Beispiel für CSS3 zum Erzielen eines Div-Ein- und Ausschiebens von unten nach oben

Beispiel für CSS3 zum Erzielen eines Div-Ein- und Ausschiebens von unten nach oben

1. Zuerst müssen Sie den Zielselektor von CSS3 verwenden und mit dem A-Tag den ID-Selektor zum Wechseln des Zielelements angeben, mit dem das aktuell aktive Zielelement ausgewählt wird.
2. CSS3-Übergangsanimation, die hier nicht im Detail vorgestellt wird

Schauen Sie sich das Wirkungsdiagramm an:

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herausschieben“, und das Element wird mit konstanter Geschwindigkeit von unten bis zu einer bestimmten Höhe der Seite eingeblendet. Klicken Sie erneut auf „Hineinschieben“, und das Element wird mit konstanter Geschwindigkeit von der aktuellen Position zur Ausgangsposition eingeblendet.


Direkt zum Code:

<h1>CSS3-Ein-/Ausblendeffekt</h1>
<div id="volet_clos">
    <div id="volet">
        <p>Früher war ich so müde, dass ich einfach nur da saß und mich so müde fühlte.</p>
        <p>Ist es notwendig, hart zu arbeiten? Et</p>
        <p>Ist es notwendig, hart zu arbeiten? Et</p>
        <p>Ist es notwendig, hart zu arbeiten? Et</p>
        <p>Ist es notwendig, hart zu arbeiten? Et</p>

        <a href="#volet" aria-hidden="true" class="ouvrir">Herausschieben</a>
        <a href="#volet_clos" aria-hidden="true" class="fermer">Einblenden</a>
    </div>
</div>
 <Stil>
        #volet_clos {Position: fest;oben: 0px; links: 0;Breite: 100%;}
        #volet {Breite: 250px;Padding: 10px;Hintergrund: #6B9A49; Farbe: #fff;Breite: 100%;}
        /* Anfangspositionierung */
        #volet {Position: absolut;links: 0px;oben: 375px;Übergang: alle 0,5 s Einblendung;}   
        #öffnen,#schließen {position: absolute;rechts: -88px;oben: 150px;}
        /* Ziel nach dem Klicken ändern */
        #volet a.fermer {display: none;}
        #volet:Ziel {links: 0px;oben: 150px;}
        #volet:target a.fermer {display: block;}
        #volet:Ziel a.ouvrir {Anzeige: keine;}
        #volet_clos:Ziel #volet {links: 0px;oben: 375px;}
        #volet a.ouvrir,#volet a.fermer{position: absolute;rechts: calc(40%);oben: -40px;padding: 10px 25px; Hintergrund: #555; Farbe: #fff; Textdekoration: keine;Textausrichtung: zentriert; Breite: 120px;}
    </Stil>

Fall 2: Registerkarten-Umschalteffekt



<h1>Effekt des Tab-Seitenwechsels</h1>
<div Klasse="Swiper-Box">
    <div Klasse="swiper-cont">
        <div Klasse="swiper1" id="swiper1"></div>
        <div Klasse="swiper2" id="swiper2"></div>
        <div Klasse="swiper3" id="swiper3"></div>
    </div>
    <div Klasse="swiper-num">
        <a href="#swiper1">1</a>
        <a href="#swiper2">2</a>
        <a href="#swiper3">3</a>
    </div>
</div>
/* CSS-Effekt für das Umschalten der Registerkartenseite */
.swiper-box{Position: relativ;Breite: 500px; Höhe: 300px; Rand: 20px auto; Hintergrund: #f1f1f1;}
.swiper-cont div, .swiper1, .swiper2, .swiper3{ Breite: 0 %; Höhe: 300px; Position: absolut; oben: 0; links: 0; Übergang: Breite .5s linear;}
.swiper1{Hintergrund: linearer Farbverlauf (nach oben, #fba555, #ffed6c 75%);}
.swiper2{Hintergrund: linearer Farbverlauf (nach links, #55d5fb, #fd74a7 75%);}
.swiper3{Hintergrund: linearer Farbverlauf (nach oben links, #55fb69, #6cfff1 75%);}
.swiper-num{Position: absolut; unten: 0; rechts: 0; Anzeige: Inline-Block; Z-Index: 9;}
.swiper-num a{Anzeige: Inline-Block;Rand links: 10px;Padding: 10px 20px; Farbe: #333;Schriftgröße: 14px; Textdekoration: keine;Schriftstärke: fett;Hintergrund: rgba(255,255,255,.45);}
.swiper-num a:hover,.swiper-num a:active{ Farbe: rot; Cursor: Zeiger; Hintergrund: rgba(255,255,255,.95);}
.swiper-box :Ziel{Breite: 100%;Übergang: Breite .5s linear;}

Dies ist das Ende dieses Artikels darüber, wie man mit CSS3 ein Div von unten nach oben ein- und ausfahren lässt. Weitere Informationen dazu, wie man mit CSS3 ein Div von unten nach oben ein- und ausfahren lässt, finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den verwandten Artikeln weiter unten. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen!

<<:  Details zu Linux-Dateideskriptoren, Dateizeigern und Inodes

>>:  Welche versteckten Attribute im Formular können mit dem Formular übermittelt werden?

Artikel empfehlen

Textarea-Tag in HTML

<textarea></textarea> wird verwendet,...

Detaillierte Erklärung zur Verwendung des Grep-Befehls in Linux

1. Offizielle Einführung grep ist ein häufig verw...

Richtige Verwendung der Vue-Funktion Anti-Shake und Throttling

Vorwort 1. Entprellen: Nach dem Auslösen eines Ho...

Mysql-Fehler: Lösung für zu viele Verbindungen

Zu viele Verbindungen zur MySQL-Datenbank Dieser ...

Einige „Fallstricke“ beim Upgrade der MySQL-Datenbank

Bei kommerziellen Datenbanken hat die Datenbankak...

Eine detaillierte Diskussion der Auswertungsstrategien in JavaScript

Inhaltsverzeichnis Eine Kastanie zum Abdecken Par...

HTML imitiert die Dropdown-Menüfunktion der Baidu-Enzyklopädienavigation

HTML imitiert die Dropdown-Menüfunktion der Baidu...

NestJs verwendet Mongoose zum Betrieb von MongoDB

Ich habe vor Kurzem angefangen, das NestJs-Framew...

So ändern Sie die Zeichensatzkodierung in MySQL 5.5/5.6 unter Linux auf UTF8

1. Melden Sie sich bei MySQL an und verwenden Sie...

Tutorial zu XHTML-Webseiten

Dieser Artikel soll vor allem Anfängern einige gr...

So installieren Sie die grafische Benutzeroberfläche unter Linux

1. Linux-Installation (Root-Benutzerbetrieb) 1. I...

MySQL-Tabellenfeld Zeiteinstellung Standardwert

Anwendungsszenario In der Datentabelle muss die A...