Zusammenfassung der Shell-Methode zum Bestimmen, ob eine Variable leer ist

Zusammenfassung der Shell-Methode zum Bestimmen, ob eine Variable leer ist

So ermitteln Sie, ob eine Variable in der Shell leer ist

Bei der Shell-Programmierung wird bei der Fehlerprüfung von Parametern geprüft, ob der Variable ein Wert zugewiesen wurde (d. h., ob die Variable leer ist). So ermitteln Sie, ob eine Variable leer ist:

1. Variablen sind in Anführungszeichen eingeschlossen

#!/bin/sh
para1=
wenn [ ! -n "$para1" ]; dann
  echo "IST NULL"
anders
  echo "NICHT NULL"
fi

[Ausgabeergebnis] „IST NULL“

2. Beurteilen Sie direkt anhand von Variablen

#!/bin/sh
para1=
wenn [ ! $para1 ]; dann
  echo "IST NULL"
anders
  echo "NICHT NULL"
fi

[Ausgabeergebnis] „IST NULL“

3. Nutzen Sie Tests zur Beurteilung

#!/bin/sh
dmin=
wenn test -z "$dmin"
Dann
  echo "dmin ist nicht eingestellt!"
anders
    echo "dmin ist eingestellt!"
fi

【Ausgabeergebnis】 „dmin ist nicht eingestellt!“

4. Verwenden Sie "" zur Beurteilung

#!/bin/sh
 dmin=
wenn [ "$dmin" = "" ]
Dann
  echo "dmin ist nicht eingestellt!"
anders
    echo "dmin ist eingestellt!"
fi

【Ausgabeergebnis】 „dmin ist nicht eingestellt!“

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Detaillierte Erläuterung erweiterter Anwendungsbeispiele für Shellvariablen
  • Umgang mit Variablen mit Leerzeichen in Shell-Skripten (Bash-Skripten)
  • Numerische Berechnung von Shellvariablen in Linux
  • Detaillierte Erklärung spezieller Variablen und erweiterter Variablen in der Shell-Programmierung
  • Beispiel für eine numerische Berechnungsmethode für Shell-Programmiervariablen
  • So übergeben Sie den Wert der Shell-For-Schleifenvariable an andere Shell-Skripte
  • Detaillierte Erklärung der variablen numerischen Berechnung in der Shell-Programmierung (Teil 2)
  • Detaillierte Erläuterung der variablen numerischen Berechnung in der Shell-Programmierung (I)
  • Eine kurze Erklärung der Bedeutung der Shell-Variablen $#, $@, $0, $1, $2 in Linux
  • Ermitteln Sie, ob die Umgebungsvariable Linux Shell vorhanden ist
  • Detaillierte Erklärung der Variablentypen in der Linux-Bash-Shell
  • Tutorial zur Linux Shell Script-Reihe (Teil 4): Verwenden von Funktionen zum Hinzufügen von Umgebungsvariablen
  • Linux Shell Script-Tutorial-Reihe (Teil 3): Variablen und Umgebungsvariablen
  • Detaillierte Erklärung der Shell-Variablen

<<:  So verwenden Sie reguläre Ausdrucksabfragen in MySql

>>:  Ein kurzer Vortrag über die Kenntnisse, die Sie für den Einstieg in Vue beherrschen müssen

Artikel empfehlen

So setzen Sie das Root-Passwort in mysql8.0.12 zurück

Wenn Sie nach der Installation der Datenbank das ...

Mehrere Möglichkeiten zum Festlegen der Ablaufzeit von localStorage

Inhaltsverzeichnis Problembeschreibung 1. Basislö...

Zusammenfassung zum horizontal scrollenden Website-Design

Horizontales Scrollen ist nicht in allen Situation...

Tipps zum Importieren von CSV-, Excel- oder SQL-Dateien in MySQL

1. CSV-Datei importieren Verwenden Sie den folgen...

Konfigurationsmethode für das Nginx-Anforderungslimit

Nginx ist ein leistungsstarker, leistungsstarker ...

Einführung in die Verwendung des MySQL mysqladmin-Clients

Inhaltsverzeichnis 1. Überprüfen Sie den Status d...

So installieren Sie Phabricator mit Docker

Ich verwende hier das Ubuntu 16.04-System. Instal...

Freundliche Alternativen zum Find Tool in Linux

Mit dem Befehl „Find“ können Sie in einem angegeb...

Detaillierte Analyse des Linux-Kernel-Makros container_of

1. Wie oben erwähnt Ich habe dieses Makro gesehen...