MySQL 5.6.33 Installations- und Konfigurations-Tutorial unter Linux

MySQL 5.6.33 Installations- und Konfigurations-Tutorial unter Linux

In diesem Tutorial erfahren Sie alles über die Installation und Konfiguration von MySQL 5.6.33 unter Linux. Die spezifischen Inhalte sind wie folgt

1. Herunterladen

Download-Adresse: http://dev.mysql.com/downloads/mysql/5.6.html#downloads

Download-Version: Ich habe hier 5.6.33 gewählt, allgemeine Version, 64-Bit unter Linux

Sie können die 64-Bit-Download-Adresse auch direkt kopieren und über den folgenden Befehl herunterladen:

Kopieren Sie den Code wie folgt:
wget http://dev.mysql.com/get/Downloads/MySQL-5.6/mysql-5.6.33-linux-glibc2.5-x86_64.tar.gz

2. Dekompression

#Entpacken Sie tar -zxvf mysql-5.6.33-linux-glibc2.5-x86_64.tar.gz
#Kopieren Sie das entpackte MySQL-Verzeichnis cp -r mysql-5.6.33-linux-glibc2.5-x86_64 /usr/local/mysql

3. Benutzergruppen und Benutzer hinzufügen

#Benutzergruppe hinzufügen groupadd mysql
#Fügen Sie den Benutzer mysql zur Benutzergruppe mysql hinzu
Benutzeradd -g mysql mysql

4. Installation

cd /usr/local/mysql/<br>mkdir ./data/mysql
chown -R mysql:mysql ./
./scripts/mysql_install_db --user=mysql --datadir=/usr/local/mysql/data/mysql
cp support-files/mysql.server /etc/init.d/mysqld
chmod 755 /etc/init.d/mysqld
cp support-files/my-default.cnf /etc/my.cnf
 
#Ändern Sie das Startskript vi /etc/init.d/mysqld
 
#Änderungen:
basedir=/usr/local/mysql/
datadir=/usr/lokal/mysql/data/mysql
 
#Starten Sie den Dienst service mysqld start
 
#Verbindung testen ./mysql/bin/mysql -uroot
 
#Fügen Sie Umgebungsvariablen hinzu und bearbeiten Sie /etc/profile, sodass Sie überall MySQL-Befehle verwenden können: export PATH=$PATH:/usr/local/mysql//bin<br>source /etc/profile
 
 
#Starten Sie MySQL
Dienst MySQLD starten
#MySQL herunterfahren
Dienst MySQL stoppen
#Zeigen Sie den laufenden Status des MySQLD-Dienstes an

5. Fehler

5.1 Wenn sqlyog eine Verbindung herstellt, wird der Fehler 1130 gemeldet, da die Benutzerberechtigungen für die Remoteverbindung nicht erteilt wurden

Lösung 1: Ändern Sie den Eintrag „Host“ in der Tabelle „Benutzer“ der Datenbank „MySQL“ von „localhost“ in „%“.

benutze MySQL;
Wählen Sie „Host“ vom Benutzer aus, wobei Benutzer = „root“ ist. 
Benutzer aktualisieren, Host festlegen = „%“, wobei Benutzer = „root“ ist;
Berechtigungen leeren;

Lösung 2: Direkte Autorisierung

Kopieren Sie den Code wie folgt:
GEWÄHREN SIE ALLE PRIVILEGIEN FÜR *.* AN „root“@„%“, IDENTIFIZIERT DURCH „Ihr Passwort“, MIT DER GRANT-OPTION;

5.2 Einige Fehler während der Installation

-bash: ./scripts/mysql_install_db: /usr/bin/perl: fehlerhafter Interpreter: keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis vorhanden

Lösung: yum -y install perl perl-devel

MySQL-Systemtabellen werden installiert..../bin/mysqld: Fehler beim Laden gemeinsam genutzter Bibliotheken: libaio.so.1: Gemeinsam genutzte Objektdatei kann nicht geöffnet werden: Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis
Lösung: yum -y install libaio-devel

