Was ist ein MIME-TYP? MIME-Typen-Typensammlung

Was ist ein MIME-TYP? MIME-Typen-Typensammlung
Was ist ein MIME-TYP?

1. Zunächst müssen wir verstehen, wie Browser Inhalte verarbeiten. Der im Browser angezeigte Inhalt umfasst HTML, XML, GIF und Flash. Wie also unterscheidet der Browser sie und entscheidet, welcher Inhalt in welcher Form angezeigt wird? Die Antwort ist der MIME-Typ, also der Medientyp der Ressource.

Der Medientyp wird dem Browser vom Webserver üblicherweise über das HTTP-Protokoll mitgeteilt, genauer gesagt über den Content-Type, zum Beispiel:

Inhaltstyp: Text/HTML

Gibt an, dass der Inhalt vom Typ Text/HTML ist, also ein Hypertext-Dokument. Warum „Text/HTML“ und nicht „HTML/Text“ oder etwas anderes? Der MIME-Typ wird nicht von Einzelpersonen festgelegt, sondern von der IETF-Organisation ausgehandelt und im Internet in Form von RFC als empfohlener Standard veröffentlicht. Die meisten Webserver und Benutzeragenten unterstützen diese Spezifikation (übrigens wird auch der Typ von E-Mail-Anhängen durch den MIME-Typ festgelegt).

Normalerweise haben nur einige im Internet weit verbreitete Formate einen MIME-Typ. Wenn es sich um ein von einem Client definiertes Format handelt, kann es im Allgemeinen nur mit application/x- beginnen.

XHTML ist ein weit verbreitetes Format. Daher legt RFC 3236 fest, dass der MIME-Typ von Dateien im XHTML-Format application/xHTML+XML sein sollte.

Wenn bei der Verarbeitung lokaler Dateien niemand dem Browser den MIME-Typ einer Datei mitteilt, führt der Browser natürlich auch einige Standardverarbeitungen durch, die möglicherweise mit dem MIME-Typ zusammenhängen, den Sie im Betriebssystem für die Datei konfiguriert haben. Öffnen Sie unter Windows beispielsweise den Registrierungsschlüssel „HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREClassesMIMEDatabaseContent Type“ und Sie können die Konfigurationsinformationen aller MIME-Typen anzeigen.

Zweitens muss der Browser, wenn die Ausgabeergebnisse an den Browser übertragen werden, die entsprechende Anwendung starten, um das Ausgabedokument zu verarbeiten. Dies kann mithilfe verschiedener MIME-Typen (Multipurpose Internet Mail Extensions) erfolgen. In HTTP wird der MIME-Typ im Content-Type-Header definiert.

Angenommen, Sie möchten einem Kunden eine Microsoft Excel-Datei senden. Der MIME-Typ lautet dann zu diesem Zeitpunkt „application/vnd.ms-excel“. In den meisten praktischen Fällen wird diese Datei dann zur Verarbeitung an Execl übergeben (vorausgesetzt, wir legen Execl als Anwendung für die Verarbeitung des spezifischen MIME-Typs fest). In ASP erfolgt die Methode zum Festlegen des MIME-Typs über die ContentType-Eigenschaft des Response-Objekts.


Multimedia-Dateiformat MIME

Im frühesten HTTP-Protokoll gab es keine zusätzlichen Datentypinformationen. Alle übertragenen Daten wurden vom Clientprogramm als Hypertext Markup Language (HTML)-Dokumente interpretiert. Um Multimedia-Datentypen zu unterstützen, verwendete das HTTP-Protokoll an das Dokument angehängte MIME-Datentypinformationen, um den Datentyp zu identifizieren.

MIME steht für Multi-Purpose Internet Mail Extensions. Ursprünglich wurde es entwickelt, um beim Versenden von E-Mails Multimediadaten anzuhängen, damit E-Mail-Clients diese ihrem Typ entsprechend verarbeiten können. Wenn es jedoch vom HTTP-Protokoll unterstützt wird, wird seine Bedeutung größer. Dadurch wird aus der HTTP-Übertragung mehr als nur gewöhnlicher Text, sie wird auch reichhaltig und farbenfroh.

Jeder MIME-Typ besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist die allgemeine Datenkategorie, z. B. Audio, Bild usw., und der zweite Teil definiert den spezifischen Typ.

