Führen Sie die Schritte zum Erstellen des NFS-Dateifreigabespeicherdienstes in CentOS 7 aus

Führen Sie die Schritte zum Erstellen des NFS-Dateifreigabespeicherdienstes in CentOS 7 aus

Vorwort

NFS (Network File System) bedeutet Netzwerkdateisystem. Seine wichtigste Funktion besteht darin, verschiedenen Maschinen und Betriebssystemen den gegenseitigen Austausch von Dateien über das Netzwerk zu ermöglichen. Einfach ausgedrückt können Sie das freigegebene Verzeichnis des Remote-Hosts auf dem lokalen Computer mounten, genau wie Sie die lokale Festplatte bedienen, was die Bedienung von Remote-Dateien sehr bequem macht.

In diesem Artikel wird Ihnen erklärt, wie Sie einen NFS-Server auf CentOS7 installieren und konfigurieren.

Werfen wir einen Blick auf die ausführliche Einführung.

Vorbereiten

Wir benötigen zwei CentOS7-Maschinen. Wir verwenden virtuelle Maschinen zum Testen, eine als NFS-Server und eine als Client. Die Konfiguration ist wie folgt:

NFS-Server-IP: 192.168.11.31.

Client-IP: 192.168.11.34.

Unser Ziel ist es, ein Verzeichnis auf dem NFS-Server freizugeben und die Dateien in diesem freigegebenen Verzeichnis direkt auf dem Client zu bedienen.

NFS-Serverkonfiguration

1. Installieren Sie den NFS-Dienst

Installieren Sie zunächst den NFS-Dienst mit yum:

yum -y installiere rpcbind nfs-utils

2. Erstellen Sie ein freigegebenes Verzeichnis

Erstellen Sie ein freigegebenes Verzeichnis auf dem Server und legen Sie die Berechtigungen fest.

mkdir /Daten/Teilen/
chmod 755 -R /Daten/Freigabe/

3. NFS konfigurieren

Die Konfigurationsdatei von NFS ist /etc/exports. Fügen Sie der Konfigurationsdatei eine Zeile hinzu:

/Daten/Teilen/ 192.168.11.34(rw,no_root_squash,no_all_squash,sync)

Diese Codezeile bedeutet, dass das freigegebene Verzeichnis /data/share/ für die Client-IP 192.168.11.34 freigegeben wird. Der Inhalt in den Klammern ist der Berechtigungsparameter, wobei:

rw bedeutet, das Verzeichnis lesbar und beschreibbar zu machen.

sync bedeutet, dass die Daten synchron in den Speicher und auf die Festplatte geschrieben werden. Im Gegensatz dazu bedeutet rsync, dass die Daten zunächst vorübergehend im Speicher gespeichert werden, anstatt direkt auf die Festplatte geschrieben zu werden.

no_root_squash Wenn der NFS-Client Root verwendet, um eine Verbindung zum Server herzustellen, verfügt er auch über Root-Berechtigungen für die vom Server freigegebenen Verzeichnisse.

no_all_squash Unabhängig davon, welchen Benutzer der NFS-Client zur Verbindung mit dem Server verwendet, verfügt er nicht über anonyme Benutzerberechtigungen für die vom Server freigegebenen Verzeichnisse.

Wenn mehrere Konfigurationen für freigegebene Verzeichnisse vorhanden sind, verwenden Sie mehrere Zeilen, eine für jede Konfiguration. Nach dem Speichern der Konfigurationsdatei müssen Sie den folgenden Befehl ausführen, damit die Konfiguration sofort wirksam wird:

exportfs -r

4. Richten Sie eine Firewall ein

Wenn auf Ihrem System keine Firewall aktiviert ist, kann dieser Schritt übersprungen werden.

NFS-Firewalls sind besonders schwierig zu handhaben, da es neben den festen Ports 111 und 2049 noch weitere Dienste wie rpc.mount gibt, die nicht feste Ports öffnen, was der Firewall noch mehr Ärger bereitet. Um dieses Problem zu lösen, können wir eine Portkonfigurationsdatei für den NFS-Dienst einrichten.

