagener serieller Starts (Standard 3) ;exitcodes=0,2 ; „erwartete“ Exitcodes für den Prozess (Standard 0,2) ;Stoppsignal=QUIT ; Signal zum Beenden des Prozesses (Standard TERM) ;stopwaitsecs=10 ; maximale Anzahl an Sekunden, die auf vor SIGKILL gewartet werden soll (Standard 10) ;user=chrism ; setuid für dieses UNIX-Konto, um das Programm auszuführen ;redirect_stderr=true; proc stderr auf stdout umleiten (Standard: false) ;stdout_logfile=/a/Pfad ; stdout-Protokollpfad, NONE für keinen; Standardwert: AUTO ;stdout_logfile_maxbytes=1MB ; max. Anzahl Logdateibytes vor Rotation (Standard 50 MB) ;stdout_logfile_backups=10 ; Anzahl der Backups der stdout-Logdateien (Standard: 10) ;stdout_capture_maxbytes=1MB ; Anzahl der Bytes im „Capturemode“ (Standard 0) ;stdout_events_enabled=false ; Ereignisse beim Schreiben auf stdout ausgeben (Standard: „false“) ;stderr_logfile=/a/Pfad ; stderr-Protokollpfad, NONE für keinen; Standardwert: AUTO ;stderr_logfile_maxbytes=1MB ; max # Logdateibytes b4-Rotation (Standard 50MB) ;stderr_logfile_backups=10 ; Anzahl der Backups der stderr-Logdateien (Standard: 10) ;stderr_capture_maxbytes=1MB ; Anzahl der Bytes im „Capturemode“ (Standard 0) ;stderr_events_enabled=false ; Ereignisse bei Stderr-Schreibvorgängen ausgeben (Standard: „false“) ;Umgebung=A=1,B=2 ; Ergänzungen zur Prozessumgebung (def. keine Ergänzungen) ;serverurl=AUTO ; Server-URL-Berechnung überschreiben (Childutils) Ini Führen Sie den Befehl „Neustart“ oder „Konfiguration neu laden“ aus, um die neue Konfiguration zu laden: systemctl restart supervisord systemctl reload supervisord Schlag Sehen Sie sich den Vorgang an: [root@localhost test.cc]# ps -aux | grep test.php Wurzel 22277 0,0 0,6 269732 12124 ? S 17:38 0:00 php test.php root 22335 0,0 0,0 112712 996 Punkte/0 S+ 17:41 0:00 grep --color=auto test.php Schlag Sie können den Server neu starten oder den Prozess Bezüglich der Konfiguration schauen Sie sich die Referenz oben genauer an, sie deckt grundsätzlich die benötigten Funktionen, Mehrprozessbetrieb, Stammschnittgröße, Rückhaltemenge etc. ab. Sie ist leistungsstark und einfach zu bedienen. Weitere erweiterte Funktionen finden Sie im Handbuch Zusammenfassen Oben wird die vom Herausgeber vorgestellte Installation, Konfiguration und Verwendung des Process Daemon Supervisors in Linux beschrieben. Ich hoffe, es ist für alle hilfreich. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Angular-Leistungsoptimierung: Komponenten von Drittanbietern und Lazy-Loading-Technologie
>>: MySQL fragt den aktuellsten Datensatz der SQL-Anweisung ab (Optimierung)
Als ich kürzlich jQuery lernte, stieß ich auf die...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Vor einiger Zeit musste das Projekt die Funktion ...
1. Nehmen Sie nginx als Beispiel Nginx mit dem Be...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Text Primitive Typen P...
Inhaltsverzeichnis Vorwort analysieren Daten insg...
1. Optimierung häufig verwendeter HTML-Tags HTML ...
1 Wirkung Demo-Adresse: https://www.albertyy.com/...
Heute habe ich von Alibaba Cloud eine Festplatten...
Schauen wir uns zunächst den GIF-Vorgang an: Fall...
Diese beiden Attribute werden häufig verwendet, i...
Inhaltsverzeichnis Was ist ein Plugin Plugins sch...
Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Lokale Portweiterle...
Lösen Sie das Problem, dass das Vue-Projekt zwar ...
<br />Dieser Artikel soll Anfängern hauptsäc...