Methode 1: Verwenden Sie den Befehl lsof Mit dem Befehl lsof können wir prüfen, ob ein Port geöffnet ist. Die grundlegende Syntax lautet wie folgt: lsof -i:Portnummer Wenn keine Ausgabe erfolgt, bedeutet dies, dass die Portnummer nicht geöffnet ist. Die folgende Abbildung verwendet Port 80 und Port 53 als Beispiel, um zu überprüfen, ob Port 80 und Port 53 geöffnet sind Um zu prüfen, ob bestimmte Ports geöffnet sind, können Sie sich mit dem Befehl lsof -i auch direkt die offenen Ports ausgeben lassen. Methode 2: Verwenden Sie den Befehl netstat Der Befehl netstat kann netzwerkbezogene Informationen zu einem Host bereitstellen. Wir können die offenen Ports in Linux mit netstat -atu überprüfen Von uns verwendete Netstat-Flags: -a, -t und -u Einführung -a: Alle Sockets. -t: TCP-Verbindung des Programms -u: UDP-Verbindung für das Programm Sie können auch das Flag -p hinzufügen, um die zugehörige PID des Prozess- oder Programmnamens anzuzeigen. Um nur UDP-Ports anzuzeigen, können Sie den folgenden Befehl verwenden: Um nur TCP-Ports anzuzeigen, können Sie den folgenden Befehl verwenden: Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: MySQL 5.7.17 Installations- und Konfigurations-Tutorial unter CentOS6.9
>>: jQuery-Plugin zur Implementierung des Suchverlaufs
Die wesentlichen Inhalte dieses Artikels sind wie...
Da ich normalerweise den Befehl „Docker Build“ ve...
1. Prinzip des Hotlinking 1.1 Vorbereitung der We...
In Vue können wir lokale Komponenten selbst defin...
Im Vergleich zu gewöhnlichen Programmen haben dyn...
In tatsächlichen Projekten muss die Datenbank reg...
Das mobile Vue-Terminal bestimmt die Richtung, in...
Lassen Sie uns über einige Probleme sprechen, die ...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
So fügen Sie ein <script>-Skript in HTML ein...
Inhaltsverzeichnis 1. Konfigurieren Sie das Vue-F...
Dieser Artikel beschreibt die Linux-Systembefehle...
Installations-Tutorial für VMware12.0+Ubuntu16.04...
Vorwort Wir alle wissen, dass Startups zunächst m...
Jeder qualifizierte Linux-Betriebs- und Wartungsm...