Entwicklungstrends: html (Hypertext-Markup-Sprache) – xhtml (Erweiterbare Hypertext-Markup-Sprache) – xml (Erweiterbare Markup-Sprache); html: 1. Nicht groß-/kleinschreibungsabhängig; 2. Tags müssen nicht paarweise auftreten; 3.<br>; xhtml: 1. Groß-/Kleinschreibung beachten, muss klein geschrieben sein; 2. Tags müssen paarweise vorkommen. Wenn es einen Start-Tag gibt, muss auch ein End-Tag vorhanden sein. 3. Der Attributwert muss in Anführungszeichen stehen; 4. Attributminimierung wird nicht unterstützt: Beispiel: Richtig: <input checked='checked'> Fehler: <Eingabe überprüft> 5. Die Verwendung des Namensattributs wird nicht empfohlen und wird in Zukunft eliminiert. 6. Leere Elemente benötigen auch End-Tags: wie: <br/>, <hr/> (horizontale Trennlinie) xml: HTML wird sich letztendlich zu XML entwickeln. XHTML stellt einen Übergang von HTML zu XML dar und die Eigenschaften von XHTML sind auch für XML geeignet. |
<<: Definieren Sie Ihre eigene Ajax-Funktion mit JavaScript
>>: Die neuesten 36 hochwertigen kostenlosen englischen Schriftarten freigegeben
Inhaltsverzeichnis 1. Öffnen Sie das Projektverze...
Wenn viele Daten angezeigt werden müssen, ist die...
Für Linux-Systemadministratoren ist es von entsch...
Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Was ist Phantomlese...
Über den Unterschied zwischen Gitlab und Github m...
Inhaltsverzeichnis Was ist ReactHook? React biete...
Wenn wir Kubernetes lernen, müssen wir in der Kub...
Dieser Artikel beschreibt anhand eines Beispiels,...
Einführung 1. <iframe>-Tag: Ein Iframe ist ...
Wenn Sie HTML-Div-Blöcke verwenden und die Mitte ...
Inhaltsverzeichnis 1. Deinstallieren Sie den Orig...
Heute habe ich bei der Verwendung von SVG in der ...
Ich habe kürzlich an einem Projekt zur Gesichtser...
Titel: Vue verwendet Vue-Meta-Info, um den Titel ...
Bei der Hintergrundverwaltung von Projekten werde...