Gängige MIME-Typen

Hypertext-Auszeichnungssprache text.html,.html text/html
Einfacher Text.txt text/plain
Rich Text .rtf Anwendung/rtf
GIF-Grafiken.gif Bild/Gif
JPEG-Grafiken .ipeg, .jpg image/jpeg
au-Sounddatei.au audio/basic
MIDI-Musikdatei mid, .midi audio/midi, audio/x-midi
RealAudio-Musikdateien .ra, .ram audio/x-pn-realaudio
MPEG-Dateien .mpg, .mpeg video/mpeg
AVI-Datei.avi video/x-msvideo
GZIP-Datei.gz application/x-gzip
TAR-Datei.tar application/x-tar

Es gibt im Internet eine spezielle Organisation IANA, die standardmäßige MIME-Typen bestätigt. Das Internet entwickelt sich jedoch zu schnell und viele Anwendungen können nicht darauf warten, dass IANA bestätigt, dass die von ihnen verwendeten MIME-Typen Standardtypen sind. Daher verwenden sie die Methode, die Kategorie mit x- zu beginnen, um anzuzeigen, dass diese Kategorie noch kein Standard ist, zum Beispiel: x-gzip, x-tar usw. Tatsächlich werden diese Typen so häufig verwendet, dass sie zum De-facto-Standard geworden sind. Solange sowohl der Client als auch der Server den MIME-Typ erkennen, spielt es keine Rolle, auch wenn es sich um einen nicht standardmäßigen Typ handelt. Das Clientprogramm kann bestimmte Verarbeitungsmethoden verwenden, um die Daten basierend auf dem MIME-Typ zu verarbeiten. In Webservern und Browsern (einschließlich Betriebssystemen) sind standardmäßig standardmäßige und gängige MIME-Typen eingestellt. Nur für ungewöhnliche MIME-Typen müssen Sie sowohl den Server- als auch den Client-Browser zur Identifizierung einrichten.

Da der MIME-Typ mit dem Dokumentsuffix zusammenhängt, verwendet der Server das Dokumentsuffix, um die MIME-Typen verschiedener Dateien zu unterscheiden. Die Entsprechung zwischen dem Dokumentsuffix und dem MIME-Typ muss im Server definiert werden. Wenn das Client-Programm Daten vom Server empfängt, empfängt es nur den Datenstrom vom Server und versteht den Namen des Dokuments nicht. Daher muss der Server zusätzliche Informationen verwenden, um dem Client-Programm den MIME-Typ der Daten mitzuteilen. Bevor die eigentlichen Daten gesendet werden, sendet der Server zunächst die MIME-Typinformationen, die die Daten identifizieren. Diese Informationen werden mit dem Schlüsselwort Content-type definiert. Für ein HTML-Dokument sendet der Server beispielsweise zunächst die folgenden zwei Zeilen MIME-Identifikationsinformationen. Diese Identifikation ist nicht Teil der eigentlichen Datendatei.

Inhaltstyp: text/html

Beachten Sie, dass die zweite Zeile eine Leerzeile ist, die erforderlich ist. Der Zweck dieser Leerzeile besteht darin, die MIME-Informationen vom eigentlichen Dateninhalt zu trennen.

MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions) ist ein Internetstandard zur Beschreibung von Nachrichteninhaltstypen.
MIME-Nachrichten können Text, Bilder, Audio, Video und andere anwendungsspezifische Daten enthalten.
Offizielle MIME-Informationen werden von der Internet Engineering Task Force (IETF) im folgenden Dokument bereitgestellt:
RFC-822-Standard für ARPA-Internet-Textnachrichten

RFC-2045 MIME Teil 1: Format von Internet-Nachrichtentexten

RFC-2046 MIME Teil 2: Medientypen

RFC-2047 MIME Teil 3: Header-Erweiterungen für Nicht-ASCII-Text

RFC-2048 MIME Teil 4: Registrierungsverfahren

RFC-2049 MIME Teil 5: Konformitätskriterien und Beispiele

Verschiedene Anwendungen unterstützen unterschiedliche MIME-Typen.

MIME-Typen
MIME-Typ


MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions) ist ein Internetstandard zur Beschreibung von Nachrichteninhaltstypen.
MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions) ist ein internationaler Standard zur Beschreibung des Inhaltstyps einer Nachricht.

