1.1. Netzwerkzugriff zwischen Containern über IPErstellen Sie zwei neue Container tomcat01 und tomcat02 docker run -d -P --name tomcat01 tomcat docker run -d -P --name tomcat02 tomcat Verwenden Sie den Befehl ifconfig, um die Netzwerkkarteninformationen von toncat01 anzuzeigen: Sie können sehen, dass die IP-Adresse von tomcat01 172.17.0.2 ist Überprüfen Sie dann die Netzwerkkarteninformationen von toncat02: Wie Sie sehen können, lautet die IP-Adresse von tomcat02 172.17.03 Testen Sie, ob die Container tomcat01 und tomcat02 sich gegenseitig anpingen können: tomcat01 pingt tomcat02 an: tomcat02 pingt tomcat01 an: Wie in den beiden obigen Abbildungen gezeigt, können beide erfolgreich angepingt werden, unabhängig davon, ob tomcat01 tomcat02 oder tomcat02 tomcat01 pingt. Hinweis: Wenn im Container kein ifconfig-Befehl und kein Ping-Befehl vorhanden sind, führen Sie die folgenden Befehle nacheinander aus: apt-get-Aktualisierung apt installiere iputils-ping apt installieren net-tools 1.2. Netzwerkzugriff zwischen Containern über Containernamen oder Container-IDWenn Sie über den Containernamen eine Netzwerkverbindung zwischen Containern herstellen möchten, müssen Sie die beiden Container mit „docker run --link“ verknüpfen. –link kann verwendet werden, um zwei Container zu verknüpfen, sodass der Quellcontainer (der verknüpfte Container) und der empfangende Container (der Container, dessen Verknüpfung aktiv aufgehoben wird) miteinander kommunizieren können und der empfangende Container einige Daten des Quellcontainers abrufen kann, z. B. die Umgebungsvariablen des Quellcontainers.
--link Einen Link zu einem anderen Container hinzufügen Name und ID sind der Name und die ID des Quellcontainers und Alias ist der Alias des Quellcontainers unter dem Link.
Erstellen Sie einen Container tomcat03, lassen Sie tomcat03 den empfangenden Container sein (den Container, der aktiv verknüpft ist) und den obigen tomcat01 (Alias t1) den Quellcontainer (den verknüpften Container) sein und verknüpfen Sie die beiden Container: docker run -d -P --name tomcat03 --link tomcat01:t1 tomcat tomcat01 ist der Name des oben gestarteten Containers 7b94f50c43ea. Er wird hier als Quellcontainer verwendet und t1 ist der Alias des Containers unter dem Link. Einfach ausgedrückt sind aus der Sicht des Containers tomcat03 tomcat01 und t1 beide die Namen des Containers 7b94f50c43ea und als Hostname des Containers kann tomcat03 mit jedem dieser beiden Namen auf den Container 7b94f50c43ea zugreifen und mit ihm kommunizieren (Docker löst ihn automatisch über DNS auf). Führen Sie einen Linktest durch: tomcat03 ping tomcat01
Beide können angepingt werden, was zeigt, dass tomcat01 und t1 auf 172.17.0.2 zeigen. Die obige Verknüpfung ist jedoch nur einseitig, d. h., nur der empfangende Container kann eine Verknüpfung zum Quellcontainer herstellen, und der Quellcontainer kann keine Verknüpfung zum empfangenden Container herstellen. Das heißt, tomcat03 ist mit tomcat01 verknüpft, tomcat03 kann tomcat01 anpingen, aber tomcat01 ist nicht mit tomcat03 verknüpft, und tomcat01 kann tomcat03 nicht anpingen. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf Tomcat01, der Tomcat03 über IP anpingt, oder auf Tomcat03, der Tomcat01 anpingt.
Überprüfen Sie die Hosts-Datei von tomcat03. Das Betriebssystem schreibt vor, dass vor einer DNS-Anforderung geprüft werden muss, ob in der Hosts-Datei des Systems eine Zuordnungsbeziehung zwischen dem Domänennamen und der IP besteht. Wenn ja, wird direkt auf den durch die IP-Adresse angegebenen Netzwerkstandort zugegriffen. Wenn nein, wird eine Domänennamenauflösungsanforderung an einen bekannten DNS-Server gesendet. docker exec -it tomcat03 cat /etc/hosts In der Hostkonfigurationsdatei von tomcat03 können Sie sehen, dass die IP, der Containername, der Alias und die Container-ID von tomcat01 zugeordnet sind. Daher kann tomcat03 über den angegebenen Containernamen mit tomcat01 kommunizieren. –link fügt eine Namensauflösung für den Container tomcat01 zum empfangenden Container hinzu (hier der Container mit dem Namen tomcat003). Bei dieser Namensauflösung müssen Sie keine IP verwenden, um mit dem Quellcontainer zu kommunizieren. Darüber hinaus ist Docker beim Neustart des Quellcontainers für die Aktualisierung der Datei /etc/hosts verantwortlich, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass sich die IP-Adresse nach dem Neustart des Containers ändert und die Auflösung nicht wirksam wird. Dies ist das Ende dieses Artikels über die Verwendung von Docker Link zum Verbinden von Containern. Weitere Informationen zur Verbindung von Docker-Containern finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen! Das könnte Sie auch interessieren:
|
>>: Eine kurze Diskussion über die spezifische Verwendung von Ansichtsfenstern in mobilen Endgeräten
Dieser Artikel beschreibt anhand eines Beispiels,...
Wenn ein Unternehmen eine automatisierte Docker-B...
Meine Seite hatte heute auch verstümmelte Zeichen...
Direkt codieren: Wählen Sie „bigint unsigned“ als...
Holen Sie sich das aktuelle Datum + die aktuelle ...
Docker Toolbox ist eine Lösung zur Installation v...
Hintergrund Das Abrufen des langsamen Abfrageprot...
Ich habe heute eine Aufgabe von der Firma erhalte...
Inhaltsverzeichnis 1. Digitaler Betrieb (1) Gener...
Inhaltsverzeichnis Ein Set ist eine spezielle Sam...
Geben Sie yum install mysql-server Drücken Sie Y,...
MySQL Master-Slave-Einrichtung Die Einstellungen ...
Definition und Verwendung Mithilfe von @media-Abf...
1. Hintergrund In tatsächlichen Projekten stoßen ...
Vorwort Die Serversystemumgebung ist: CentOS 6.5 ...