Detaillierte Erklärung, wann Javascript-Skripte ausgeführt werden

Detaillierte Erklärung, wann Javascript-Skripte ausgeführt werden

JavaScript-Skripte können überall in HTML eingebettet werden, aber wann werden sie aufgerufen? Wenn ein Browser eine HTML-Datei öffnet, führt er direkt ein Skript aus, das keine deklarierte Funktion ist, oder ruft eine Skriptfunktion über ein Ereignis auf. Im Folgenden werden diese Situationen analysiert.

1. Der Browser führt das Skript beim Öffnen der Seite aus

Wenn ein Browser eine HTML-Datei öffnet, interpretiert er die gesamte Datei von Grund auf, einschließlich HTML-Tags und Skripts. Wenn das Skript Anweisungen enthält, die direkt ausgeführt werden können, werden diese beim Auftreffen sofort interpretiert und ausgeführt. Es gibt hauptsächlich zwei Situationen:

1). Beim Programmstart (hier lädt der Browser die Seite) wird diese Warnfunktion ausgelöst und ausgeführt.

<html>
  <Kopf>
    <Titel>Demo</Titel>
    <Skripttyp="text/javascript">
      alert("wagst du es, mich noch einmal anzuklicken?");  
    </Skript>
  </Kopf>
  <body onLoad="Anzeige()">
  </body>
</html>

2). Wenn der Browser die JS-Funktion lädt und analysiert, wird sie automatisch aufgerufen (nicht durch Benutzerklicks usw. ausgelöst).

2. Verwenden Sie das onLoad-Ereignis, um das Skript auszuführen (entspricht dem Abhören des Vorkommens von ** und anschließender Ausführung).

Das Ereignis onLoad tritt auf, wenn eine Seite in einem Browser geöffnet wird. Diese Methode wird häufig verwendet, um dem Benutzer beim Öffnen einer Seite einige Nachrichten anzuzeigen.
Das folgende Beispiel verwendet das onLoad-Ereignis des Tags, um Folgendes zu demonstrieren:

<html>
  <Kopf>
    <Titel>Demo</Titel>
    <Skripttyp="text/javascript">
      //hier Javascript-Code einfügen.
      Funktion display()
      {
        alert("wagst du es, mich noch einmal anzuklicken")  
      }
    </Skript>
  </Kopf>
  <body onLoad="Anzeige()">
  </body>
</html>

3. Ausführen von Skripten mithilfe von Benutzerereignissen

Bei der Verwendung eines Browsers verwenden Benutzer häufig Maus und Tastatur, um bestimmte Vorgänge auszuführen, z. B. das proportionale Bewegen der Maus oder das Klicken auf Links oder Schaltflächen. Diese Vorgänge generieren entsprechende Ereignisse. Wir können diese Ereignisse verwenden, um Skriptfunktionen aufzurufen.
Im folgenden Beispiel wird ein Schaltflächenklickereignis verwendet, um die Funktion display() aufzurufen.

<html>
  <Kopf>
    <Titel>Demo</Titel>
    <Skripttyp="text/javascript">
      //hier Javascript-Code einfügen.
      Funktion Anzeige(){
        alert("Klick mich an, es tut so weh")
        }
    </Skript>
  </Kopf>
  <Text>
    <Mitte><br>
    <form>
      <Eingabetyp="Schaltfläche" Wert="beimKlick" beimKlick="Anzeige()">
    </form>
  </center>
  </body>
</html>

Oben finden Sie eine ausführliche Erklärung, wann JavaScript-Skripte ausgeführt werden. Weitere Informationen dazu, wann JavaScript-Skripte ausgeführt werden, finden Sie in den anderen verwandten Artikeln auf 123WORDPRESS.COM!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Beispiel für die Ausführung von JavaScript-Skripten durch Selenium
  • Detaillierte Erklärung der Ausführung von Javascript-Skriptparametern und Rückgabewerten durch Selenium
  • Führen Sie eine Java-Hintergrundcode-Methodenanalyse im JS-Skript aus
  • Java JS-Skripttool ausführen
  • So führen Sie die entsprechende Rückruffunktion aus, nachdem das JS-Skript geladen wurde
  • Angularjs verwendet Anweisungen, um zu überwachen, wie Skripte nach Abschluss des NG-Repeat-Renderings ausgeführt werden
  • JS lädt dynamisch Skripte und führt Callback-Operationen aus
  • Dynamische Skriptausführung in Node.js
  • Analyse des Ladens und der Ausführung von JavaScript-Skripten in der Browserumgebung: dynamische Skript- und Ajax-Skript-Injektion
  • Analyse von Verzögerungs- und Asynchronfunktionen beim Laden und Ausführen von JavaScript-Skripten in der Browserumgebung
  • Analysieren der Reihenfolge des Ladens von JavaScript und der Codeausführung in Browsern

<<:  MySQL-Optimierung: InnoDB-Optimierung

>>:  27 Linux-Befehle zum Bearbeiten von Dokumenten, die es wert sind, gesammelt zu werden

Artikel empfehlen

CSS3 erzielt einen coolen Karusselleffekt mit geschnittenen Bildern

Heute lernen wir, wie man mit CSS eine coole Bild...

Einfache Kapselung von Axios und Beispielcode zur Verwendung

Vorwort Als ich kürzlich ein Projekt erstellte, d...

MySQL-Reihe: Grundlegende Konzepte der relationalen MySQL-Datenbank

Inhaltsverzeichnis 1. Grundlegende Konzepte 2. En...

Ein genauerer Blick auf SQL-Injection

1. Was ist SQL-Injection? SQL-Injection ist eine ...

WeChat Mini-Programm implementiert den Likes-Dienst

In diesem Artikel wird der spezifische Code für d...

Verwendung und Beschreibung des HTML-Tags tbody

Das Tbody-Element sollte in Verbindung mit den Ele...

Beispielcode zur Implementierung eines Laufschriftformats mit CSS3

Hintergrund Folgendes ist passiert: Luzhu erfuhr ...

Zusammenfassung der MySQL-Datenmigration

Inhaltsverzeichnis Vorwort: 1. Über die Datenmigr...

Teilen Sie 20 JavaScript-Einzeilencodes

Inhaltsverzeichnis 1. Holen Sie sich den Wert des...

Implementierung der kollaborativen Nutzung von React-Komponenten

Inhaltsverzeichnis Verschachtelung Kommunikation ...

MySQL verwendet Aggregatfunktionen zum Abfragen einer einzelnen Tabelle

Aggregatfunktionen Wirkt auf einen Datensatz ein ...