Beispielcode für den Anzeigeeffekt zum Schütteln und Vergrößern von JS-Albumbildern

Beispielcode für den Anzeigeeffekt zum Schütteln und Vergrößern von JS-Albumbildern

Im vorherigen Artikel wurde erläutert, wie Sie mit JS einen einfachen Schütteleffekt erzielen. Wenn Sie interessiert sind, klicken Sie hier, um ihn zu lesen.

Heute werde ich den Anzeigeeffekt des Schüttelns und Vergrößerns von JS-Albumbildern mit Ihnen teilen. Das Effektbild ist wie folgt:

var xm;
varym;
 
/* ==== onmousemove-Ereignis ==== */
Dokument.onmousemove = Funktion(e){
	wenn(Fenster.Ereignis) e=Fenster.Ereignis;
	xm = (Beispiel || e.clientX);
	ym = (ey || e.clientY);
}
 
/* ==== Fenstergröße ändern ==== */
Funktion Größe ändern() {
	wenn(diapo)diapo.resize();
}
onresize = Größe ändern;
 
/* ==== Deckkraft ==== */
setOpacity = Funktion(o, alpha){
	wenn (o.filters) o.filters.alpha.opacity = alpha * 100; sonst o.style.opacity = alpha;
}
 
 
 
/* ===== Skript einkapseln ==== */
diapo = {
	Ö: [],
	Gleichstrom: 0,
	Bild: 0,
	txt: 0,
	N: 0,
	xm: 0,
	ym: 0,
	nx: 0,
	ny: 0,
	nw: 0,
	nh: 0,
	rs: 0,
	rsB: 0,
	zo: 0,
	tx_pos: 0,
	tx_var: 0,
	tx_target: 0,
 
	/// Skriptparameter 
	Attraktion: 2,
	Beschleunigung: .9,
	Dämpfung: .1,
	ZoomÜber: 2,
	ZoomKlick: 6,
	Transparenz: .8,
	Schriftgröße: 18,
	//
 
	/* ==== Diapo-Größe ändern ==== */
	Größe ändern : Funktion(){
		mit(diesem){
			nx = DC.Linksversatz;
			ny = DC.OffsetTop;
			nw = DC.Offsetbreite;
			nh = DC.OffsetHöhe;
			txt.style.fontSize = Math.round(nh / Schriftgröße) + "px";
			wenn (Math.abs (rs-rsB) <100) für (var i = 0; i <N; i++) O[i].resize ();
			rsB = rs;
		}
	},
 
	/* ==== diapo erstellen ==== */
	CDiapo: Funktion (o) {
		/* ==== Initialisierungsvariablen ==== */
		dies.o = o;
		dies.x_pos = dies.y_pos = 0;
		dies.x_origin = dies.y_origin = 0;
		dies.x_var = dies.y_var = 0;
		dies.x_ziel = dies.y_ziel = 0;
		dies.w_pos = dies.h_pos = 0;
		dies.w_origin = dies.h_origin = 0;
		dies.w_var = dies.h_var = 0;
		dies.w_target = dies.h_target = 0;
		dies.over = falsch;
		dies.klicken = falsch;
 
		/* ==== Schatten erzeugen ==== */
		this.spa = document.createElement("span");
		this.spa.className = "spaDC";
		diapo.DC.appendChild(dieses.spa);
 
		/* ==== Miniaturbild erstellen ==== */
		dies.img = document.createElement("img");
		dies.img.className = "imgDC";
		dies.img.src = o.src;
		dies.img.O = dies;
		diapo.DC.appendChild(dieses.img);
		setOpacity(this.img, diapo.transparency);
 
