Das Linux-System öffnet die Ports 3306, 8080 usw. zur Außenwelt. Detaillierte Erläuterung der Firewall-Einstellungen

Das Linux-System öffnet die Ports 3306, 8080 usw. zur Außenwelt. Detaillierte Erläuterung der Firewall-Einstellungen

Nachdem wir eine Webdienstanwendung (wie etwa Tomcat, Apache usw.) auf einem Linux-System installiert haben, müssen wir häufig anderen Computern den Zugriff auf die Anwendung gestatten, aber die Firewall des Linux-Systems (CentOS, Redhat usw.) öffnet standardmäßig nur Port 22 nach außen.

Die Porteinstellungen des Linux-Systems werden in der Datei /etc/sysconfig/iptables konfiguriert. Öffnen Sie die Datei mit einem Editor. Der Inhalt ist wie folgt:

# Firewall-Konfiguration geschrieben von system-config-firewall 
# Eine manuelle Anpassung dieser Datei wird nicht empfohlen. 
*Filter 
:EINGABE AKZEPTIEREN [0:0] 
:Weiterleiten Annehmen [0:0] 
:AUSGABE AKZEPTIEREN [0:0] 
-A INPUT -m Status --Status HERGESTELLT, VERWANDT -j AKZEPTIEREN 
-A EINGABE -p icmp -j AKZEPTIEREN 
-A EINGABE -i lo -j AKZEPTIEREN 
-A INPUT -m Status --state NEU -m tcp -p tcp --dport 22 -j AKZEPTIEREN 
-A INPUT -j REJECT --reject-with icmp-host-prohibited 
-A WEITER -j ABLEHNEN --reject-with icmp-host-prohibited 
BEGEHEN

Der folgende Code wird im Internet genannt

-A RH-Firewall-1-INPUT -m Status --state NEU -m TCP -p TCP --dport 3001 -j AKZEPTIEREN

Ich habe den obigen Code in CentOS6.5 getestet und er hat nicht funktioniert.

Wenn wir Port 80 für die Außenwelt öffnen müssen, fügen wir der obigen Datei den folgenden Code hinzu

-A INPUT -m Status --state NEU -m tcp -p tcp --dport 8080 -j AKZEPTIEREN

Beachten Sie auch, dass dieser Code hinzugefügt werden muss zu

-A INPUT -m Status --state NEU -m tcp -p tcp --dport 22 -j AKZEPTIEREN

Danach lässt sich der Port sonst auch nicht öffnen. Die endgültige Konfiguration sieht wie folgt aus:

# Firewall-Konfiguration geschrieben von system-config-firewall 
# Eine manuelle Anpassung dieser Datei wird nicht empfohlen. 
*Filter 
:EINGABE AKZEPTIEREN [0:0] 
:Weiterleiten Annehmen [0:0] 
:AUSGABE AKZEPTIEREN [0:0] 
-A INPUT -m Status --Status HERGESTELLT, VERWANDT -j AKZEPTIEREN 
-A EINGABE -p icmp -j AKZEPTIEREN 
-A EINGABE -i lo -j AKZEPTIEREN 
-A INPUT -m Status --state NEU -m tcp -p tcp --dport 22 -j AKZEPTIEREN 
-A INPUT -m Status --state NEU -m tcp -p tcp --dport 8080 -j AKZEPTIEREN 
-A INPUT -j REJECT --reject-with icmp-host-prohibited 
-A WEITER -j ABLEHNEN --reject-with icmp-host-prohibited 
BEGEHEN

Zum Bearbeiten der obigen Datei ist die SU-Berechtigung erforderlich.

Nachdem Sie die obige Datei gespeichert haben, führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus: Aktualisieren Sie die Firewall-Konfiguration

Dienst iptables neu starten

Der folgende Befehl kann die offenen Ports sehen

/sbin/iptables -L -n 

Mit dem folgenden Befehl kann die Firewall ein- und ausgeschaltet werden (erfordert einen Neustart des Systems)

Aktivieren: chkconfig iptables on 
So deaktivieren Sie: chkconfig iptables off

Mit folgendem Code kann die Firewall gestartet und gestoppt werden (sofort wirksam und nach Neustart ungültig)

Starten Sie: Dienst iptables starten  
Herunterfahren: Dienst iptables wird gestoppt

Oben ist die Einführung des Herausgebers in das Öffnen der Ports 3306, 8080 und anderer Ports zur Außenwelt im Linux-System sowie die detaillierte Integration der Firewall-Einstellungen. Ich hoffe, es wird für alle hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Aktivieren Sie Remote-Zugriffsrechte für MySQL unter Linux und öffnen Sie Port 3306 in der Firewall
  • Beispiel zum Öffnen von Port 80 in der Firewall unter Linux
  • Zusammenfassung zum Anzeigen, Hinzufügen, Löschen und Ändern von iptables-Regeln der Linux-Firewall
  • Detaillierte Erklärung des Linux-Firewall-Status und der Befehle zum Öffnen und Schließen
  • So öffnen Sie eine bestimmte Portnummer in der Firewall unter Linux und verwenden gängige Firewall-Befehle (ausführliche Erklärung)
  • Schritte zum Einrichten einer Firewall-Whitelist in Linux (RHEL 6 und CentOS 7)
  • Sicherheitseinstellungen des Alibaba Cloud Linux-Servers (Firewall-Richtlinie usw.)
  • Einführungstutorial zur Linux-Firewall iptables
  • So deaktivieren Sie Selinux (Firewall)
  • Lösung für die durch eine Firewall unter Linux blockierte MySQL-Verbindung

<<:  Verwenden von Keras zur Beurteilung von SQL-Injection-Angriffen (Beispielerklärung)

>>:  So bringen Sie Ihren Browser dazu, mit JavaScript zu sprechen

Artikel empfehlen

Schritte zur Erstellung einer React Fiber-Struktur

Inhaltsverzeichnis React-Fasererstellung 1. Bevor...

HTML+CSS zum Erreichen eines Surround-Reflexionsladeeffekts

In diesem Artikel wird hauptsächlich die Implemen...

Beispiel für den schnellen Aufbau einer LEMP-Umgebung mit Docker

LEMP (Linux + Nginx + MySQL + PHP) ist heutzutage...

Export- und Importvorgänge für Docker-Images

Was ist, wenn die Basis-Images bereits konfigurie...

Beispiele für die Verwendung der oder-Anweisung in MySQL

1. Die Verwendung der oder Syntax in MySQL und di...

Konfigurationsmethode für die SystemC-Umgebung unter Linux

Das Folgende ist die Konfigurationsmethode unter ...

Detaillierte Erklärung eines einfachen Schneeeffektbeispiels mit JS

Inhaltsverzeichnis Vorwort Hauptimplementierungsc...

Detaillierte Analyse von or, in, union und Indexoptimierung in MySQL

Dieser Artikel entstand aus der Hausaufgabe „Erle...

Informationen zur Nginx-GZIP-Konfiguration

Das Prinzip von nginx zur Erzielung einer Ressour...

Detaillierte Erklärung zur Verwendung des CSS-Zeigerereignisse-Attributs

Bei der Frontend-Entwicklung stehen wir in direkt...

Nginx-Anti-Crawler-Strategie, um UA am Crawlen von Websites zu hindern

Anti-Crawler-Richtliniendatei hinzugefügt: vim /u...