Heute ist mir ein Problem aufgefallen: Der Inhalt des Dropdown-Felds in der Abfrageleiste war zu lang, sodass ein Teil davon abgedeckt war. Ich habe ein paar Informationen nachgeschlagen, bei manchen wurde gesagt, man solle eine Funktionssteuerung verwenden, bei manchen eine Ereignissteuerung, manches habe ich nicht verstanden und manche waren zu kompliziert in der Umsetzung. Später fragte ich einen Kollegen, ob es ein paar einfache Methoden gäbe. Er sagte mir, ich solle das Titelattribut in die Option einfügen. Also probierte ich seine Methode aus und fand schließlich heraus, dass diese Methode funktioniert. Deshalb möchte ich es aufschreiben, damit ich es nicht vergesse. 1. Die spezifischen Beispiele sind wie folgt Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <Kopf> <meta http-equiv="Inhaltstyp" content="text/html; charset=utf-8" /> <title>Lösung für die unvollständige Anzeige des Inhalts ausgewählter Dropdown-Felder in HTML</title> <style type="text/css"> #Bereichsoption{ Breite: 140px; } </Stil> </Kopf> <body style="Breite: 80 %; Höhe: 100px; Textausrichtung: Mitte;"> <div id="div_auswahl"> <label for="area">Buchstaben:</label> <select id="Bereich" name="Bereich" style="width:150px;"> <option value="0">Alle</option> <option value="1" title="AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA">AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA</option> <option value="2" title="BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB">BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB</option> <option value="3" title="CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC">CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC</option> <option value="4" title="DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD">DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD</option> <option value="5" title="EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE">EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE</option> <option value="6" title="FFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF">FFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF</option> <option value="7" title="GGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGG">GGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGG</option> <option value="8" title="HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH">HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH</option> <option value="9" title="IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII">IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII</option> </Auswählen> </div> </body> </html> 2. Beispielergebnisse ![]() 3. Dynamische Daten Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<div id="div_auswahl"> <label for="area">Provinz:</label> <select id="Bereich" name="Bereich" style="width:150px;"> <option value="0">Alle</option> <c:forEach Elemente="${Liste}" var="Bereich"> <option value="${area.areaCode}" title="${area.areaName}">${area.areaName}</option> </c:fürJeden> </Auswählen> </div> |
>>: Implementierung des MySQL Shell import_table-Datenimports
Was ist Pip pip ist ein Python-Paketverwaltungsto...
Frage Beim Schreiben von Datenbank-SQL ist mir ge...
1. Zusammengesetzter Primärschlüssel Der sogenann...
Heutige Aufgaben 1. Wahl der Linux-Distribution 2...
In den letzten Projekten werden viele Formulare e...
Vorwort Als ich heute ein Feedback-Formular für e...
Inhaltsverzeichnis JVM-Klassenlader Tomcat-Klasse...
Inhaltsverzeichnis MySQL-Indexoptimierung – Pagin...
Vue-Busmechanismus (Bus) Zusätzlich zur Verwendun...
Normale Erklärung % bedeutet, dass jeder Client e...
Experimentelle Umgebung: Physische Maschine Windo...
Beim Erstellen eines Formulars in einem aktuellen...
Isolationsstufe: Isolation ist komplizierter als ...
MySQL ermöglicht das Erstellen mehrerer Indizes f...
1 Installation Laden Sie die entsprechende entpac...