		/* ==== Mausereignisse ==== */
		this.img.onselectstart = neue Funktion("return false;");
		this.img.ondrag = neue Funktion("return false;");
		dies.img.onmouseover = Funktion(){
			diapo.tx_target=0;
			diapo.txt.innerHTML=dies.Ooalt;
			dies.O.over=true;
			setOpacity(dies,dies.O.click?diapo.transparency:1);
		}
		dies.img.onmouseout = Funktion(){
			diapo.tx_target=-diapo.nw;
			dies.O.over=false;
			setOpacity(diese,diapo.transparenz);
		}
		dies.img.onclick = Funktion() {
			wenn(!dies.O.klick){
				wenn(diapo.zo && diapo.zo != dies) diapo.zo.onclick();
				dies.O.click = wahr;
				dies.O.x_origin = (diapo.nw - (dies.O.w_origin * diapo.zoomClick)) / 2;
				this.O.y_origin = (diapo.nh - (this.O.h_origin * diapo.zoomClick)) / 2;
				diapo.zo = dies;
				setOpacity(diese,diapo.transparenz);
			} anders {
				dies.O.click = falsch;
				dies.O.over = falsch;
				dies.O.resize();
				diapo.zo = 0;
			}
		}
 
		/* ==== Miniaturansichten basierend auf der Position der „imgsrc“-Bilder neu anordnen ==== */
		dies.resize = Funktion (){
			mit (diesem) {
				x_origin = o.offsetLeft;
				y_origin = o.offsetTop;
				w_origin = o.OffsetBreite;
				h_origin = o.OffsetHeight;
			}
		}
 
		/* ==== Animationsfunktion ==== */
		diese.position = funktion (){
			mit (diesem) {
				/* ==== Zielposition festlegen ==== */
				w_Ziel = w_Ursprung;
				h_Ziel = h_Ursprung;
				wenn(über){
					/* ==== Maus darüber bewegen ==== */
					w_Ziel = w_Ursprung * diapo.zoomOver;
					h_Ziel = h_Ursprung * diapo.zoomOver;
					x_Ziel = diapo.xm – w_pos / 2 – (diapo.xm – (x_Ursprung + w_pos / 2)) / (diapo.Attraktion*(Klick?10:1));
					y_Ziel = diapo.ym – h_pos / 2 – (diapo.ym – (y_Ursprung + h_pos / 2)) / (diapo.Attraktion*(Klick?10:1));
				} anders {
					/* ==== Maus raus ==== */
					x_Ziel = x_Ursprung;
					y_Ziel = y_Ursprung;
				}
				wenn(klicken){
					/* ==== geklickt ==== */
					w_Ziel = w_Ursprung * diapo.zoomClick;
					h_Ziel = h_Ursprung * diapo.zoomClick;
				}
 
				/* ==== magische Federgleichungen ==== */
				x_pos += x_var = x_var * diapo.Beschleunigung + (x_Ziel - x_pos) * diapo.Dämpfung;
				y_pos += y_var = y_var * diapo.Beschleunigung + (y_Ziel - y_pos) * diapo.Dämpfung;
				w_pos += w_var = w_var * (Diagonale.Beschleunigung * .5) + (w_Ziel - w_pos) * (Diagonale.Dämpfung * .5);
				h_pos += h_var = h_var * (Diagonale.Beschleunigung * .5) + (h_Ziel - h_pos) * (Diagonale.Dämpfung * .5);
				diapo.rs += (Math.abs(x_var) + Math.abs(y_var));
 
				/* ==== HTML-Animation ==== */
				mit (Bildstil) {
					links = Math.round(x_pos) + "px";
					oben = Math.round(y_pos) + "px";
					Breite = Math.round(Math.max(0, w_pos)) + "px";
					Höhe = Math.round(Math.max(0, h_pos)) + "px";
					zIndex = Math.round(w_pos);
				}
				mit(spa.style){
					links = Math.round(x_pos + w_pos * .1) + "px";
					oben = Math.round(y_pos + h_pos * .1) + "px";
					Breite = Math.round(Math.max(0, w_pos * 1,1)) + "px";
					Höhe = Math.round(Math.max(0, h_pos * 1,1)) + "px";
					zIndex = Math.round(w_pos);
				}
			}
		}
	},
 
	/* ==== Hauptschleife ==== */
	ausführen: Funktion(){
		diapo.xm = xm – diapo.nx;
		diapo.ym = ym - diapo.ny;
		/* ==== Untertitel-Animation ==== */
		diapo.tx_pos += diapo.tx_var = diapo.tx_var * .9 + (diapo.tx_target - diapo.tx_pos) * .02;
		diapo.txt.style.left = Math.round(diapo.tx_pos) + "px";
		/* ==== Bilder anim ==== */
		für (var i in diapo.O) diapo.O[i].position();
		/* ==== Schleife ==== */
		setTimeout("diapo.run();", 16);
	},
 
