Mehrere Gründe, HTML nicht zu komprimieren

Mehrere Gründe, HTML nicht zu komprimieren
Der Grund ist einfach:

In HTML-Dokumenten entsprechen mehrere Leerzeichen einem Leerzeichen. Mit anderen Worten: Das Löschen von Leerzeichen wie Zeilenumbrüchen ist nicht sicher, da dies zu Unterschieden im Stil einiger Elemente führen kann.
In HTML-Elementen gibt es ein „pre“, also vorformatierten Text. Darin enthaltene Leerzeichen können nicht gelöscht werden.
Es ist möglich, bedingte Kommentare des Internet Explorers in HTML einzufügen. Diese bedingten Kommentare sind Teil der Dokumentlogik und können nicht entfernt werden.
Mir fallen nur die drei oben genannten Punkte ein, es kann noch weitere Fallstricke geben. Bei dynamischen Seiten kann die HTML-Komprimierung die CPU-Belastung des Servers erhöhen, was den Aufwand nicht rechtfertigt.

Generell können mit der GZIP-Komprimierung gute Ergebnisse erzielt werden. Eine stärkere Komprimierung birgt Fallstricke und es ist nicht empfehlenswert, HTML zu komprimieren, es sei denn, Sie haben es so gründlich getestet wie Google (Google komprimiert nur eine kleine Anzahl der wichtigsten Serviceseiten).

<<:  Detaillierte Erklärung der JavaScript-Timer

>>:  Lösungen für ungültige Nullsegmentbeurteilungen und IFNULL()-Fehler in MySql

Artikel empfehlen

Einführung in JavaScript-Array-Deduplizierungs- und -Flatteningfunktionen

Inhaltsverzeichnis 1. Array-Abflachung (auch als ...

Vorgehensweise, wenn die Online-MySQL-Auto-Increment-ID erschöpft ist

Inhaltsverzeichnis Tabellendefinition - automatis...

So verwenden Sie ein Domestic Image Warehouse für Docker

1. Problembeschreibung Aus bestimmten Gründen ist...

So beheben Sie den PyCurl-Fehler unter Linux

Lösung für „Curl-config konnte nicht ausgeführt w...

jQuery implementiert Akkordeon-Kleinbuchstaben

Dieser Artikel gibt Ihnen den spezifischen Code v...

In einem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit js den Sperrfeuereffekt erzielen

Inhaltsverzeichnis Erstellen Sie eine neue HTML-D...

Häufige Verwendung von Hooks in React

Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein Hook? 2. Warum ...

Detaillierte Erklärung des JavaScript-Proxy-Objekts

Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein Proxy? 2. Wie w...

Umfassende Erklärung zum CocosCreator Hot Update

Inhaltsverzeichnis Vorwort Was ist Hot Change Coc...

Implementierung einer Login-Seite basierend auf layui

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

MySQL SHOW PROCESSLIST unterstützt den gesamten Prozess der Fehlerbehebung

1. SHOW PROCESSLIST-Befehl SHOW PROCESSLIST zeigt...