Bei Verwendung des Tags <html:reset> stellen wir manchmal fest, dass die Schaltfläche „Zurücksetzen“ ungültig ist und das Klicken auf die Schaltfläche das Eingabefeld nicht löscht. Hier ist der Grund: Auf der W3C-Website finden Sie diese Beschreibung (http://www.w3school.com.cn/htmldom/dom_obj_reset.asp). „Für jedes Vorkommen des Tags <input type="reset"> in einem HTML-Formular wird ein Reset-Objekt erstellt. Wenn die Reset-Schaltfläche angeklickt wird, werden die Werte aller Eingabeelemente im enthaltenen Formular auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Die Standardwerte werden durch das HTML-Attribut value oder das JavaScript-Attribut defaultValue angegeben.“ Dies bedeutet, dass, wenn das Wertattribut dieses Textbereichs festgelegt ist, die Schaltfläche „Zurücksetzen“ den Textbereich auf den Wert dieses Wertattributs zurücksetzt, anstatt ihn leer zu lassen. Das Fazit lautet: Durch Zurücksetzen wird der Wert des Eingabefelds nicht gelöscht, sondern auf den durch das Wertattribut angegebenen Wert zurückgesetzt. Dies wird deutlich, wenn man das folgende Beispiel betrachtet. Speichern Sie den folgenden HTML-Code als HTML-Datei, öffnen Sie ihn mit einem Browser, ändern Sie den Inhalt des Eingabefelds und klicken Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“, um den Effekt anzuzeigen. <form> <Eingabetyp="Textbereich" Wert="Standardwert"/> <Eingabetyp="Zurücksetzen" /> </form> Auf der Abfrageergebnisseite hoffen wir jedoch manchmal, dass das Wertattribut einen Wert hat (die Eingabebedingung der letzten Abfrage), sodass wir das Reset-Tag nicht verwenden können, um die Löschfunktion zu implementieren. Beachten Sie, dass es sich um ein Löschen handelt. Die Simulationsmethode ist wie folgt: Verwenden Sie das Button-Tag anstelle des Reset-Tags und verwenden Sie js, um den Wert des Textbereichs auf leer zu setzen. |
<<: Zusammenfassung verschiedener Übermittlungsmethoden für HTML-Formulare
Der Grund liegt darin, dass es nach der Installat...
Wissenspunkte zur Speicher-Storage-Engine Die Spe...
v-model ist eine Vue-Direktive, die eine bidirek...
Inhaltsverzeichnis 1. Anonyme Slots 2. Benannte S...
Das Installations- und Verwendungstutorial für My...
Inhaltsverzeichnis Anforderungsbeschreibung: Anfo...
Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <thea...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Deskriptoren Detaillie...
Klicken Sie hier, um zum Abschnitt „HTML-Tutorial“...
Programme in Docker-Containern müssen häufig auf ...
Kreuzungsauswahl Der Schnittpunktselektor besteht...
Da eine bestimmte Funktion meines Projekts erford...
1. Installation Suchen Sie über DockerHub nach de...
Nachdem die Tabellenbreite auf der Seite auf width...
Beim Schreiben gespeicherter Prozeduren werden hä...