MIME-Nachrichten können Text, Bilder, Audio, Video und andere anwendungsspezifische Daten enthalten.
MIME-Nachrichten können Text, Bilder, Audio, Video und andere anwendungsspezifische Daten enthalten.

Offizielle MIME-Informationen werden von der Internet Engineering Task Force (IETF) in den folgenden Dokumenten bereitgestellt:
Offizielle MIME-Informationen werden in den folgenden Dokumenten der Internet Engineering Task Force (IETF) bereitgestellt:

RFC-822-Standard für ARPA-Internet-Textnachrichten
RFC-2045 MIME Teil 1: Format von Internet-Nachrichtentexten [MIME Teil 1: Format von Internet-Nachrichtentexten]
RFC-2046 MIME Teil 2: Medientypen
RFC-2047 MIME Teil 3: Header-Erweiterungen für Nicht-ASCII-Text [MIME Teil 3: Header-Erweiterungen für Nicht-ASCII-Text]
RFC-2048 MIME Teil 4: Registrierungsverfahren
RFC-2049 MIME Teil 5: Konformitätskriterien und Beispiele [MIME Teil 5: Konformitätskriterien und Beispiele]
Verschiedene Anwendungen unterstützen unterschiedliche MIME-Typen.
Verschiedene Anwendungen unterstützen unterschiedliche MIME-Typen.

Die Referenz unten ist eine Liste der MIME-Typen, die von Microsoft Internet Information Server Version 5 unterstützt werden.
Microsoft IIS5 und höher unterstützen die folgende MIME-Typ-Parameterliste.

