1. df-Befehl Mit dem Befehl [root@localhost ~]# df -ahT Optionen: Hier ist ein Beispiel: [root@localhost ~]# df -hT Dateisystem Typ Größe Verwendet Verfügbare Nutzung% Eingebunden auf /dev/sda3 ext4 19 G 2,2 G 16 G 13 % / tmpfs tmpfs 495M 0 495M 0 % /Entwickler/shm /dev/sdal ext4 190M 33M 147M 19 % /boot Ergebnisbeschreibung: 2. du-Befehl Der Befehl [root@localhost ~]# du [Optionen] [Verzeichnis oder Dateiname] Optionen: (1) Die Verzeichnisgrößenstatistiken der Befehle Wir verwenden Wie unten gezeigt: Mit Ausnahme des Nachdem ich ein komprimiertes Paket Wie in der folgenden Abbildung dargestellt: Die nach der Dekomprimierung erhaltene Datei ist viel kleiner als die komprimierte Datei, was offensichtlich falsche Daten enthält. Dies ist offensichtlich eine unzumutbare Situation. Dies weist darauf hin, dass ein Problem mit der Dateigrößenstatistik des Befehls Der Grund für dieses Problem liegt in der Partitionierung. Ein Verzeichnis verfügt über einen eigenen Die Daten, die den Dateinamen und die entsprechende Führen Sie also den Befehl Wenn Sie nur die Gesamtgröße der Dateien sehen müssen, fügen Sie Option [root@localhost ~]# du -hs httpd-2.2.9 erklären: Warum ist das Das (2) Der Unterschied zwischen dem Befehl Mit dem Befehl Mit dem Befehl Wenn Sie den Server bei der Arbeit nicht neu starten können und den von temporären Dateien belegten Speicherplatz freigeben möchten, können Sie ihn außerdem auch manuell freigeben. Diese Methode ist äußerst schwierig durchzuführen und birgt ein hohes Fehlerrisiko. Eine manuelle Freigabe wird nicht empfohlen. Der Verlust, der durch einen geplanten Neustart eines Linux-Servers entsteht, ist viel geringer als der Verlust, der durch einen unerwarteten Serverausfall oder Neustart entsteht. 3. Befehl zur Reparatur des Dateisystems fsckBei diesem Befehl handelt es sich um einen Befehl zur Reparatur des Dateisystems, der im Linux-System enthalten ist. Dieser Befehl ähnelt dem Herunterfahren des Windows-Systems (plötzlicher Stromausfall). Beim nächsten Starten des Computers werden Sie gefragt, ob Sie Dateien scannen und reparieren möchten. Automatische Reparaturbefehle: [root@localhost ~]# fsck -y /dev/sdb1 Dieser Befehl wird automatisch ausgeführt, wenn das Linux-System gestartet wird. Wenn die Datei mit dem Befehl 4. Festplattenstatus dumpe2fs anzeigen Um den Festplattenstatus anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl Wie fragt man die Partitionsnummer ab? Es ist sehr praktisch, sie über den Befehl Hier sind die Ergebnisse der Ausführung des Befehls: Oben stehen viele Informationen. Wenn Sie nur die Superblock-Informationen (also den oberen Teil der Informationen) sehen möchten, fügen Sie einfach die Option wie folgt: [root@localhost ~]# dumpe2fs -h /dev/sda3 5. Zeigen Sie die detaillierte Zeit der Datei an Die Ausführung des Befehls führt zu folgenden Ergebnissen: Es ist in Ordnung, solange Sie diese Informationen verstehen können. Verstehe es einfach. 6. Bestimmen Sie den Dateityp Bestimmen Sie den Dateityp Wenn wir eine Datei beurteilen, wird sich herausstellen, dass es sich bei der Datei um ein englisches Dokument im ASCII-Code handelt. [root@localhost ~]# Datei anaconda-ks.cfg anaconda-ks.cfg: Englischer ASCII-Text Wenn wir ein Verzeichnis beurteilen, wird angezeigt, dass die Datei ein Verzeichnis ist. [root@localhost ~]# Datei 123/ 123/: Verzeichnis Bestimmen Sie den Befehlstyp Die Befehle im Linux-System sind in interne Befehle und externe Befehle unterteilt Wenn Sie den wie folgt: [root@localhost ~]# Typ mkdir mkdir ist /bin/mkdir Wenn Sie den Befehl wie folgt: [root@localhost ~]# Typ cd cd ist eine Shell, die eingebaut ist Wenn ein Befehl einen Alias hat, verwenden Sie den [root@localhost ~]# Typ ls ls wird als Alias für „ls --color=auto“ verwendet. Tipp: Diese beiden Befehle werden im Allgemeinen beim Schreiben von Skriptprogrammen verwendet. Es ist für uns sehr praktisch, zwischen Dateien und Ordnern zu unterscheiden (mit unseren Augen, haha). Dies ist das Ende dieses Artikels über die häufig verwendeten Linux-Befehle zur Festplattenverwaltung. Weitere relevante Inhalte zu Linux-Befehlen zur Festplattenverwaltung finden Sie in den vorherigen Artikeln von 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird! Das könnte Sie auch interessieren:
|
>>: Beispiel für die Implementierung einer farbigen Fortschrittsbalkenanimation mit CSS3
Eine Reihe von MySQL-Bibliotheken zum Testen. Die...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Methode 1: Befehlszeilenänderung Wir müssen nur d...
1: Verstehen Sie die Bedeutung von Adressumschrei...
Ich habe mir vor Kurzem Rich Harris‘ Video „Rethi...
Tomcat CentOS-Installation Dieses Installationstu...
Deinstallieren Bestätigen Sie zunächst mit dem fo...
Ich habe bereits einige grundlegende CSS-Selektor...
Beim Arbeiten an einem Linux-Server ist das Zuwei...
Vorwort Letzte Woche fragte mich ein Kollege: „Br...
Vorwort Die Stromversorgung in meiner Wohnung ist...
In diesem Artikel wird der spezifische Code von V...
1. Installation und Konfiguration des Apache-Serv...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Seitendesigns im dunklen Hintergrundstil sind seh...