Die am häufigsten verwendete HTML-Escape-Sequenz

Die am häufigsten verwendete HTML-Escape-Sequenz
In HTML haben <, >, & usw. eine spezielle Bedeutung (<, > für Link-Tags, & für Escape) und können nicht direkt verwendet werden. Diese Symbole werden auf der Webseite, die wir schließlich sehen, nicht angezeigt. Was sollen wir tun, wenn wir diese Symbole auf der Webseite anzeigen möchten?
Hier kommt die HTML-Escapesequenz ins Spiel.
Escape-Sequenzen werden auch als Zeichenentitäten bezeichnet. In HTML werden Escape-Zeichenfolgen aus zwei Gründen definiert: Der erste Grund besteht darin, dass Symbole wie „<“ und „>“ bereits zur Darstellung von HTML-Tags verwendet werden und daher nicht direkt als Symbole im Text verwendet werden können. Um diese Symbole in HTML-Dokumenten verwenden zu können, müssen Sie deren Escape-Zeichenfolge definieren. Wenn der Interpreter auf diesen Zeichenfolgetyp stößt, interpretiert er ihn als echte Zeichen. Beachten Sie bei der Eingabe eines Escape-Strings unbedingt die Regeln für Groß- und Kleinschreibung. Der zweite Grund ist, dass einige Zeichen nicht im ASCII-Zeichensatz definiert sind und daher mit Escape-Zeichenfolgen dargestellt werden müssen.
Die Escape-Sequenz oder Zeichenentität ist in drei Teile unterteilt: Der erste Teil ist ein Et-Zeichen; der zweite Teil ist der Entitätsname oder # plus die Entitätsnummer; der dritte Teil ist ein Semikolon.
Um beispielsweise ein Kleiner-als-Zeichen (<) anzuzeigen, können Sie &lt; oder &#60; schreiben.
Der Vorteil der Verwendung von Entitätsnamen besteht darin, dass sie leichter zu verstehen sind. Wenn Sie lt sehen, können Sie wahrscheinlich erraten, dass es weniger als bedeutet. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass nicht alle Browser die neuesten Entitätsnamen unterstützen. Die Entitätsnummer kann von verschiedenen Browsern verarbeitet werden.
Tipp: Bei Entitätsnamen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
Hinweis: Auf dasselbe Symbol kann auf zwei Arten verwiesen werden: „Entitätsname“ und „Entitätsnummer“. Der Vorteil von „Entitätsname“ besteht darin, dass er leicht zu merken ist, es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass alle Browser ihn problemlos erkennen können. Bei „Entitätsnummer“ besteht dieses Problem nicht, aber es ist wirklich unpraktisch, sich diese Bezeichnung zu merken.
Die am häufigsten verwendeten Zeichenentitäten
Zeichen-EntitätenAnzeigebeschreibungEntitätsnameEntitätsnummer
Halbquadrat leer &ensp; &#8194;
Ein riesiger leerer Raum &emsp; &#8195;
Ununterbrochene Leerräume &nbsp; &#160;
< Weniger als &lt; &#60;
> Größer als > &#62;
und &Symbol &Ampere; &#38;
" Doppelte Anführungszeichen " &#34;
© Copyright &Kopie; &#169;
® Eingetragenes Warenzeichen &reg; &#174;
Warenzeichen (USA) &#8482;
× Multiplikationszeichen &mal; &#215;
÷ Divisionszeichen &teilen; &#247;

<<:  Tipps zur Optimierung von CSS-Schattenanimationen

>>:  Wissen Sie, warum Vue-Daten eine Funktion sind?

Artikel empfehlen

Analyse des Prinzips und der Erstellungsmethode der temporären MySQL-Tabelle

In diesem Artikel werden hauptsächlich das Prinzi...

MySQL-Datenaggregation und -gruppierung

Wir müssen Daten häufig zusammenfassen, ohne sie ...

Häufige Probleme und Lösungen beim Erstellen von MySQL MGR

Inhaltsverzeichnis 01 Häufige Fehler 1 02 Häufige...

Detaillierte Erklärung der Verwendung des chmod-Befehls in Linux

chmod-Befehlssyntax Dies ist die korrekte Syntax ...

So zeigen Sie den Prozentsatz und die ersten paar Prozent in MySQL an

Inhaltsverzeichnis Erfordern Implementierungscode...

Erfahrungsaustausch über die Priorität des Ladens von CSS-Stilen

Während der Projektentwicklung bin ich gestern auf...

JavaScript implementiert einen langen Bild-Scroll-Effekt

In diesem Artikel wird der spezifische Code für d...

8 wichtige JavaScript-Codefragmente für Ihr Projekt

Inhaltsverzeichnis 1. Holen Sie sich die Dateierw...