MIME-Typen nach Inhaltstyp
MIME-Typ im Inhaltstyp

Typ/Untertyp
Typ/Sekundärtyp
Verlängerung
Verlängerung
Bewerbung/Gesandter Eva
Anwendung/Fraktale fif
Anwendung/Futuresplash spl
Anwendung/HTA hta
Anwendung/Internet-Eigenschaftsstream acx
Anwendung/Mac-binhex40 qx
Anwendung/MSWord Dokument
Anwendung/MSWord Punkt
Anwendung/Oktett-Stream *
Anwendung/Oktett-Stream bin
Anwendung/Oktett-Stream Klasse
Anwendung/Oktett-Stream dms
Anwendung/Oktett-Stream exe
Anwendung/Oktett-Stream 1 Stunde
Anwendung/Oktett-Stream 1
Anwendung/oda oda
Anwendung/Olescript Achsen
application/pdf pdf
Bewerbung/Bilder-Regeln prf
Anwendung/pkcs10 Seite 10
Anwendung/pkix-crl crl
Antrag/Nachtrag KI
Antrag/Nachtrag eps
Antrag/Nachtrag ps
Anwendung/rtf rtf
Anwendung/Zahlungseinleitung festlegen Zahlungsarten
Anwendung/Set-Registrierung-Initiierung setreg
Anwendung/vnd.ms-excel xl
Anwendung/vnd.ms-excel X
Anwendung/vnd.ms-excel xlm
Anwendung/vnd.ms-excel xls
Anwendung/vnd.ms-excel xlt
Anwendung/vnd.ms-excel xw
application/vnd.ms-pkicertstore sst
application/vnd.ms-pkiseccat Katze
application/vnd.ms-pkistl STL-Datei
Anwendung/vnd.ms-PowerPoint Pot,
Anwendung/vnd.ms-PowerPoint pps
Anwendung/vnd.ms-PowerPoint ppt
Anwendung/vnd.ms-Projekt mpp
Anwendung/vnd.ms-works wcm
Anwendung/vnd.ms-works wdb
Anwendung/vnd.ms-works Wochen
Anwendung/vnd.ms-works wps
Anwendung/WinHlP hlp
Anwendung/x-bcpio bcpio
Anwendung/x-cdf cdf
Anwendung/x-compress z
Anwendung/x-komprimiert tgz
Anwendung/x-cpio cpio
Anwendung/x-csh csh
Anwendung/X-Director dcr
Anwendung/X-Director dir
Anwendung/X-Director dxr
Anwendung/x-dvi dvi
Anwendung/x-gtar gtar
Anwendung/x-gzip gz
Anwendung/x-hdf hdf
Anwendung/x-internet-signup ins
Anwendung/x-internet-signup Internetanbieter
Anwendung/x-iPhone iii
Anwendung/x-Javascript js
Anwendung/x-latex Latex
Anwendung/x-msaccess mdb
Anwendung/x-mscardfile crd
Anwendung/x-msclip clp
Anwendung/x-msdownload dll
Anwendung/x-msmediaview m13
Anwendung/x-msmediaview m14
Anwendung/x-msmediaview mvb
Anwendung/x-msmetafile wmf
Anwendung/x-msmoney viele
Anwendung/x-mspublisher Kneipe
Anwendung/x-msschedule scd
Anwendung/x-msterminal trm
Anwendung/x-mswrite schreiben
Anwendung/x-netcdf cdf
Anwendung/x-netcdf keine
Anwendung/x-perfmon pma
Anwendung/x-perfmon pmc
Anwendung/x-perfmon pml
Anwendung/x-perfmon pmr
Anwendung/x-perfmon pmw
Anwendung/x-pkcs12 Seite 12
Anwendung/x-pkcs12 pfx
Anwendung/x-pkcs7-Zertifikate p7b
Anwendung/x-pkcs7-Zertifikate spc
Anwendung/x-pkcs7-certreqresp Seite 7
Anwendung/x-pkcs7-mime p7c
Anwendung/x-pkcs7-mime p7m
Anwendung/x-pkcs7-Signatur p7s
Anwendung/x-sh sch
Anwendung/x-shar Teilen
Anwendung/x-stuffit sitzen
Anwendung/x-sv4cpio sv4cpio
Anwendung/x-sv4crc sv4crc
Anwendung/x-tar Teer
Anwendung/x-tcl tcl
anwendung/x-tex tex
Anwendung/x-texinfo texi
Anwendung/x-texinfo texinfo
Anwendung/x-troff roff
Anwendung/x-troff T
Anwendung/x-troff tr
Anwendung/x-troff-man Mann
Anwendung/x-troff-me Mich
Anwendung/x-troff-ms MS
Anwendung/x-ustar ustar
Anwendung/x-wais-source Quelle
Anwendung/x-x509-ca-cert cer
Anwendung/x-x509-ca-cert crt
Anwendung/x-x509-ca-cert der
application/ynd.ms-pkipko pko
Anwendung/Zip Reißverschluss
Audio/Grundlagen au
Audio/Grundlagen snd
Audio/Mitte Mitte
Audio/Mitte rmi
Audio/MPEG mp3
audio/x-aiff aif
audio/x-aiff aifc
audio/x-aiff aiff
audio/x-mpegurl m3u
audio/x-pn-realaudio ra
audio/x-pn-realaudio RAM
audio/x-wav wav
Bild/bmp bmp
Bild/cis-cod Kabeljau
Bild/GIF gif
Bild/ief ief
bild/jpeg jpe
bild/jpeg jpeg
bild/jpeg jpg
Bild/Pipeg Abonnieren
image/svg+xml svg
Bild/Tiff tif
Bild/Tiff tiff
image/x-cmu-raster ras
Bild/x-cmx cmx
Bild/x-Symbol ico
Bild/x-portable-anymap pnm
Bild/x-portable-bitmap pbm
Bild/x-portable-graymap pgm
Bild/x-portable-pixmap ppm
Bild/x-rgb RGB
Bild/x-xbitmap xbm
Bild/x-xpixmap xpm
Bild/x-xwindowdump xwd
Nachricht/rfc822 mht
Nachricht/rfc822 mhtml
Nachricht/rfc822 nws
text/css CSS
text/h323 323
text/html htm
text/html html
text/html stm
text/iuls uls
Text/Plain bas
Text/Plain C
Text/Plain H
Text/Plain txt
Text/Richtext rtx
Text/Skriptlet sct
Text/Tabulatorgetrennte Werte tsv
text/webviewhtml htt
Text/X-Komponente htc
text/x-settext etx
text/x-vcard vcf
Video/MPEG mp2
Video/MPEG mpa
Video/MPEG mpe
Video/MPEG mpeg
Video/MPEG mpg
Video/MPEG mpv2
Video/Quicktime Bewegung
Video/Quicktime qt
video/x-la-asf lsf
video/x-la-asf lsx
video/x-ms-asf asf
video/x-ms-asf asr
video/x-ms-asf asx
video/x-msvideo avi
Video/X-SGI-Film Film
x-welt/x-vrml flr
x-welt/x-vrml vrml
x-welt/x-vrml wrl
x-welt/x-vrml wz
x-welt/x-vrml xaf
x-welt/x-vrml xvon