Ändern Sie die Datei /etc/sysconfig/nfs und entfernen Sie die Kommentare mit folgendem Inhalt. Wenn er nicht vorhanden ist, fügen Sie ihn hinzu:

RQUOTAD_PORT=1001
LOCKD_TCPPORT=30001
LOCKD_UDPPORT=30002
MOUNTD_PORT=1002

Nach dem Speichern fügen Sie den Port zur Firewall-Berechtigungsrichtlinie hinzu. implementieren:

Firewall-Befehl --zone=public --add-port=111/tcp --add-port=111/udp --add-port=2049/tcp --add-port=2049/udp --add-port=1001/tcp --add-port=1001/udp --add-port=1002/tcp --add-port=1002/udp --add-port=30001/tcp --add-port=30002/udp --permanent
Firewall-Befehl --reload

5. Starten Sie den Dienst

Starten Sie die Dienste rpcbind und nfs der Reihe nach:

systemctl start rpcbind
systemctl start nfs

Zum Start hinzufügen:

systemctl aktiviere rpcbind 
systemctl aktiviert NFS

Nachdem der NFS-Dienst gestartet wurde, können Sie mit dem Befehl rpcinfo -p überprüfen, ob der Port wirksam ist.

Nachdem der Server installiert ist, können wir den Befehl showmount verwenden, um zu sehen, ob eine Verbindung zum Server (dieser Maschine) hergestellt werden kann:

[root@localhost ~]# showmount -e localhost
Liste für localhost exportieren:
/Daten/Freigabe 192.168.11.34

Die obigen Ergebnisse zeigen, dass der NFS-Server ordnungsgemäß konfiguriert ist.

Client-Konfiguration

1. Installieren Sie den rpcbind-Dienst

Der Client muss nur den Rpcbind-Dienst installieren, ohne NFS zu installieren oder den NFS-Dienst zu aktivieren.

yum -y installiere rpcbind

2. Mounten Sie das Remote-NFS-Dateisystem

Zeigen Sie die freigegebenen Verzeichnisse auf dem Server an:

[root@localhost ~]# showmount -e 192.168.11.31
Exportliste für 192.168.11.31:
/Daten/Freigabe 192.168.11.34

Erstellen Sie ein Mount-Verzeichnis und führen Sie den Mount-Befehl aus:

mkdir -p /mnt/share
mount -t nfs 192.168.11.34:/Daten/Freigabe /mnt/Freigabe/ -o nolock,nfsvers=3,vers=3

Wenn -onolock,nfsvers=3 nicht hinzugefügt wird, sind der Besitzer und die Dateigruppe im gemounteten Verzeichnis beide „niemand“. Wenn nfsvers=3 angegeben ist, wird root angezeigt.

Wenn Sie es aushängen möchten, können Sie den folgenden Befehl ausführen:

umount /mnt/teilen

3. Beim Start automatisch mounten

Wenn Sie es wie oben beschrieben konfigurieren, wird NFS bereitgestellt. Wenn Sie das Clientsystem jedoch neu starten, werden Sie feststellen, dass es nicht mit der Maschine gemountet werden kann und Sie es erneut manuell mounten müssen. Dieser Vorgang ist problematisch, daher müssen wir es so einstellen, dass es beim Start automatisch gemountet wird. Wir müssen das Mount-Element nicht in die Datei /etc/fstab schreiben, da beim Booten zuerst die lokale Festplatte gemountet und dann das Netzwerk gestartet wird und NFS erst nach dem Start des Netzwerks gemountet werden kann. Daher können wir den Mount-Befehl in die Datei /etc/rc.d/rc.local schreiben.

[root@localhost ~]# vim /etc/rc.d/rc.local
#Fügen Sie am Ende der Datei eine Zeile hinzu:
mount -t nfs 192.168.11.34:/Daten/Freigabe /mnt/Freigabe/ -o nolock,nfsvers=3,vers=3

Um dies anzuzeigen, speichern Sie die Datei und starten Sie die Maschine neu.

