Linux-Netstat-Befehl1. Detaillierte Erklärung des TCP-Verbindungsstatus
2. Befehlsformat
3. Befehlsoptionen
4. Alle Ports auflisten (einschließlich TCP und UDP)
4. Listen Sie alle TCP-Ports auf
5. Listen Sie alle UDP-Ports auf
6. Alle Sockets im Listening-Status auflisten
7. Listen Sie nur alle abhörenden TCP-Ports auf
8. Listen Sie nur alle abhörenden UDP-Ports auf
9. Listen Sie nur alle abhörenden UNIX-Ports auf
10 Statistiken aller Ports anzeigen> netstat -s IP-Adresse: 1007495197 insgesamt empfangene Pakete 0 weitergeleitet 582 mit unbekanntem Protokoll 0 eingehende Pakete verworfen 1007422115 eingehende Pakete zugestellt Icmp: 66583265 ICMP-Nachrichten empfangen 63899 Eingabe der ICMP-Nachricht fehlgeschlagen. InCsumErrors: 384 ICMP-Eingabehistogramm: Ziel nicht erreichbar: 115410 Timeout während der Übertragung: 12840 Quellenlöschungen: 11 Weiterleitungen: 563 Echo-Anfragen: 66453453 Echo-Antworten: 152 Zeitstempelanforderung: 438 Adressmaskenanforderung: 4 66987000 gesendete ICMP-Nachrichten 0 ICMP-Nachrichten sind fehlgeschlagen ICMP-Ausgabehistogramm: Ziel nicht erreichbar: 533106 Echo-Anforderung: 4 Echo-Antworten: 66453453 Zeitstempel Antworten: 437 IcmpMsg: InType0: 152 InType3: 115410 InType4: 11 InType5: 563 IP-Adresse: InNoRoutes: 15 Eingesendete Pakete: 1291307 InOktetten: 211446050816 Ausgehende Oktette: 481070069194 11. Statistiken der TCP-Ports anzeigen> netstat -st IcmpMsg: InType0: 152 InType3: 115410 InType4: 11 InType5: 563 InType8: 66453492 TCP: 55437641 aktive Verbindungsöffnungen 35899081 passive Anschlussöffnungen 552243 fehlgeschlagene Verbindungsversuche 753118 Verbindungsrücksetzungen erhalten 7 Verbindungen hergestellt UdpLite: TcpExt: 162052 SYN-Cookies gesendet 621 SYN-Cookies empfangen 4998179 ungültige SYN-Cookies empfangen 551915 Resets für embryonale SYN_RECV-Sockets empfangen IP-Adresse: InNoRoutes: 15 Eingesendete Pakete: 1291308 InOktetten: 211446303015 Ausgehende Oktette: 481070459735 InMcastOctets: 46487088 12. UDP-Portstatistiken anzeigen> netstat -su IcmpMsg: InType0: 152 InType3: 115410 InType4: 11 InType5: 563 InType8: 66453594 InType11: 12840 InType13: 438 InType17: 4 InType37: 3 InType165: 7 OutType0: 66453594 OutType3: 533106 OutType8: 4 OutType14: 437 UDP: 17941589 empfangene Pakete 637146 Pakete an unbekannten Port empfangen. 1649 Paketempfangsfehler 17977050 gesendete Pakete 0 Empfangspufferfehler 0 Sendepufferfehler InCsumErrors: 1640 UdpLite: IP-Adresse: InNoRoutes: 15 Eingesendete Pakete: 1291310 In Oktetten: 211446802283 Ausgehende Oktette: 481071405083 InMcastOctets: 46487160 InNoECTPkts: 1009629627 InECT1Pkts: 9955 InECT0Pkts: 1987096 Eingegangene Antworten: 94039 13. PID und Prozessnamen in der Netstat-Ausgabe anzeigen
14. Host, Port und Benutzernamen nicht in der Netstat-Ausgabe anzeigen (Host, Port oder Benutzer)
15. Kontinuierliche Ausgabe von Netstat-InformationenJede Sekunde Netzwerkinformationen ausgeben
