Zusammenfassung der Shell-Methode zum Bestimmen, ob eine Variable leer ist

Zusammenfassung der Shell-Methode zum Bestimmen, ob eine Variable leer ist

So ermitteln Sie, ob eine Variable in der Shell leer ist

Bei der Shell-Programmierung wird bei der Fehlerprüfung von Parametern geprüft, ob der Variable ein Wert zugewiesen wurde (d. h., ob die Variable leer ist). So ermitteln Sie, ob eine Variable leer ist:

1. Variablen sind in Anführungszeichen eingeschlossen

#!/bin/sh
para1=
wenn [ ! -n "$para1" ]; dann
  echo "IST NULL"
anders
  echo "NICHT NULL"
fi

[Ausgabeergebnis] „IST NULL“

2. Beurteilen Sie direkt anhand von Variablen

#!/bin/sh
para1=
wenn [ ! $para1 ]; dann
  echo "IST NULL"
anders
  echo "NICHT NULL"
fi

[Ausgabeergebnis] „IST NULL“

3. Nutzen Sie Tests zur Beurteilung

#!/bin/sh
dmin=
wenn test -z "$dmin"
Dann
  echo "dmin ist nicht eingestellt!"
anders
    echo "dmin ist eingestellt!"
fi

【Ausgabeergebnis】 „dmin ist nicht eingestellt!“

4. Verwenden Sie "" zur Beurteilung

#!/bin/sh
 dmin=
wenn [ "$dmin" = "" ]
Dann
  echo "dmin ist nicht eingestellt!"
anders
    echo "dmin ist eingestellt!"
fi

【Ausgabeergebnis】 „dmin ist nicht eingestellt!“

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Detaillierte Erläuterung erweiterter Anwendungsbeispiele für Shellvariablen
  • Umgang mit Variablen mit Leerzeichen in Shell-Skripten (Bash-Skripten)
  • Numerische Berechnung von Shellvariablen in Linux
  • Detaillierte Erklärung spezieller Variablen und erweiterter Variablen in der Shell-Programmierung
  • Beispiel für eine numerische Berechnungsmethode für Shell-Programmiervariablen
  • So übergeben Sie den Wert der Shell-For-Schleifenvariable an andere Shell-Skripte
  • Detaillierte Erklärung der variablen numerischen Berechnung in der Shell-Programmierung (Teil 2)
  • Detaillierte Erläuterung der variablen numerischen Berechnung in der Shell-Programmierung (I)
  • Eine kurze Erklärung der Bedeutung der Shell-Variablen $#, $@, $0, $1, $2 in Linux
  • Ermitteln Sie, ob die Umgebungsvariable Linux Shell vorhanden ist
  • Detaillierte Erklärung der Variablentypen in der Linux-Bash-Shell
  • Tutorial zur Linux Shell Script-Reihe (Teil 4): Verwenden von Funktionen zum Hinzufügen von Umgebungsvariablen
  • Linux Shell Script-Tutorial-Reihe (Teil 3): Variablen und Umgebungsvariablen
  • Detaillierte Erklärung der Shell-Variablen

<<:  So verwenden Sie reguläre Ausdrucksabfragen in MySql

>>:  Ein kurzer Vortrag über die Kenntnisse, die Sie für den Einstieg in Vue beherrschen müssen

Artikel empfehlen

MySql Installer 8.0.18 Visuelles Installationstutorial mit Bildern und Text

Inhaltsverzeichnis 1. MySQL 8.0.18 installieren 2...

Detaillierte Schritte zur Installation von MySQL 8.0.18-winx64 unter Win10

1. Gehen Sie zunächst auf die offizielle Website,...

Ändern des Standard-Bildlaufleistenstils im Front-End-Projekt (Zusammenfassung)

Ich habe viele Projekte geschrieben, bei denen de...

Allgemeine Benennungsregeln für CSS-Klassen und IDs

Öffentlicher Name der Seite: #wrapper - - Der äuß...

Untersuchung der Eingabetastenfunktion vom Typ „Datei“

<br />Beim Hochladen auf manchen Websites wi...

So erstellen Sie mit Harbor ein privates Docker-Repository

Inhaltsverzeichnis 1. Open-Source-Lagerverwaltung...

JS realisiert Spezialeffekte der Webseiten-Navigationsleiste

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über einen pr...

Detaillierte Erläuterung der Vue Simple Notepad-Entwicklung

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...