Testüberprüfung

Um das Mount-Ergebnis anzuzeigen, geben Sie df -h auf dem Client ein.

Verwendete Dateisystemkapazität Verfügbare verwendete % Einhängepunkt /dev/mapper/centos-root 18 G 5,0 G 13 G 29 % /
devtmpfs 904M 0 904M 0 % /Entwickler
tmpfs 916M 0 916M 0 % /Entwickler/shm
tmpfs 916 M 9,3 M 906 M 2 % /Lauf
tmpfs 916M 0 916M 0 % /sys/fs/cgroup
/dev/sda1 497 M 164 M 334 M 33 % /boot
tmpfs 184M 0 184M 0 % /run/Benutzer/0
192.168.11.31:/Daten/Anteil 18G 1,7G 16G 10 % /mnt/Anteil

Haben Sie die letzte Zeile gesehen? Sie bedeutet, dass die Installation erfolgreich war. Als nächstes können Sie auf dem Client in das Verzeichnis /mnt/share gehen, Dateien erstellen/löschen und dann prüfen, ob das Verzeichnis /data/share auf dem Server Auswirkungen hat. Arbeiten Sie auf ähnliche Weise auf dem Server im entsprechenden Verzeichnis auf dem Client, um die Auswirkungen zu sehen.

Zusammenfassen

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, dass der Inhalt dieses Artikels einen gewissen Lernwert für Ihr Studium oder Ihre Arbeit hat. Wenn Sie Fragen haben, können Sie eine Nachricht hinterlassen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung von 123WORDPRESS.COM.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Centos8 erstellt NFS basierend auf KDC-Verschlüsselung
  • Einführung in den Prozess der Verwendung der NFS-Remote-Verzeichnismontage in der CentOS-Umgebung
  • So richten Sie die NFS-Dateifreigabe in CentOS 6.8 ein
  • Tutorial zur Installation und Konfiguration des NFS-Dienstes unter CentOS6.9
  • Centos7-Installation und -Konfiguration des NFS-Dienstes und Montage-Tutorial (empfohlen)
  • Schritte zur Verwendung und Konfiguration von NFS unter centos7
  • Einführung in den Aufbau von NFS-Diensten unter Centos7

<<:  Prinzip der MySQL-Paging-Analyse und Effizienzverbesserung

>>:  Implementierung der Miniprogramm-Aufzeichnungsfunktion

Artikel empfehlen

Detaillierte Analyse von GUID-Anzeigeproblemen in Mongodb

Finden Sie das Problem Ich habe kürzlich den Spei...

Aufbauprinzip des Nexus-Privatservers und Tutorial-Analyse

eins. Warum einen privaten Nexus-Server erstellen...

Implementierung der Docker-Bereitstellung von Django+Mysql+Redis+Gunicorn+Nginx

I. Einleitung Die Docker-Technologie erfreut sich...

Wie löst Vue das domänenübergreifende Problem des Axios-Request-Frontends?

Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Warum treten domäne...

Detaillierte Erläuterung des Apache SkyWalking-Alarmkonfigurationshandbuchs

Apache SkyWalking Apache SkyWalking ist ein Tool ...

Die Hook-Funktion von Vue-Router implementiert Routing Guard

Inhaltsverzeichnis Überblick Globale Hook-Funktio...

Detaillierte Installation und Konfiguration von MySql auf dem Mac

1. Herunterladen und installieren Laden Sie die D...

Vue erzielt einen nahtlosen Karusselleffekt

In diesem Artikel wird der spezifische Code von V...

Vergleich von mydumper und mysqldump in MySQL

Wenn Sie nur ein paar Tabellen oder eine einzelne...

Lösung für den Fehler „MySQL-Server ist verschwunden“

MySQL-Server hat Problem in PHP behoben 1. Hinter...