Detaillierte Erklärung zur Verwendung von Titel-Tags und Absatz-Tags in XHTML

Detaillierte Erklärung zur Verwendung von Titel-Tags und Absatz-Tags in XHTML

XHTML-Überschriftenübersicht
Wenn wir Word-Dokumente schreiben, verwenden wir häufig Titel wie „Kapitel 1“, „1.2.1“ usw. Es gibt auch das Konzept von Überschriften in der XHTML-Syntax. XHTML definiert sechs Überschriftenebenen, <h1> bis <h6>:

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. < h1 > Überschrift der ersten Ebene </ h1 >   
  2. < h2 > Überschrift der zweiten Ebene </ h2 >   
  3. < h3 > Überschrift der dritten Ebene </ h3 >   
  4. < h4 > Überschrift der vierten Ebene </ h4 >   
  5. < h5 > Überschrift der fünften Ebene </ h5 >   
  6. < h6 > Überschrift der sechsten Ebene </ h6 >   

Verwendung von Titeln
In XHTML-Dokumenten sind Titel sehr wichtig. Suchmaschinen verwenden Titel, um die Struktur und den Inhalt Ihrer Webseiten zu indizieren. Wir sollten gut darin sein, Titel zu verwenden, um unsere Dokumenthierarchie zu identifizieren.
Bei den Überschriften steht die Überschrift der ersten Ebene an erster Stelle, danach geht es in absteigender Reihenfolge weiter. Im Allgemeinen gelten Überschriften in einem XHTML-Dokument für die folgenden Stellen im Dokument (innerhalb des <body>-Tags):
Nach Website-Ebene:
<h1> definiert den Website-Titel
<h2>Website-Navigation oder Spalten definieren
<h3>Artikeltitel entsprechend dem Website-Inhalt definieren:
<h1> definiert den Website-Titel
<h2>Definieren Sie den Artikeltitel
<h3>Spaltentitel definieren. Überschriften von h4 bis h6, die größer als h3 sind, können an geeigneten Stellen verwendet werden, beispielsweise in Copyright-Hinweisen oder Haftungsausschlüssen, die relativ wichtige Stellen sind.
Beachten Sie auch, dass die Ebenen absteigend sein müssen. Unter h1 sollte die Ebene h2 sein und dann h3 ...


Einige Vorschläge zur Verwendung von Titeln
Da h1 den Kerninhalt der gesamten Seite darstellt, darf h1 im Allgemeinen nur einmal vorkommen (nicht unbedingt, aber auf keinen Fall mehrmals) und wird im am stärksten hervorgehobenen Teil des Artikels verwendet. Wenn es sich also um eine Seite mit speziellem Inhalt handelt, wird h1 häufig im Titel des Artikels verwendet, um die Wichtigkeit des Artikels hervorzuheben, wie beispielsweise auf dieser Site:

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. <h1> XHTML- Titel   

Ob der Website-Titel (das Website-Logo) zu diesem Zeitpunkt h1 verwenden sollte, hängt von der tatsächlichen Situation ab.
Titel Verwendung Übung Öffnen Sie unsere Datei Lerndokument 1.html mit einem Editor und kopieren Sie die obigen Tags <h1> bis <h6> in den Tag <body>:

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. < Textkörper >   
  2. < h1 > Überschrift der ersten Ebene </ h1 >   
  3. < h2 > Überschrift der zweiten Ebene </ h2 >   
  4. < h3 > Überschrift der dritten Ebene </ h3 >   
  5. < h4 > Überschrift der vierten Ebene </ h4 >   
  6. < h5 > Überschrift der fünften Ebene </ h5 >   
  7. < h6 > Überschrift der sechsten Ebene </ h6 >   
  8. < p > hi~Hallo! </ p >   
  9. </ Körper >   

Speichern Sie die Datei 1.html und öffnen Sie sie mit einem Browser (wenn sie bereits geöffnet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ des Browsers, um das Dokument neu zu laden; dasselbe gilt unten, keine weiteren Anweisungen). Sie können die Auswirkung des Titel-Tags wie folgt sehen:
201636113918682.gif (396×290)

Wie aus dem Beispiel ersichtlich, bildet der Browser bei einem Titel automatisch einen Zeilenumbruch (jeder Titel belegt eine eigene Zeile).