Mime-Typen nach Dateierweiterung aufgelistet

Verlängerung
Verlängerung
Typ/Untertyp
Typ/Sekundärtyp
Anwendung/Oktett-Stream
323 text/h323
acx Anwendung/Internet-Eigenschaftsstream
KI Antrag/Nachtrag
aif audio/x-aiff
aifc audio/x-aiff
aiff audio/x-aiff
asf video/x-ms-asf
asr video/x-ms-asf
asx video/x-ms-asf
au Audio/Grundlagen
avi video/x-msvideo
Achsen Anwendung/Olescript
bas Text/Plain
bcpio Anwendung/x-bcpio
bin Anwendung/Oktett-Stream
bmp Bild/bmp
C Text/Plain
Katze application/vnd.ms-pkiseccat
cdf Anwendung/x-cdf
cer Anwendung/x-x509-ca-cert
Klasse Anwendung/Oktett-Stream
clp Anwendung/x-msclip
cmx Bild/x-cmx
Kabeljau Bild/cis-cod
cpio Anwendung/x-cpio
crd Anwendung/x-mscardfile
crl Anwendung/pkix-crl
crt Anwendung/x-x509-ca-cert
csh Anwendung/x-csh
CSS text/css
dcr Anwendung/X-Director
der Anwendung/x-x509-ca-cert
dir Anwendung/X-Director
dll Anwendung/x-msdownload
dms Anwendung/Oktett-Stream
Dokument Anwendung/MSWord
Punkt Anwendung/MSWord
dvi Anwendung/x-dvi
dxr Anwendung/X-Director
eps Antrag/Nachtrag
etx text/x-settext
Eva Bewerbung/Gesandter
exe Anwendung/Oktett-Stream
fif Anwendung/Fraktale
flr x-welt/x-vrml
gif Bild/GIF
gtar Anwendung/x-gtar
gz Anwendung/x-gzip
H Text/Plain
hdf Anwendung/x-hdf
hlp Anwendung/WinHlP
qx Anwendung/Mac-binhex40
hta Anwendung/HTA
htc Text/X-Komponente
htm text/html
html text/html
htt text/webviewhtml
ico Bild/x-Symbol
ief Bild/ief
iii Anwendung/x-iPhone
ins Anwendung/x-internet-signup
Internetanbieter Anwendung/x-internet-signup
Abonnieren Bild/Pipeg
jpe bild/jpeg
jpeg bild/jpeg
jpg bild/jpeg
js Anwendung/x-Javascript
Latex Anwendung/x-latex
1 Stunde Anwendung/Oktett-Stream
lsf video/x-la-asf
lsx video/x-la-asf
1 Anwendung/Oktett-Stream
m13 Anwendung/x-msmediaview
m14 Anwendung/x-msmediaview
m3u audio/x-mpegurl
Mann Anwendung/x-troff-man
mdb Anwendung/x-msaccess
Mich Anwendung/x-troff-me
mht Nachricht/rfc822
mhtml Nachricht/rfc822
Mitte Audio/Mitte
viele Anwendung/x-msmoney
Bewegung Video/Quicktime
Film Video/X-SGI-Film
mp2 Video/MPEG
mp3 Audio/MPEG
mpa Video/MPEG
mpe Video/MPEG
mpeg Video/MPEG
mpg Video/MPEG
mpp Anwendung/vnd.ms-Projekt
mpv2 Video/MPEG
MS Anwendung/x-troff-ms
mvb Anwendung/x-msmediaview
nws Nachricht/rfc822
oda Anwendung/oda
Seite 10 Anwendung/pkcs10
Seite 12 Anwendung/x-pkcs12
p7b Anwendung/x-pkcs7-Zertifikate
p7c Anwendung/x-pkcs7-mime
p7m Anwendung/x-pkcs7-mime
Seite 7 Anwendung/x-pkcs7-certreqresp
p7s Anwendung/x-pkcs7-Signatur
pbm Bild/x-portable-bitmap
pdf application/pdf
pfx Anwendung/x-pkcs12
pgm Bild/x-portable-graymap
pko application/ynd.ms-pkipko
pma Anwendung/x-perfmon
pmc Anwendung/x-perfmon
pml Anwendung/x-perfmon
pmr Anwendung/x-perfmon
pmw Anwendung/x-perfmon
pnm Bild/x-portable-anymap
Pot, Anwendung/vnd.ms-PowerPoint
ppm Bild/x-portable-pixmap
pps Anwendung/vnd.ms-PowerPoint
ppt Anwendung/vnd.ms-PowerPoint
prf Bewerbung/Bilder-Regeln
ps Antrag/Nachtrag
Kneipe Anwendung/x-mspublisher
qt Video/Quicktime
ra audio/x-pn-realaudio
RAM audio/x-pn-realaudio
ras image/x-cmu-raster
RGB Bild/x-rgb
rmi Audio/Mitte
roff Anwendung/x-troff
rtf Anwendung/rtf
rtx Text/Richtext
scd Anwendung/x-msschedule
sct Text/Skriptlet
Zahlungsarten Anwendung/Zahlungseinleitung festlegen
setreg Anwendung/Set-Registrierung-Initiierung
sch Anwendung/x-sh
Teilen Anwendung/x-shar
sitzen Anwendung/x-stuffit
snd Audio/Grundlagen
spc Anwendung/x-pkcs7-Zertifikate
spl Anwendung/Futuresplash
Quelle Anwendung/x-wais-source
sst application/vnd.ms-pkicertstore
STL-Datei application/vnd.ms-pkistl
stm text/html
svg image/svg+xml
sv4cpio Anwendung/x-sv4cpio
sv4crc Anwendung/x-sv4crc
T Anwendung/x-troff
Teer Anwendung/x-tar
tcl Anwendung/x-tcl
tex anwendung/x-tex
texi Anwendung/x-texinfo
texinfo Anwendung/x-texinfo
tgz Anwendung/x-komprimiert
tif Bild/Tiff
tiff Bild/Tiff
tr Anwendung/x-troff
trm Anwendung/x-msterminal
tsv Text/Tabulatorgetrennte Werte
txt Text/Plain
uls text/iuls
ustar Anwendung/x-ustar
vcf text/x-vcard
vrml x-welt/x-vrml
wav audio/x-wav
wcm Anwendung/vnd.ms-works
wdb Anwendung/vnd.ms-works
Wochen Anwendung/vnd.ms-works
wmf Anwendung/x-msmetafile
wps Anwendung/vnd.ms-works
schreiben Anwendung/x-mswrite
wrl x-welt/x-vrml
wz x-welt/x-vrml
xaf x-welt/x-vrml
xbm Bild/x-xbitmap
xl Anwendung/vnd.ms-excel
X Anwendung/vnd.ms-excel
xlm Anwendung/vnd.ms-excel
xls Anwendung/vnd.ms-excel
xlt Anwendung/vnd.ms-excel
xw Anwendung/vnd.ms-excel
xvon x-welt/x-vrml
xpm Bild/x-xpixmap
xwd Bild/x-xwindowdump
z Anwendung/x-compress
Reißverschluss Anwendung/Zip

