Zwei Möglichkeiten zum vollständigen Löschen von Benutzern unter Linux

Zwei Möglichkeiten zum vollständigen Löschen von Benutzern unter Linux

Linux-Betrieb

Experimentelle Umgebung: Centos7-Virtual-Maschine

Erstellen Sie zunächst einen gemeinsamen Benutzer „gubeiqing“.

[root@localhost ~]# Benutzeradd gubeiqing
[root@localhost ~]# passwd gubeiqing
Passwort für Benutzer gubeiqing ändern.
Neues Passwort:
FALSCHES PASSWORT: Das Passwort ist ein Palindrom
Neues Passwort wiederholen:
passwd: Alle Authentifizierungstoken erfolgreich aktualisiert.

Dadurch wird erfolgreich ein normaler Benutzer erstellt und anschließend gelöscht.

[root@localhost ~]# Benutzerdel gubeiqing
[root@localhost ~]

Verwenden Sie den Befehl useradd, um es zu löschen, aber ... das Problem tritt auf. Wenn wir den Benutzer gubeiqing erneut erstellen:

[root@localhost ~]# Benutzeradd gubeiqing
useradd: Warnung: Das Home-Verzeichnis existiert bereits.
Es werden keine Dateien aus dem Skel-Verzeichnis dorthin kopiert.
Mailbox-Datei wird erstellt: Datei ist vorhanden

Die Datei existiert bereits und kann nicht erstellt werden. Warum? Denn wenn ein Benutzer erstellt wird, werden standardmäßig das Home-Verzeichnis des Benutzers, die Kennwortdatei, die Benutzergruppe (wenn keine Benutzergruppe angegeben ist) und die Postfachdatei generiert. Wenn der Befehl userdel zum Löschen eines Benutzers verwendet wird, wird nur der Benutzer gelöscht, aber die Dateien des Benutzers sind noch vorhanden, sodass diese Dateien vollständig gelöscht werden müssen. Ich habe einen Blick darauf geworfen und etwa vier Bereiche gefunden, die angegangen werden mussten.

/heim
/etc/passwd
/etc/Gruppe
/var/spool/mail

Lassen Sie uns diese Dateien eine nach der anderen löschen.

1. Löschen Sie Dateien im /home-Verzeichnis

[root@localhost ~]# cd /home
[root@localhost-Startseite]# ls
Abonnieren
[root@localhost-Startseite]# rm -rf gubeiqing
[root@localhost-Startseite]# ls
[root@localhost-Startseite]#

2. Löschen Sie Benutzer unter /etc/passwd

Wir können uns diese Datei ansehen.

[root@localhost ~]# cat /etc/passwd
root:x:0:0:root:/root:/bin/bash
bin:x:1:1:bin:/bin:/sbin/nologin
daemon:x:2:2:daemon:/sbin:/sbin/nologin
adm:x:3:4:adm:/var/adm:/sbin/nologin
lp:x:4:7:lp:/var/spool/lpd:/sbin/nologin
sync:x:5:0:sync:/sbin:/bin/sync
Herunterfahren: x: 6: 0: Herunterfahren: / sbin: / sbin / Herunterfahren
halt:x:7:0:halt:/sbin:/sbin/halt
mail:x:8:12:mail:/var/spool/mail:/sbin/nologin
Operator:x:11:0:Operator:/root:/sbin/nologin
Spiele:x:12:100:Spiele:/usr/Spiele:/sbin/nologin
ftp:x:14:50:FTP-Benutzer:/var/ftp:/sbin/nologin
niemand:x:99:99:Niemand:/:/sbin/nologin
systemd-network:x:192:192:systemd Netzwerkverwaltung:/:/sbin/nologin
dbus:x:81:81:Systemnachrichtenbus:/:/sbin/nologin
polkitd:x:999:997:Benutzer für polkitd:/:/sbin/nologin
postfix:x:89:89::/var/spool/postfix:/sbin/nologin
sshd:x:74:74:Durch Berechtigungen getrenntes SSH:/var/empty/sshd:/sbin/nologin
chrony:x:998:996::/var/lib/chrony:/sbin/nologin
dockerroot:x:997:994:Docker-Benutzer:/var/lib/docker:/sbin/nologin
gubeiqing:x:1000:1000::/home/gubeiqing:/bin/bash

Hier können Sie alle Benutzer in diesem System sehen. Sie können sehen, dass die letzte Zeile der Benutzer ist, den Sie gerade erstellt haben. Verwenden Sie daher den vi-Editor, um den Benutzer in der letzten Zeile zu löschen.

