So erhalten Sie den tatsächlichen Pfad des aktuellen Skripts in Linux

So erhalten Sie den tatsächlichen Pfad des aktuellen Skripts in Linux

1. Holen Sie sich den tatsächlichen Pfad des aktuellen Skripts:

#!/bin/bash
if [[ $0 =~ ^\/.* ]] #Beurteilen Sie, ob das aktuelle Skript ein absoluter Pfad ist, der mit allen Thens übereinstimmt, die mit / beginnen
  Skript=$0
anders
  Skript=$(pwd)/$0
fi
script=`readlink -f $script` #Den tatsächlichen Pfad der Datei abrufen script_path=${script%/*} #Den tatsächlichen Pfad des Verzeichnisses abrufen, in dem sich die Datei befindet realpath=$(readlink -f $script_path) #Den tatsächlichen Pfad des Verzeichnisses abrufen, in dem sich die Datei befindet echo $script
echo $script_path
echo $realpath 

2.readlink -f: Ruft den tatsächlichen Dateispeicherort des symbolischen Links ab und erhält schließlich den tatsächlichen Dateispeicherort des symbolischen Links

3.basename: Holen Sie sich den Dateinamen der Datei

4.dirname: Holen Sie sich den Verzeichnisnamen der Datei

Zusammenfassen

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, dass der Inhalt dieses Artikels einen gewissen Lernwert für Ihr Studium oder Ihre Arbeit hat. Vielen Dank für Ihre Unterstützung von 123WORDPRESS.COM. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, schauen Sie sich bitte die folgenden Links an

Das könnte Sie auch interessieren:
  • So verbessern Sie die Sicherheit von Linux- und Unix-Servern
  • Detaillierte Erklärung des Unterschieds zwischen chown- und chmod-Befehlen in Linux
  • Verwenden Sie die Befehle more, less und cat in Linux, um Dateiinhalte anzuzeigen
  • Erläuterung der Linux-Kernel-Optimierungskonfiguration für hochparallele Nginx-Server
  • So ändern Sie die Standardcodierung von MySQL in Linux
  • So löschen Sie verstümmelte oder mit Sonderzeichen versehene Dateien in Linux
  • Einführung in die Verwendung und Deaktivierung von Transparent Huge Pages in Linux
  • Detaillierte Erläuterung zum Upgrade von Python und zur Installation von Pip unter Linux
  • So verwenden Sie eine for-Schleife in Kombination mit if, um Dateien im Linux-Shell-Verzeichnis zu finden
  • Detaillierte Erläuterung zur Verwendung des Top-Befehls zur Analyse der Linux-Systemleistung

<<:  React-Beispiel, das den Fortschritt des Datei-Uploads zeigt

>>:  Mysql löscht doppelte Daten, um die kleinste ID-Lösung beizubehalten

Artikel empfehlen

Einige Datenverarbeitungsmethoden, die häufig in JS verwendet werden können

Inhaltsverzeichnis DOM-Verarbeitung Arrays Verfah...

So konfigurieren Sie Openbox für den Linux-Desktop (empfohlen)

Dieser Artikel ist Teil einer Sonderserie zu den ...

Detaillierte Schritte zur Yum-Konfiguration des Nginx-Reverse-Proxys

Teil.0 Hintergrund Die Intranetserver des Unterne...

Detaillierte Erklärung zum Upgrade von Softwarepaketversionen unter Linux

Im Linux-Umfeld möchten Sie prüfen, ob eine besti...

Tägliche Studiennotizen im HTML-Designmuster

Studiennotizen zu HTML-Entwurfsmustern Diese Woch...

Erläuterung des Beispiels einer MySQL-Datenanalyse-Speicher-Engine

Inhaltsverzeichnis 1. Fälle vorstellen 2. Zeigen ...

Einfache Anwendungsbeispiele für benutzerdefinierte MySQL-Funktionen

Dieser Artikel veranschaulicht anhand von Beispie...

SSH-Schlüsselpaare von einer oder mehreren Linux-Instanzen trennen

Schlüsselpaar trennen Trennen Sie SSH-Schlüsselpa...

Vue implementiert die Bildfrequenzwiedergabe des Karussells

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

Vor- und Nachteile gängiger MySQL-Speicher-Engines

Inhaltsverzeichnis Alle Speicher-Engines anzeigen...