Absatz-p-Tag
In XHTML werden Absätze durch die Tags <p></p> definiert.
XHTML-Absätze
Beispiel für einen Absatz-Tag:

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. < p > Dies ist ein Absatz. </ p >   

In der tatsächlichen Produktionsarbeit verwenden wir häufig <p></p>-Absatz-Tags.
Nachdem Sie dem Text ein Absatz-Tag hinzugefügt haben, fügt der Browser dem Text automatisch einen Absatzumbruch hinzu. Wir sollten uns jedoch nicht auf leere <p></p> verlassen, um eine Leerzeile zu bilden, sondern sollten Zeilenumbruch-Tags von <br /> verwenden.


Zeilenumbruch<br />
In XHTML-Dokumenten dient das Titel- oder Absatz-Tag nur als Zeilenumbruchmarkierung. Wenn wir eine Leerzeile oder mehrere Zeilenumbrüche benötigen, brauchen wir ein Zeilenumbruch-Tag <br /> . In XHTML ist es nicht zulässig, die Eingabetaste zu drücken, um einen Zeilenumbruch zu erstellen, wie es beim Bearbeiten von Word der Fall ist. Der Browser ignoriert den so generierten Zeilenumbruch.
Beispiele:

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. <p> Dies ist ein Inhalt </p>   
  2. < br   / > < br   />   
  3. < p > Hier ist ein anderer Inhalt </ p >   

Da das Zeilenumbruch-Tag dem Browser lediglich mitteilt, dass an dieser Stelle ein Zeilenumbruch erforderlich ist und keinen substanziellen Inhalt hat, erscheint dieses Tag nicht paarweise und ein <br /> unterbricht die Zeile nur einmal. Wenn mehrere Zeilenumbrüche erforderlich sind, geben Sie bitte mehrere <br />-Tags ein.
Wenn Sie in <p></p> ein <br />-Tag einfügen, wird auch ein Zeilenumbrucheffekt erzeugt.


<br />oder<br>?
Obwohl wir durch die Verwendung von <br> immer noch den Zeilenumbrucheffekt erzielen können, ist dies das Ergebnis der Kompatibilität des Browsers mit der HTML4.0-Spezifikation.
In der XHTML-Spezifikation müssen Sie für nicht gepaarte Tags nur ein Leerzeichen nach dem Ende des Inhalts hinzufügen und das Tag dann mit /> schließen, z. B. <br />, und Tags wie <img /><input /> werden später erläutert.
Es heißt also <br /> statt <br/> oder <br> .

<<:  Lösung für „Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis“ im Gebietsschema nach der Installation von glibc-2.14 in CentOS6.5

>>:  So gestalten Sie das Frontend einer Website elegant und attraktiv für Benutzer

Artikel empfehlen

Codebeispiele für die Sicherung mehrerer MySQL-Datenbanken

In diesem Artikel werden hauptsächlich Codebeispi...

So fügen Sie bedingte Ausdrücke zu Aggregatfunktionen in MySql hinzu

MySQL-Filterungs-Timing von Where-Bedingungen und...

CocosCreator Erste Schritte Tutorial: Netzwerkkommunikation

Übersicht zur Netzwerkkommunikation Bei der Entwi...

Detaillierte Erklärung zum Anzeigen der Anzahl der MySQL-Server-Threads

In diesem Artikel wird anhand eines Beispiels bes...

Warum sollte CSS im Head-Tag platziert werden?

Denken Sie darüber nach: Warum sollte css im head...

So erstellen Sie Benutzer und verwalten Berechtigungen in MySQL

1. So erstellen Sie einen Benutzer und ein Passwo...

Detaillierte Erklärung zum Kopieren und Sichern von Docker-Containerdaten

Hier nehmen wir den Jenkins-Container als Beispie...

js und jquery, um einen Tab-Statusleisten-Umschalteffekt zu erzielen

Heute werden wir einen einfachen Fall durchgehen ...

Analysieren Sie, wie eine SQL-Abfrageanweisung in MySQL ausgeführt wird

Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die logische...

Detaillierte Einführung in das benutzerdefinierte Docker-Netzwerk

Inhaltsverzeichnis Benutzerdefiniertes Docker-Net...

Detaillierte Erklärung der jQuery-Methodenattribute

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in jQuery 2. jQu...