Detaillierte Erklärung zum Ersetzen in ein Beispiel in MySQL „Ersetzen in“ ähnelt „Einfügen“, außer dass „Ersetzen in“ zuerst versucht, Daten in die Tabelle einzufügen. 1. Wenn festgestellt wird, dass diese Datenzeile bereits in der Tabelle vorhanden ist (bestimmt durch den Primärschlüssel oder den eindeutigen Index), löschen Sie zuerst diese Datenzeile und fügen Sie dann die neuen Daten ein. 2. Andernfalls fügen Sie die neuen Daten direkt ein. Bitte beachten Sie, dass die Tabelle, in die Daten eingefügt werden, einen Primärschlüssel bzw. einen eindeutigen Index besitzen muss! Andernfalls werden die Daten durch „Ersetzen in“ direkt eingefügt, was zu doppelten Daten in der Tabelle führt. Es gibt drei Möglichkeiten, in MySQL „Replace into“ zu schreiben: Der Code lautet wie folgt: Ersetzen Sie in Tabelle (Spalte, ...) Werte (...). Ersetzen in Tabelle (Spalte, …) Auswählen … Ersetzen Sie es in der Tabelle durch „col=value“, … Erweiterung: MySQL erhält den letzten Primärschlüssel, der der Einfügung entspricht (im Allgemeinen erhalten Benutzer die Primärschlüssel-Bestellnummer der Bestelltabelle). Wählen Sie LAST_INSERT_ID () aus dual Vielen Dank fürs Lesen, ich hoffe, es kann Ihnen helfen, danke für Ihre Unterstützung dieser Site! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: JavaScript implementiert Countdown auf Front-End-Webseite
>>: Vue-Routing zum Implementieren der Login-Abfangung
1. Laden Sie die erforderliche Kernel-Version her...
MySQL ist eine sehr leistungsfähige relationale D...
** Installieren Sie mysql-8.0.20 unter Linux ** U...
Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 1.Referenz 2. to...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit think...
Dieser Artikel erläutert anhand von Beispielen di...
Wir verwenden Klickereignisse häufig im A-Tag: 1. ...
Inhaltsverzeichnis 1. Betreiber 1.1 Arithmetische...
Unter Ubuntu 18.04 1. sudo apt install python ins...
Frage: Vor kurzem traten bei der Bereitstellung d...
Inhaltsverzeichnis Was ist Docker Compose Anforde...
1. Reverse-Proxy-Beispiel 1 1. Erzielen Sie den E...
Vorwort: Heute möchte ich mich per Remote-Zugriff...
Inhaltsverzeichnis 1. HTTP-Bereichsanforderung 1....
Inhaltsverzeichnis Basisversion Schritt 1: Axios ...