Das Konfigurieren der Netzwerkkonnektivität für Linux-Systeme kann eine Herausforderung sein. Glücklicherweise verfügen viele neue Linux-Distributionen über Netzwerkverwaltungstools, mit denen Sie automatisch eine Verbindung zu drahtlosen Netzwerken herstellen können. Aber wäre es nicht schön, eine statische Netzwerkverbindung für Ihre Linux-Box einrichten zu können? In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Netzwerkkonnektivität von einem CentOS/RHEL-Rechner mithilfe verschiedener Linux-Tools überprüfen und wie Sie mit dem Tool nmcli eine statische Netzwerkkonfiguration hinzufügen. Schritt 1: Netzwerkverbindung prüfen Der Ping-Befehl ist ein bekanntes Programm, mit dem sich die Netzwerkkonnektivität schnell überprüfen lässt. Geben Sie Folgendes in die Befehlszeile ein: ping -c3 opensource.com Die Option -c3 bedeutet, dass Sie nur dreimal pingen. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, erhalten Sie eine ähnliche Paketantwort. Schritt 2: Überprüfen Sie die Verbindungsinformationen Sie können die Netzwerkinformationen mit dem Befehl „IP Add“ überprüfen. Durch Ausführen dieses Befehls werden Geräteinformationen, IP-Adresse usw. angezeigt. Sie benötigen diese Informationen (wie Geräteinformationen und IP-Adresse) später, um eine statische Verbindung einzurichten. Behalten Sie sie also im Hinterkopf. Schritt 3: Netzwerkinformationen prüfen Die Netzwerkinformationen finden Sie im Verzeichnis /etc/sysconfig/network-scripts, indem Sie den folgenden Befehl eingeben: ls /etc/sysconfig/Netzwerkskripte Dieser Screenshot zeigt beispielsweise ifcfg-enp0s3 und ifcfg-lo, aber diese hängen davon ab, welche Linux-Version Sie ausführen und wie die Geräte eingerichtet sind. Schritt 4: Verfügbare Verbindungen anzeigen Mit dem Tool nmcli können Sie die aktuell verfügbaren Netzwerkverbindungen anzeigen. Geben Sie den folgenden Befehl ein: nmcli-Con-Show Dieser Screenshot zeigt, dass zwei Geräte aktiv sind: enp0s8 und enp0s3, die als Kabelverbindung 1 und 2 bezeichnet werden. Dies kann jedoch je nach Einrichtung Ihrer Linux-Umgebung anders aussehen als auf der Abbildung. Schritt 5: Überprüfen Sie, ob die Netzwerkverbindung eingeschaltet ist Wir haben überprüft, dass Sie mit dem obigen Ping-Befehl Pakete empfangen können. Jetzt verwenden wir jedoch den Netzwerkbefehl „systemctl“, um den Netzwerkstatus zu überwachen, zu aktualisieren und Probleme zu beheben. Der Befehl lautet: systemctl status netzwerk Wenn es keine Probleme mit dem Netzwerk-Supportprogramm gibt, wird der Status beim Ausführen dieses Befehls als „aktiv“ angezeigt. Schritt 6: Statische Netzwerkverbindung hinzufügen Jetzt können Sie eine statische Netzwerkverbindung hinzufügen. Geben Sie unter Verwendung des in Schritt 2 durch „IP Add“ erhaltenen Gerätenamens den folgenden Befehl ein, um eine neue Verbindung hinzuzufügen: nmcli con add con-name "SomeName" ifname IHR_GERÄT autoconnect yes Typ IHR_VERBINDUNGSTYP Ändern Sie SomeName, YOUR_DEVICE und YOUR_CONNECTION_TYPE im Befehl entsprechend Ihrer tatsächlichen Konfiguration. Schritt 7: Überprüfen Sie, ob die Verbindung zum Netzwerkskriptpfad hinzugefügt wurde Die neuen Verbindungsinformationen können mit dem Tool nmcli geändert werden. Durch den folgenden Befehl: nmcli mit Mod Dieser Befehl ändert