3. Löschen Sie die Benutzergruppendateien unter /etc/group

Lassen Sie uns zuerst diese Datei überprüfen:

[root@localhost ~]# cat /etc/gruppe
Wurzel:x:0:
bin:x:1:
daemon:x:2:
sys:x:3:
adm:x:4:
tty:x:5:
Datenträger:x:6:
lp:x:7:
Speicher: x:8:
kmem:x:9:
Rad:x:10:
cdrom:x:11:
mail:x:12:postfix
Mann:x:15:
dialout:x:18:
Diskette:x:19:
Spiele:x:20:
Band:x:30:
Video:x:39:
ftp:x:50:
Sperre:x:54:
Audio: x: 63:
niemand:x:99:
Benutzer:x:100:
utmp:x:22:
Versuch:x:35:
ssh_keys:x:999:
Eingabe: x:998:
systemd-journal:x:190:
systemd-netzwerk:x:192:
dbus:x:81:
polkitd:x:997:
postdrop:x:90:
postfix:x:89:
sshd:x:74:
chrony:x:996:
cgred:x:995:
dockerroot:x:994:
gubeiqing:x:1000:

Verwenden Sie dann den vi-Editor, um diese Benutzergruppe zu löschen.

4. Löschen Sie die Mailbox-Dateien unter /var/spool/mail

[root@localhost ~]# cd /var/spool/mail
[root@localhost mail]# ls
Abonnieren
[root@localhost mail]# rm -rf gubeiqing
[root@localhost mail]# ls
[root@localhost mail]#

Nachdem der Löschvorgang abgeschlossen ist, erstellen Sie den Benutzer gubeiqing.

[root@localhost mail]# useradd gubeiqing
[root@localhost mail]# passwd gubeiqing
Passwort für Benutzer gubeiqing ändern.
Neues Passwort:
FALSCHES PASSWORT: Das Passwort ist ein Palindrom
Neues Passwort wiederholen:
passwd: Alle Authentifizierungstoken erfolgreich aktualisiert.

Erledigt!

Neben dieser Methode gibt es auch eine Methode zum vollständigen Löschen.

[root@localhost mail]# userdel -rf gubeiqing
[root@localhost mail]# useradd gubeiqing
[root@localhost mail]# passwd gubeiqing
Passwort für Benutzer gubeiqing ändern.
Neues Passwort:
FALSCHES PASSWORT: Das Passwort ist ein Palindrom
Neues Passwort wiederholen:
passwd: Alle Authentifizierungstoken erfolgreich aktualisiert.

Mit diesen beiden Methoden können Sie einen Benutzer vollständig löschen.

Zusammenfassen

Oben sind zwei Methoden, die ich Ihnen vorgestellt habe, um Benutzer unter Linux vollständig zu löschen. Ich hoffe, sie werden Ihnen helfen. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Beispiel für eine Kconfig-Datei und eine Makefile-Datei des Linux-Treibers
  • Detaillierte Erklärung des chkconfig-Befehls unter Linux
  • Detaillierte Erläuterung der Verwendung des Linux-Befehls chkconfig
  • Eine vollständige Liste gängiger Linux-Systembefehle für Anfänger
  • 4 Möglichkeiten, sich schnell Linux-Befehle selbst beizubringen
  • 27 Linux-Befehle zum Bearbeiten von Dokumenten, die es wert sind, gesammelt zu werden
  • Beste Tools zum Erstellen und Bearbeiten von Screenshots unter Linux
  • Detailliertes Tutorial zum Löschen von Linux-Benutzern mit dem Befehl userdel
  • Den Linux-Kernel erkunden: Die Geheimnisse von Kconfig

<<:  JavaScript, um den Effekt des Klickens auf das selbst erstellte Menü zu erzielen

>>:  Analyse der MySQL-Methode zur Implementierung des Fuzzy-String-Ersatzes basierend auf regulären Ausdrücken

Artikel empfehlen

Eine kurze Diskussion über Flex-Layout und Skalierungsberechnung

1. Einführung in Flex Layout Flex ist die Abkürzu...

Einführung in die Verwendung gängiger XHTML-Tags

Es gibt viele Tags in XHTML, aber nur wenige werd...

MySQL-Abfrage redundanter Indizes und ungenutzter Indexoperationen

MySQL 5.7 und höhere Versionen ermöglichen die di...

Zusammenfassung des Speicherorts und Tipps für Docker-Konfigurationscontainer

Tipps zur Verwendung von Docker 1. Bereinigen Sie...

Dateifreigabe zwischen Ubuntu und Windows unter VMware

In diesem Artikel wird die Methode zum Teilen von...

JavaScript zum Erzielen des JD.com-Blitzverkaufseffekts

In diesem Artikel wird der spezifische JavaScript...

Sprechen Sie über wichtige Unterverzeichnisprobleme im Linux-System

/etc/fstab Partitionen/Festplatten automatisch mo...

Mac+IDEA+Tomcat-Konfigurationsschritte

Inhaltsverzeichnis 1. Herunterladen 2. Installati...

MySQL und MySQL Workbench Installations-Tutorial unter Ubuntu

Ubuntu-JDK installieren: [Link] Installieren Sie ...

Lösung für VMware Workstation Pro, das unter Windows nicht läuft

Hat jemand von Ihnen nach dem Nationalfeiertag fe...