	/* ==== Bilder laden ==== */
	Bilder laden : Funktion(){
		// ===== Schleife, bis alle Bilder geladen sind =====
		var M = 0;
		für(var i=0; i<diapo.N; i++) {
			wenn(diapo.img[i].complete) {
				diapo.img[i].style.position = "relativ";
				diapo.O[i].img.style.visibility = "sichtbar";
				diapo.O[i].spa.style.visibility = "sichtbar";
				M++;
			}
			Größe ändern();
		}
		wenn(M<diapo.N) setTimeout("diapo.images_load();", 128);
	},
 
	/* ==== Init-Skript ==== */
	init : Funktion() {
		diapo.DC = document.getElementById("diapoContainer");
		diapo.img = diapo.DC.getElementsByTagName("img");
		diapo.txt = document.getElementById("Beschriftung");
		diapo.N = diapo.img.Länge;
		für (i = 0; i < diapo.N; i++) diapo.O.push (neu diapo.CDiapo (diapo.img[i]));
		diapo.resize();
		diapo.tx_pos = -diapo.nw;
		diapo.tx_target = -diapo.nw;
		diapo.images_load();
		diapo.run();
	}
}
 
/* ==== Skript starten ==== */
Funktion dom_onload() {
	wenn(document.getElementById("diapoContainer")) diapo.init(); sonst setTimeout("dom_onload();", 128);
}
dom_onload();

Damit ist dieser Artikel über den Beispielcode für JS-Albumbild-Verwacklungs- und Vergrößerungsanzeigeeffekte abgeschlossen. Weitere relevante JS-Bildvergrößerungs- und Verwacklungsinhalte finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • js-Methode zum Erzielen eines durch die Maus ausgelösten Bildverwacklungseffekts
  • js Shake-Effekt, wenn die Maus auf dem Bild platziert wird
  • js realisiert den Effekt, wenn Sie auf das Bild klicken, um es in der Mitte des Bildschirms anzuzeigen und zu vergrößern
  • Beispiel für die Verwendung von JavaScript zum Vergrößern und Verkleinern sowie zum Ziehen und Ablegen von Bildern
  • js, um einen Bildvergrößerungsanzeigeeffekt zu erzielen

<<:  Eine audiovisuelle Linux-Distribution, die Audiophile anspricht

>>:  So erstellen Sie eine MySQL-Datenbank (de1) mit Befehlen

Artikel empfehlen

Häufige Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch für Stellen als Webdesigner

1. Was sind die Vorlagen für ASP.NET-Webanwendunge...

Kapseln Sie die Navigationsleistenkomponente mit Vue

Vorwort: Die vollständige Kapselung eines Funktio...

So erhalten Sie die Breite und Höhe des Bildes im WeChat-Applet

Herkunft Zurzeit arbeite ich an Anforderung A, in...

So erstellen Sie Ihr eigenes Image mit Dockerfile

1. Erstellen Sie ein leeres Verzeichnis $ cd /hom...

Lernen Sie, wie Sie Uniapps und Miniprogramme (Bilder und Text) untervergeben

Inhaltsverzeichnis 1. Subunternehmer für Miniprog...

Detaillierte Erklärung des JavaScript-Statuscontainers Redux

Inhaltsverzeichnis 1. Warum Redux 2. Redux-Datenf...

Implementierung des CSS-Ladeeffekts Pac-Man

emmm, der Name ist nur eine zufällige Vermutung 2...

Zusammenfassung der Verwendung von MySQL Online DDL gh-ost

Hintergrund: Als DBA werden die meisten DDL-Änder...

Implementierungsbeispiel eines Videoplayers basierend auf Vue

Wenn der vorhandene Videoplayer die Anforderungen...

Zusammenfassung aller HTML-Interviewfragen

1. Die Rolle des Doctypes, der Unterschied zwisch...

Beispiel für den Export und Import von Docker-Containern

Inhaltsverzeichnis Docker-Container exportieren D...