Vorwort Ich habe gerade einen neuen VPS gekauft. Die Datenfestplatte des neuen VPS ist standardmäßig nicht im System gemountet, daher müssen wir sie selbst mounten. Wenn wir dem Server eine neue Festplatte hinzufügen, müssen wir einen Mountvorgang durchführen. Dieser Artikel beschreibt kurz den Mountvorgang. Festplatteninformationen anzeigen Zunächst verwenden wir den Befehl df -TH, um den aktuellen Mount-Status des Systems anzuzeigen: Wir können sehen, dass keine neue Datenfestplatte gemountet ist und die Datenfestplatte über 200 G groß ist. Verwenden Sie dann den Befehl fdisk -l, um die Festplatteninformationen anzuzeigen. Sie können sehen, dass es zwei Festplatten gibt: /dev/xvda und /dev/xvde. xvda ist die Systemfestplatte und xvde ist unsere neu hinzugefügte Datenfestplatte. Das heißt, das System hat den neu hinzugefügten Datenträger /dev/xvde gefunden, ihn jedoch nicht gemountet. Beachten Sie, dass die neu hinzugefügte Datenfestplatte manchmal nicht „xvde“, sondern „xvdb“ heißt. Führen Sie den Mount-Befehl aus 1. Führen Sie den Befehl fdisk /dev/xvde aus, um in den Fdisk-Modus zu wechseln und mit der Partitionierung der neu hinzugefügten Datenfestplatte zu beginnen. Geben Sie in den angezeigten Informationen n ein und drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie bei allen nachfolgenden Vorgängen die Eingabetaste, um die Standardeinstellungen zu akzeptieren. Die durch Drücken der Eingabetaste am Ende des obigen Bildes angezeigten Informationen sagen uns, dass eine 200G-Festplattenpartition erstellt wurde. 2. Geben Sie anschließend p ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die detaillierten Informationen der neu erstellten Partition anzuzeigen. Geben Sie wie oben gezeigt w ein, um die Partitionierungsergebnisse zu speichern und in die Partitionstabelle zu schreiben. Wenn folgende Informationen angezeigt werden, war die Partitionierung erfolgreich:
3. Führen Sie den Befehl partprobe aus, um die neuen Änderungen an der Partitionstabelle mit dem Betriebssystem zu synchronisieren. 4. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Dateisystem der neu erstellten Partition auf das vom System benötigte Format einzustellen. mkfs -t ext4 /dev/xvde1 5. Mounten Sie die neu erstellte Partition am Mount-Punkt /mnt/datadisk. /mnt/datadisk ist ein neu erstellter Mount-Punkt in unserem System, also ein Verzeichnis. Wenn das Verzeichnis nicht existiert, müssen Sie es vorher erstellen. Sie können das Mount-Verzeichnis selbst definieren. mount /dev/xvde1 /mnt/datadisk 6. Verwenden Sie den Befehl df -Th, um den Status der Datenträgereinbindung zu überprüfen. Die obige Abbildung zeigt, dass die neue Festplatte /dev/xvde1 erfolgreich in /mnt/datadisk gemountet wurde. Beim Booten automatisch mounten Die gemountete Festplatte muss so eingestellt werden, dass sie beim Booten automatisch gemountet wird. Wir verwenden nicht die Methode, /dev/xvde1 direkt in /etc/fstab anzugeben, sondern empfehlen die Verwendung von UUID, um die automatische Mountung von Datenfestplatten zu konfigurieren. Führen Sie zunächst den Befehl /dev/xvde1: UUID="1d4e1d9d-d15c-1273-8442-2303b05b96ad" TYPE="ext4" Bearbeiten Sie dann /etc/fstab und fügen Sie am Ende eine Zeile hinzu: UUID=1d4e1d9d-d15c-1273-8442-2303b05b96ad /mnt/datadisk ext4 Standardeinstellungen 1 1 Ersetzen Sie einfach die UUID und das Verzeichnis durch Ihre eigenen. Starten Sie abschließend die Maschine neu und überprüfen Sie mit Zusammenfassen Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, dass der Inhalt dieses Artikels einen gewissen Lernwert für Ihr Studium oder Ihre Arbeit hat. Vielen Dank für Ihre Unterstützung von 123WORDPRESS.COM. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Implementierung eines Web-Rechners auf Basis von JavaScript
>>: Allgemeine Betriebsbefehle von MySQL im Linux-System
So zentrieren Sie den gesamten Seiteninhalt und pa...
Inhaltsverzeichnis 1. for-Schleife: grundlegend u...
Wenn es um Tool-Websites geht, haben wir zunächst...
Crontab installieren yum install crontabs CentOS ...
1. Einleitung Die Standortanweisung ist die Kernk...
Konventionelle Lösung Verwenden Sie FileReader, u...
Zum Beispiel: Code kopieren Der Code lautet wie fo...
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in den neuen Oper...
Frage Im vorherigen Artikel zur domänenübergreife...
Aufgrund der Einschränkung der CPU-Berechtigungen...
1. Traditionelle Binlog-Master-Slave-Replikation,...
MySQL-Abfrage mit mehreren Bedingungen und dem Sc...
Die /Partitionsauslastung eines Servers im IDC is...
Verwenden Sie Canvas, um Grafiken und Text mit Sc...
Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Warum brauchen wir ...