6. Sonstiges

6.1 Umgebungsvariablen konfigurieren

vi + /etc/Profil

export PATH=....:/usr/local/mysql/bin

Wunderbares Thema teilen:

Tutorial zur Installation verschiedener MySQL-Versionen

MySQL 5.6-Installationstutorials für verschiedene Versionen

MySQL 5.7-Installationstutorials für verschiedene Versionen

mysql8.0-Installationstutorials für verschiedene Versionen

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Hinweise zum Kompilieren und Installieren von MySQL 5.6 in einer Linux-Umgebung
  • MySQL 5.6.27 Installations-Tutorial unter Linux
  • Installations- und Konfigurationsdetails zur Synchronisierung der MySQL5.6.33-Datenbank Master/Slave (Master/Slave) (Master-Linux Slave-Windows7)
  • Linux CentOS6.5 yum installiere mysql5.6
  • Detaillierte Erläuterung der Lamp-Umgebungskonstruktion Linux CentOS6.5 kompilieren und installieren mysql5.6
  • So ändern Sie die Zeichensatzkodierung in MySQL 5.5/5.6 unter Linux auf UTF8
  • MySQL 5.6.28 Installations- und Konfigurations-Tutorial unter Linux (Ubuntu)
  • Linux-Installation MySQL5.6.24 Nutzungsanweisungen
  • Tutorial zur Installation von mysql5.6.20 aus dem Quellcode unter Linux
  • Tutorial zur Installation von MySQL 5.6.20 mit dem binären Universalpaket von Linux
  • Installieren Sie mysql-5.6.12-linux-glibc2.5-x86_64.tar.gz unter Linux
  • Detaillierte Version des grafischen Tutorials zur Installation von MySQL 5.6.17 unter Linux
  • Grafisches Tutorial zur Installation von MySQL 5.6.17 unter Linux
  • So installieren Sie MySQL 5.6 aus dem Quellcode unter SUSE Linux
  • Installations- und Konfigurationsprozess der Linux-MySQL5.6-Version
  • Grafisches Tutorial zur Installation von mysql-5.6.4 unter Linux
  • Installieren Sie den Quellcode der MySQL-Datenbank 5.6 unter Linux und ändern Sie das Anmeldebenutzerkennwort

<<:  So sperren Sie eine virtuelle Konsolensitzung unter Linux

>>:  So erzielen Sie mit three.js einen dynamischen 3D-Texteffekt

Artikel empfehlen

HTML implementiert die Funktion zur Erkennung der Eingabevervollständigung

Verwenden Sie „onInput(event)“, um festzustellen,...

Detaillierte Erklärung, wie Vue-Komponenten Werte untereinander übertragen

Inhaltsverzeichnis Überblick 1. Die übergeordnete...

MySQL-Lernprogramm Clustered Index

Das Clustering ist eigentlich relativ zur InnoDB-...

So zeichnen Sie die Zeitleiste mit Vue+Canvas

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

Node.js verwendet die Express-Fileupload-Middleware zum Hochladen von Dateien

Inhaltsverzeichnis Initialisieren des Projekts Sc...

Implementierung der kontinuierlichen Integration von Jenkins+Docker

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in Jenkins 2. Je...

Bild-Scrolling-Effekt mit CSS3 erstellt

Ergebnisse erzielenImplementierungscode html <...

Three.js-Beispielcode zur Implementierung des Tautropfen-Animationseffekts

Vorwort Hallo zusammen, hier ist der CSS-Assisten...

JS ES: Neue Funktion zur variablen Entkopplungszuweisung

Inhaltsverzeichnis 1. Entkoppelte Zuweisung von A...

Zusammenfassung gängiger Befehle zur Linux-Benutzer- und Gruppenverwaltung

Dieser Artikel fasst die allgemeinen Befehle zur ...