Detailliertes Beispiel zum Ändern des Linux-Kontokennworts

Detailliertes Beispiel zum Ändern des Linux-Kontokennworts

Passwort des persönlichen Kontos ändern

Wenn normale Benutzer die Passwörter ihrer persönlichen Konten ändern möchten, müssen sie nur den Befehl passwd ohne weitere Befehle ausführen:

$ passwd

Beispielausgabe:

Passwort für Nick ändern
(aktuelles) UNIX-Passwort:
Geben Sie das neue UNIX-Passwort ein:
Geben Sie das neue UNIX-Passwort erneut ein:
passwd: Passwort erfolgreich aktualisiert

Das System fordert uns zunächst auf, das aktuelle Passwort einzugeben. Wenn das Passwort korrekt ist, werden wir aufgefordert, das neue Passwort erneut einzugeben und zu bestätigen. Bei Ihrer nächsten Anmeldung am Linux-System können Sie das neue Passwort verwenden.

HINWEIS: Wenn Sie Ihr Passwort eingeben, wird es nicht auf dem Bildschirm angezeigt.

Das Passwort eines anderen Benutzers ändern

Als normaler Benutzer können Sie nur Ihr eigenes Passwort ändern. Der Root-Benutzer und Benutzer mit Sudo-Berechtigungen können jedoch die Passwörter anderer Benutzer ändern.

Wir müssen uns als Root-Benutzer anmelden und den folgenden Befehl eingeben, um das Passwort für den Benutzer Nick zu ändern:

$ passwd Spitzname

Oder verwenden Sie den Befehl sudo

$ sudo passwd nick

Ausgabe: Sie werden aufgefordert, ein neues Passwort einzugeben und zu bestätigen

Geben Sie das neue UNIX-Passwort ein:
Geben Sie das neue UNIX-Passwort erneut ein:
passwd: Passwort erfolgreich aktualisiert

Erzwingen Sie, dass der Benutzer bei der nächsten Anmeldung sein Passwort ändert.

Standardmäßig sind Passwörter so eingestellt, dass sie nie ablaufen. Wenn Sie den Benutzer zwingen möchten, sein Kennwort bei der nächsten Anmeldung zu ändern, müssen Sie den Befehl passwd mit der Option --expire gefolgt vom Benutzernamen des Benutzers verwenden, zum Beispiel:

$ sudo passwd --expire nick

Dadurch erlischt das Kennwort für das Benutzerkonto sofort.

Wenn der Benutzer das nächste Mal versucht, sich mit seinem alten Passwort anzumelden, wird eine Meldung angezeigt, die ihn zur Änderung seines Passworts auffordert:

$ ssh nick@192.168.121.209

Ausgabe:

WARNUNG: Ihr Passwort ist abgelaufen.
Sie müssen jetzt Ihr Passwort ändern und sich erneut anmelden!
Passwort für Nick ändern.
(aktuelles) UNIX-Passwort:
Geben Sie das neue UNIX-Passwort ein:
Geben Sie das neue UNIX-Passwort erneut ein:
passwd: Passwort erfolgreich aktualisiert
Verbindung zu 192.168.121.209 geschlossen.

Nachdem der Benutzer ein neues Passwort festgelegt hat, wird die Verbindung geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Anwendungsbeispiele für Arrays und assoziative Arrays in der Linux-Shell
  • Implementierungsmethode von Android zum Ausführen von Shell-Skripten im Linux-Terminal, um das Protokoll der aktuell ausgeführten App direkt auszudrucken
  • So führen Sie Linux-Befehlsprogramme remote und stapelweise mit pyqt aus
  • Verwendung der Zabbix-API in einer Linux-Shell-Umgebung
  • So stellen Sie versehentlich gelöschte Nachrichtendateien unter Linux wieder her
  • Zusammenfassung der Lösungen für allgemeine Linux-Probleme
  • Detaillierte Analyse des Linux-Kernel-Makros container_of
  • Linux wird geladen, vmlinux wird debuggt
  • Anpassungsmethode des Linux-Peripheriedateisystems
  • So lassen Sie DOSBox nach dem Start automatisch Befehle ausführen

<<:  Express-Projektdateiverzeichnisbeschreibung und detaillierte Funktionsbeschreibung

>>:  MySQL führt SQL-Datei aus und meldet Fehler Fehler: Unbekannte Speicher-Engine „InnoDB“-Lösung

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen char und varchar in MySQL

CHAR- und VARCHAR-Typen sind ähnlich und untersch...

Detaillierte Beschreibung der HTML-Tabellenrahmensteuerung

Nur den oberen Rand anzeigen <table frame=above...

Vorteile von MySQL-Abdeckungsindizes

Ein allgemeiner Vorschlag besteht darin, Indizes ...

Allgemeiner Leitfaden zur Sicherheitskonfiguration von Linux/CentOS-Servern

Linux ist ein offenes System. Im Internet sind vi...

CSS imitiert den sanften Umschalttasteneffekt von Apple

Inhaltsverzeichnis 1. Code-Analyse 2. Quellcode Q...

4 Scan-Tools für den Linux-Desktop

Obwohl die papierlose Welt noch nicht angebrochen...

Linux CentOS6.5 yum installiere mysql5.6

In diesem Artikel wird der einfache Prozess der I...

Detaillierte Erläuterung der Live-Übertragungsfunktion von Vue

Vor kurzem hat das Unternehmen zufällig Live-Über...

Detaillierte Analyse der Kompilierung und Installation von vsFTP 3.0.3

Details zur Sicherheitsanfälligkeit VSFTP ist ein...