<<:  Wettersymbol-Animationseffekt implementiert durch CSS3

>>:  Informationen zu WSL-Konfigurations- und Änderungsproblemen in Docker

Artikel empfehlen

So setzen Sie Ihr Linux-Passwort zurück, wenn Sie es verloren haben

1. Das Startmenü besteht darin, den Cursor in die...

JavaScript-Implementierung der Dropdown-Liste

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Ja...

Detailliertes Beispiel für MySQL-Datenspeicherprozessparameter

Es gibt drei Typen von MySQL-gespeicherten Prozed...

Die ultimative Lösung zum Schreiben von Bash-Skripten mit Node.js

Inhaltsverzeichnis Vorwort zx-Bibliothek $`Befehl...

Lösungen für Dateien/Ordner, die unter Linux nicht gelöscht werden können

Vorwort Kürzlich wurde unser Server von Hackern a...

Zusammenfassung der drei Lazy-Load-Methoden lazyLoad mit nativem JS

Inhaltsverzeichnis Vorwort Methode 1: Hoher Kontr...

Lösen Sie das Problem der Containerverwaltung mit Docker Compose

Im Docker-Design führt ein Container nur eine Anw...

Detailliertes Tutorial zur Installation von Ubuntu 19.10 auf Raspberry Pi 4

Da einige Abhängigkeiten von OpenCV beim Ausführe...

Eine kurze Erläuterung des Sperrbereichs der MySQL-Next-Key-Sperre

Vorwort Eines Tages wurde ich plötzlich nach der ...