So verwenden Sie den Linux-Befehl „more“ in allgemeinen Linux-Befehlen

So verwenden Sie den Linux-Befehl „more“ in allgemeinen Linux-Befehlen

more ist eines unserer am häufigsten verwendeten Tools. Die häufigste Verwendung besteht darin, den Ausgabeinhalt anzuzeigen und ihn dann entsprechend der Fenstergröße seitenweise anzuzeigen. Anschließend kann auch der Prozentsatz der Datei angezeigt werden.

Die Funktion von more ähnelt der von cat. Der Befehl cat zeigt den Inhalt der gesamten Datei von oben nach unten auf dem Bildschirm an. More zeigt die Seiten einzeln an, damit Benutzer sie bequem Seite für Seite lesen können. Die einfachste Anweisung besteht darin, die Leertaste zu drücken, um die nächste Seite anzuzeigen, und die Taste B zu drücken, um die letzte Seite anzuzeigen. Es gibt auch eine Suchzeichenfolgenfunktion. Der Befehl „more“ liest die Datei von vorne nach hinten, sodass beim Start die gesamte Datei geladen wird.

1. Befehlsformat:

mehr [-dlfpcsu ] [-num ] [+/ Muster] [+ Leinenum] [Datei ... ]

2. Funktion:

Der Befehl more hat dieselbe Funktion wie cat, nämlich den Inhalt einer Datei anzuzeigen. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass more den Inhalt einer Datei seitenweise anzeigen kann und auch Funktionen wie den direkten Zeilensprung unterstützt.

3. Befehlsparameter:

linuxidc@linuxidc:~/桌面/Linux公社$ more --help

Verwendung:

more [選項] <文件>...

Ein für die Bildschirmanzeige geeignetes Tool zum Lesen und Ausgeben von Dateien.

Optionen:

-d Hilfe anzeigen statt piepen
-f zählt logische Zeilen, nicht Bildschirmzeilen
-l unterdrückt Pause nach Seitenvorschub
-c Nicht scrollen, Text anzeigen und Zeilenende bereinigen
-p Bildschirm löschen und Text ohne Scrollen anzeigen
-s Mehrere leere Zeilen in eine Zeile komprimieren
-u Schildunterstreichung
-<Zahl> Anzahl der Zeilen pro Bildschirm
+<Zahl> Zeigt die Datei ab der angegebenen Zeile an
+/<string> Dateien ab der Position anzeigen, die dem Suchbegriff entsprechen
--help zeigt diese Hilfe an
-V, --version zeigt die Version an

Weitere Informationen finden Sie unter mehr(1).

linuxidc@linuxidc:~/桌面/Linux公社$

Beispiele

Zeigt den Inhalt des LinuxIDC-Dokuments seitenweise an. Wenn mehr als zwei aufeinanderfolgende Leerzeilen vorhanden sind, werden sie als eine Leerzeile angezeigt.

more -s linuxidc

Der Dokumentinhalt von linuxidc wird ab Zeile 20 angezeigt.

more +20 linuxidc

Allgemeine Betriebsbefehle

Geben Sie „N Zeilen nach unten gehen“ ein, die Definition muss erfolgen. Der Standardwert ist 1 Zeile
Strg+F Einen Bildschirm nach unten scrollen Leertaste Einen Bildschirm nach unten scrollen
Strg+B Zurück zum vorherigen Bildschirm
= Zeilennummer der aktuellen Zeile ausgeben: f Dateinamen und Zeilennummer der aktuellen Zeile ausgeben
V ruft den vi-Editor auf
!Command ruft Shell auf und führt den Befehl aus
q Ausgangmehr

Zusammenfassen

Oben ist die Verwendung des Linux-Befehls more unter den vom Editor eingeführten häufig verwendeten Linux-Befehlen. Ich hoffe, es wird für alle hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Editor wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Lernen Sie jeden Tag einen Linux-Befehl: mehr Befehl
  • Linux Cat mehr weniger Anzeige Datei Unterschiede

<<:  Beheben Sie das Problem, dass Mysql5.7.17 unter Windows nicht installiert und gestartet werden kann

>>:  js fügt dynamisch Beispielcode für eine Liste eingekreister Zahlen hinzu

Artikel empfehlen

Detaillierte Erklärung der Vue px-zu-rem-Konfiguration

Inhaltsverzeichnis Methode 1 1. Konfigurations- u...

In WMP eingebettetes HTML, kompatibel mit Chrome und IE, detaillierte Einführung

Tatsächlich gibt es viele entsprechende Schreibme...

jQuery implementiert einen einfachen Kommentarbereich

In diesem Artikel wird der spezifische Code von j...

Vue-CLI - Aufzeichnung der Schritte zur mehrseitigen Verzeichnisverpackung

Seitenverzeichnisstruktur Beachten Sie, dass Sie ...

Zusammenfassung der verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von JSON.stringify

Vorwort Jeder, der schon einmal JSON verwendet ha...

So erstellen Sie DockerHub selbst

Der Docker Hub, den wir zuvor verwendet haben, wi...

Next.js – Erste Schritte-Tutorial

Inhaltsverzeichnis Einführung Erstellen eines Nex...

So leiten Sie über den Nginx-Lastausgleich zu https um

Kopieren Sie das Zertifikat und den Schlüssel im ...

Natives JavaScript zum Erzielen von Folieneffekten

Wenn wir eine Seite erstellen, insbesondere eine ...

mysql 8.0.18 mgr-Installation und seine Umschaltfunktion

1. Systeminstallationspaket yum -y install make g...

Windows 10 ist zu schwierig zu verwenden. Wie passen Sie Ihr Ubuntu an?

Autor | Herausgeber Awen | Produziert von Tu Min ...