Detaillierte Analyse des Befehls chmod zum Ändern der Dateiberechtigungen unter Linux

Detaillierte Analyse des Befehls chmod zum Ändern der Dateiberechtigungen unter Linux

Verwenden Sie den Linux-Befehl chmod , um zu steuern, wer auf die Zieldatei zugreifen, sie lesen, schreiben oder ausführen kann.

Unter Linux wird durch eine Reihe von Berechtigungen gesteuert, wer was mit einer Datei oder einem Verzeichnis tun kann.

Berechtigungen steuern die Vorgänge (Lesen, Schreiben oder Ausführen), die für eine Datei oder ein Verzeichnis ausgeführt werden können.

Wir können die Option -l (langes Format) für ls verwenden, um die Dateiberechtigungen für Dateien und Verzeichnisse aufzulisten.

ls -l 

In jeder Zeile identifiziert das erste Zeichen den Typ des aufgelisteten Eintrags. Wenn es ein Bindestrich ( - ) ist, handelt es sich um eine Datei. Wenn es der Buchstabe d ist, handelt es sich um ein Verzeichnis.

Die nächsten neun Zeichen stehen für drei Sätze von Berechtigungseinstellungen.

Die ersten drei Zeichen zeigen die Berechtigungen des Benutzers an, dem die Datei gehört ( Benutzerrechte ).

Die mittleren drei Zeichen zeigen die Berechtigungen der Benutzergruppenmitgliedschaft ( Gruppenberechtigungen ).

Die letzten drei Zeichen zeigen Berechtigungen für alle Personen außerhalb der ersten beiden Kategorien ( andere Berechtigungen ) an.

Jeder Berechtigungssatz besteht aus drei Zeichen. Das Zeichen ist ein Indikator dafür, ob die Berechtigung vorliegt oder nicht. Dabei handelt es sich entweder um einen Bindestrich ( - ) oder einen Buchstaben. Wenn es sich bei dem Zeichen um einen Bindestrich handelt, bedeutet dies, dass die Berechtigung nicht erteilt wurde. Wenn das Zeichen ein r , w oder x ist, wird die Berechtigung erteilt.

Die Buchstaben stehen für:

r : Leseberechtigung. Sie können die Datei öffnen und ihren Inhalt anzeigen.

w : Schreibberechtigung. Diese Datei kann bearbeitet, geändert und gelöscht werden.

x : Ausführungsberechtigung. Wenn es sich bei der Datei um ein Skript oder Programm handelt, kann es ausgeführt werden.

Zum Beispiel:

--- bedeutet, dass überhaupt keine Berechtigungen erteilt werden.

rwx bedeutet, dass alle Berechtigungen erteilt sind. Es sind Indikatoren zum Lesen, Schreiben und Ausführen vorhanden.

Syntax zum Festlegen von Berechtigungen

Um Berechtigungen mit chmod festzulegen, müssen wir ihm Folgendes mitteilen:

wer : Für wen wir Berechtigungen festlegen.

was : Welche Änderungen nehmen wir vor? Fügen wir Berechtigungen hinzu oder entfernen wir sie ?

welche: Welche Berechtigungen haben wir festgelegt?

Zur Darstellung dieser Werte verwenden wir Indizes und bilden kurze „Berechtigungsanweisungen“ wie etwa u+x , wobei „u“ für „aktuellen Benutzer“ (wer), „+“ für Addition ( was ) und „x“ für Ausführungsberechtigung (welche) steht.

Die „Wer“-Werte, die wir verwenden können, sind:

u : Benutzer, der den Eigentümer der Datei angibt.

g : Gruppe, die die Mitglieder der Gruppe angibt, zu der die Datei gehört.

o : Andere, d. h. Personen, die nicht durch die Berechtigungen u und g verwaltet werden.

a : Alle, d. h. alle der oben genannten Punkte.

Zu den Werten, die wir für „ was “ verwenden können, gehören:

: Minuszeichen. Berechtigungen entfernen.

+ : Pluszeichen. Erteilen Sie Berechtigungen. Die Berechtigung wird zu den bestehenden Berechtigungen hinzugefügt. Wenn Sie diese Berechtigung haben und nur diese Berechtigung festlegen möchten, verwenden Sie die Option = wie unten beschrieben.

= : Gleichheitszeichen. Legen Sie Berechtigungen fest und entfernen Sie andere.

Die „Welche“-Werte, die wir verwenden können, sind:

r : Leseberechtigung.

w : Schreibberechtigung.

x : Ausführungsberechtigung.

Beispiele:

Mit dem folgenden Befehl können wir Ausführungsberechtigungen für alle hinzufügen:

chmod a+x neues_Skript.sh 

Wir möchten, dass der Benutzer Dave Lese- und Schreibberechtigungen hat, während die Gruppe und andere Benutzer nur Leseberechtigungen haben. Wir können den folgenden Befehl verwenden:

chmod u=rw,og=r neue_Datei.txt 

Die Verwendung des Operators „=“ bedeutet, dass wir alle vorhandenen Berechtigungen löschen und dann die angegebenen Berechtigungen festlegen.

Dies ist das Ende dieses Artikels über die detaillierte Analyse des chmod-Befehls zum Ändern von Dateiberechtigungen unter Linux. Weitere relevante Inhalte zum Linux-chmod-Befehl finden Sie in den vorherigen Artikeln von 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Ändern Sie die Dateiberechtigungen (Eigentum) unter Linux
  • Allgemeine Linux-Befehle chmod zum Ändern der Dateiberechtigungen 777 und 754
  • Linux-Server-Programmierung mit der utime()-Funktion zum Ändern der Dateizugriffszeit
  • So ändern Sie den Benutzer und die Gruppe einer Datei in Linux

<<:  So legen Sie die Position des Blockelements in der Mitte des Fensters fest

>>:  Beispielcode zum Implementieren schöner Uhranimationseffekte mit CSS

Artikel empfehlen

Erstellen Sie ein Docker-Image mit Dockerfile

Inhaltsverzeichnis Erstellen Sie ein Docker-Image...

Lösung für Vues Unfähigkeit, Array-Änderungen zu beobachten

Inhaltsverzeichnis 1. Vue-Listener-Array 2. Situa...

Sortieren von MySQL-Aggregatfunktionen

Inhaltsverzeichnis MySQL-Ergebnissortierung - Agg...

W3C Tutorial (12): W3C Soap Aktivität

Bei Webdiensten geht es um die Kommunikation zwis...

Grafische Schritte zur Zabbix-Überwachung des VMware Exsi-Hosts

1. Rufen Sie das Virtualisierungscenter auf, meld...

Installations-Tutorial zur dekomprimierten Version von MySQL 5.7.23 für WinX64

Detailliertes Installations-Tutorial zur Dekompri...

Die 10 klassischen Optimierungsfälle und -szenarien von MySQL

Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Schritte zur SQL...

Eine benutzerfreundliche Alternative in Linux (Befehl fd)

Der Befehl fd bietet eine einfache und unkomplizi...

Zusammenfassung aller HTML-Interviewfragen

1. Die Rolle des Doctypes, der Unterschied zwisch...

Installieren Sie Apache2.4+PHP7.0+MySQL5.7.16 auf macOS Sierra

Obwohl Mac-Systeme mit PHP und Apache ausgeliefer...