Installieren Sie eine virtuelle Python-Umgebung in Ubuntu 18.04

Installieren Sie eine virtuelle Python-Umgebung in Ubuntu 18.04

Nur als Referenz für Python-Entwickler, die Ubuntu 18.04 verwenden

1. Installieren Sie die virtuelle Umgebung von Ubuntu 18.04

sudo apt installiere virtualenv
sudo apt installiere virtualenvwrapper

Gehen Sie nach Abschluss der Installation in das Home-Verzeichnis und geben Sie den Befehl ls -al ein, um zu prüfen, ob das Verzeichnis .virtualenvs angezeigt wird. Wenn nicht, erstellen Sie das Verzeichnis .virtualenvs manuell.

2. Installieren Sie das Modul, das virtuelle Umgebungen in der Python-Umgebung unterstützen kann (ich verwende hier Python 3.6).

pip3 installiere virtuelle Umgebung
pip3 installiere VirtualEnvWrapper

3. Konfigurieren Sie das virtuelle Verwaltungsverzeichnis

Gehen Sie in das Home-Verzeichnis, geben Sie den Befehl ls -al ein, suchen Sie die .bashrc-Datei und ändern Sie die .bashrc-Datei

Fügen Sie am Ende Ihrer .bashrc-Datei zwei Zeilen hinzu:

exportiere WORKON_HOME=$HOME/.virtualenvs
Quelle /usr/share/virtualenvwrapper/virtualenvwrapper.sh

4. Aktivieren Sie die Konfigurationsdatei

source ~/.bashrc

5. Prüfen Sie, ob eine virtuelle Umgebung erstellt werden kann

Verwenden Sie den Projektnamen mkvirtualenv, um eine virtuelle Umgebung zu erstellen. Wenn dies erfolgreich ist, bedeutet dies, dass die virtuelle Ubuntu 18.04-Umgebung erfolgreich erstellt wurde.

PS: Werfen wir einen Blick auf die Installation von Ubuntu 18.04 und die Erstellung einer virtuellen Umgebung

1. Installieren und konfigurieren Sie die virtuelle Umgebung

Installieren einer virtuellen Umgebung

sudo apt installiere virtualenv
sudo apt installiere virtualenvwrapper

Konfigurieren Sie das virtuelle Verwaltungsverzeichnis (drücken Sie im Home-Verzeichnis Strg + H, um die versteckte Datei zu öffnen, und Sie können .bashrc sehen).

1. Erstellen Sie ein Verzeichnis zum Speichern der virtuellen Umgebung

 mkdir $HOME/.virtualenvs

2. Fügen Sie die folgende Zeile zu ~/.bashrc hinzu:

  exportiere WORKON_HOME=$HOME/.virtualenvs
Quelle /usr/share/virtualenvwrapper/virtualenvwrapper.sh

2. Aktivieren Sie die Konfigurationsdatei

source ~/.bashrc

Zusammenfassen

Das Obige ist die Einführung in die in Ubuntu 18.04 installierte virtuelle Python-Umgebung. Ich hoffe, es wird für alle hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Detaillierte Erläuterung der virtuellen Python-Konfigurationsumgebung
  • Zusammenfassung der Python-Methoden zum Erstellen virtueller Umgebungen
  • Vorbereitung der Python-Entwicklung: Konfigurieren einer virtuellen Umgebung (sehr wichtig)
  • Migrationsmethode für virtuelle Python-Umgebungen
  • So installieren Sie Python3 und erstellen eine virtuelle Umgebung unter CentOS
  • Grafische Schritte zur Konfiguration einer virtuellen Python-Umgebung

<<:  Detaillierte Erläuterung der MySQL-Partitionsfunktion und Beispielanalyse

>>:  Detaillierte Erläuterung von vite + ts zum schnellen Erstellen von Vue3-Projekten und zur Einführung verwandter Funktionen

Artikel empfehlen

Detaillierte Erklärung der Entwurfsmuster des JavaScript-Frameworks

Inhaltsverzeichnis mvc MVP mvv Die Quelle von Vue...

Zusammenfassung der Verwendung von Linux-SFTP-Befehlen

sftp ist die Abkürzung für Secure File Transfer P...

Verwenden Sie js in html, um die lokale Systemzeit abzurufen

Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <div ...

Vue2.0 implementiert adaptive Auflösung

In diesem Artikel wird der spezifische Code von V...

Detailliertes Tutorial zur Installation von MySQL 8 in CentOS 7

Vorbereiten Umweltinformationen zu diesem Artikel...

Detaillierter Prozess der Installation von nginx1.9.1 auf centos8

1.17.9 Wirklich leckerer Nginx-Download-Adresse: ...

So zentrieren Sie Ihre HTML-Schaltfläche

Wie zentrieren Sie Ihre HTML-Schaltfläche selbst?...

Analysieren der Knotenereignisschleife und der Nachrichtenwarteschlange

Inhaltsverzeichnis Was ist asynchron? Warum brauc...

Schnellstart der Vue3-Dokumentation

Inhaltsverzeichnis 1. Einrichtung 1. Der erste Pa...

Beispielcode für CSS-Flex-Layout mit automatischem Zeilenumbruch

Um einen Flex-Container zu erstellen, fügen Sie e...

Mysql-Optimierung Zabbix-Partitionsoptimierung

Der größte Engpass bei der Verwendung von Zabbix ...

So implementieren Sie das MySQL-Umschalten des Datenspeicherverzeichnisses

So implementieren Sie das MySQL-Umschalten des Da...

So konfigurieren Sie einen Pfadalias für das React-Scaffolding

Die React-Version beim Schreiben dieses Artikels ...

Müssen die Texte der Website noch gestaltet werden?

Viele fragen sich vielleicht: Muss der Text auf d...