tatsächlich das Netzwerkkonfigurationsskript im Verzeichnis /etc/sysconfig/network-scripts, was eine weitere Möglichkeit ist, die Verbindungsinformationen zu ändern. Überprüfen Sie den Pfad /etc/sysconfig/network-scripts erneut, indem Sie den folgenden Befehl eingeben: ls /etc/sysconfig/Netzwerkskripte Sie können sehen, dass die Verbindung ifcfg-MyFavoriteCafe hinzugefügt wurde. Schritt 8: Überprüfen Sie, ob die Verbindung sichtbar ist Überprüfen Sie, ob MyFavoriteCafe eine sichtbare und verfügbare Verbindung ist. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Verbindung herzustellen. Bitte beachten Sie, dass SOME_CONNECTION_NAME Ihr tatsächlicher Verbindungsname sein sollte (in diesem Beispiel MyFavoriteCafe). nmcli con up SOME_CONNECTION NAME Es kann auch mit dem folgenden Befehl deaktiviert werden: nmcli con down SOME_CONNECTION NAME Wenn Sie eine neue Verbindung hinzufügen, setzen Sie „autoconnect“ auf „true“, damit der Netzwerkdienst beim Neustart automatisch aktiviert wird. So weit, ist es gut. Die Verbindung wird angezeigt, wenn Sie den folgenden Befehl ausführen: Schritt 9: Ändern Sie die Verbindung auf statisch Öffnen Sie die Datei /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-SOME_CONNECTION_NAME (in diesem Beispiel MyFavoriteCafe) mit einem Texteditor wie Vim, Emacs oder Nano. Um die Verbindung als statisch zu konfigurieren, müssen Sie einen Parameter ändern und drei weitere Parameter hinzufügen:
Je nachdem, wie Ihr Netzwerk und Ihre Computer eingerichtet sind, müssen Sie möglicherweise auch DNS, PREFIX oder andere Informationen hinzufügen. Speichern Sie anschließend die Datei. Starten Sie das Netzwerk mit dem folgenden Befehl neu: systemctl restart network Status prüfen: systemctl status netzwerk Schritt 10: Bestätigen Sie, dass die neue Verbindung aktiv ist Dieser Schritt muss durchgeführt werden! Stellen Sie sicher, dass Ihre neue Verbindung ordnungsgemäß funktioniert. Führen Sie den Befehl nmcli con show erneut aus, um die neue Verbindung zu aktivieren. Sie können die Funktionsfähigkeit der Verbindung auch durch Anpingen einer URL prüfen. Abschließend können Sie die Geräteinformationen mit folgendem Befehl überprüfen: nmcli dev show GERÄTENAME Dabei sollte DEVICE_NAME der tatsächliche Name Ihres Netzwerkgeräts sein. Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird. Das könnte Sie auch interessieren:
|
>>: Grafisches Tutorial zur Installation und Konfiguration von MySQL 5.7.21 winx64 unter Windows 10
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
In diesem Artikel wird der spezifische Code für d...
Sortierproblem Ich habe kürzlich auf Geek Time „4...
1. Servicemethode Überprüfen Sie den Firewall-Sta...
Vorwort Früher habe ich den Cache verwendet, um d...
Es handelt sich dabei ausschließlich um Webseiten...
Ein sehr häufiges Szenario in react -Projekten: c...
Schauen wir uns zunächst den GIF-Vorgang an: Fall...
In diesem Artikel wird eine detaillierte Erläuter...
【Vorwort】 Wenn Sie ORM zum Bedienen von Daten in ...
Inhaltsverzeichnis Ereignis Seite wird geladen Ve...
1. Problem Während der Entwicklung wird beim Einf...
Lambda-Ausdrücke Lambda-Ausdrücke, auch Closures ...
Starten Sie MySQL zunächst im Skip-Grant-Tables-M...
Inhaltsverzeichnis Tabelle/index.js Tabelle/Model...