16. Anzeige der Kernrouting-Informationen> netstat -r Kernel-IP-Routing-Tabelle Ziel-Gateway Genmask Flags MSS-Fenster irtt Iface Standard-Gateway 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0 Link-Lokal 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0 172.16.0.0 0.0.0.0 255.255.240.0 U 0 0 0 eth0 17. Verwenden Sie netstat -rn, um die Ausgabe im digitalen Format anzuzeigen, ohne den Hostnamen abzufragen.> netstat -rn Kernel-IP-Routing-Tabelle Ziel-Gateway Genmask Flags MSS-Fenster irtt Iface 0.0.0.0 172.16.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0 169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0 172.16.0.0 0.0.0.0 255.255.240.0 U 0 0 0 eth0 18. Finden Sie heraus, auf welchem Port das Programm läuft> netstat -tunlp | grep ssh tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 4400/sshd 19. Suchen Sie den Prozess, der auf dem angegebenen Port ausgeführt wird> netstat -an | grep ":80" tcp 0 0 0.0.0.0:80 0.0.0.0:* HÖREN tcp 0 0 172.16.0.9:80 185.191.171.12:9380 ZEIT_WAIT tcp 0 0 172.16.0.9:80 185.191.171.26:52418 ZEIT_WAIT tcp 0 3450 172.16.0.9:80 185.191.171.37:25108 FIN_WAIT1 tcp 0 0 172.16.0.9:80 185.191.171.37:55096 ZEIT_WAIT tcp 0 0 172.16.0.9:80 144.76.176.171:27832 ZEIT_WAIT tcp 0 0 172.16.0.9:80 118.126.124.7:11127 ZEIT_WAIT tcp 0 0 172.16.0.9:46628 169.254.0.55:8080 ZEIT_WAIT tcp 0 0 172.16.0.9:80 144.76.176.171:23812 HERGESTELLT 20. Finden Sie die Prozess-ID über den Port> netstat -tunlp | grep 80 | awk '{print $7}' | cut -d/ -f1 21323 21. Liste der Netzwerkschnittstellen anzeigen> netstat -i Kernel-Schnittstellentabelle Iface MTU RX-OK RX-ERR RX-DRP RX-OVR TX-OK TX-ERR TX-DRP TX-OVR Flg docker0 1500 0 0 0 0 0 0 0 BMU eth0 1450 462305568 0 0 0 276046945 0 0 0 BMRU lo 65536 7204971 0 0 0 7204971 0 0 0 LRU vpn_abi 1500 229612389 0 1023383 0 146640133 0 956 0 BMRU 22. Statistiken verschiedener TCP-Statuslisten> netstat -n | awk '/^tcp/{++S[$NF]}END{für(i in S) drucke i,S[i]}' GEGRÜNDET 7 FIN_WAIT2 13 ZEIT_WAIT 18 Oben finden Sie den ausführlichen Inhalt der detaillierten Erklärung des Linux-Netstat-Befehls. Weitere Informationen zum Linux-Netstat-Befehl finden Sie in den anderen verwandten Artikeln auf 123WORDPRESS.COM! Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Warum ist die Bildlaufleiste auf der Webseite rechts angebracht?
>>: Die konkrete Umsetzung des JavaScript-exklusiven Denkens
Inhaltsverzeichnis Hintergrund Problemort Weitere...
In diesem Artikel erfahren Sie den spezifischen C...
Im vorherigen Blogbeitrag ging es um das private ...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Aufzählbare Eigenschaf...
Inhaltsverzeichnis Frage: 1. Aktivieren Sie die B...
<br />Wenn Sie auf den Link klicken, wird di...
Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. Verifizierun...
Inhaltsverzeichnis 1. Umwelt 2. Vorbereitung 3. I...
Inhaltsverzeichnis 1. querySelector fragt ein ein...
Datenbankversion: mysql> select version(); +--...
Einfach ausgedrückt besteht die verzögerte Replik...
Inhaltsverzeichnis 1. Lernziele 1.1. Beherrschen ...
Beim Erstellen von Webseiten verwenden wir häufig ...
Die Swap-Partition des Linux-Systems, also die Sw...
CenOS6.7 installiert MySQL8.0.22 (empfohlene Samm...