1. Alle Tags müssen ein entsprechendes End-Tag haben Bisher konnten Sie in HTML Tags wie <p> und <li> öffnen, ohne notwendigerweise die entsprechenden </p> und </li> zu schreiben, um sie zu schließen. Dies ist in XHTML jedoch nicht zulässig. XHTML erfordert eine strenge Struktur und alle Tags müssen geschlossen sein. Wenn es sich um ein einzelnes, ungepaartes Tag handelt, fügen Sie am Ende des Tags ein "/" hinzu, um es zu schließen. Zum Beispiel: <br /><img height="80" alt="Webdesigner" src="../images/logo_w3cn_200×80.gif" width="200" /> 2. Die Namen aller Elemente und Attribute von Tags müssen klein geschrieben sein. <br />Im Gegensatz zu HTML unterscheidet XHTML zwischen Groß- und Kleinschreibung. <title> und <TITLE> sind unterschiedliche Tags. XHTML erfordert, dass alle Tag- und Attributnamen klein geschrieben sein müssen. Beispiel: <BODY> muss als <body> geschrieben werden. Auch die Mischung von Groß- und Kleinbuchstaben wird nicht erkannt. Normalerweise muss auch der von Dreamweaver automatisch generierte Attributname "onMouseOver" in "onmouseover" geändert werden. 3. Alle XHTML-Tags müssen richtig verschachtelt sein Da XHTML außerdem eine strenge Struktur erfordert, müssen alle Verschachtelungen in der richtigen Reihenfolge erfolgen. Zuvor haben wir den Code folgendermaßen geschrieben: <p><b></p>/b> muss geändert werden in: <p><b></b>/p> Das heißt, die Verschachtelungsebenen müssen streng symmetrisch sein. 4. Alle Attribute müssen in Anführungszeichen "" eingeschlossen sein In HTML müssen Sie Attributwerte nicht in Anführungszeichen setzen, in XHTML jedoch schon. Zum Beispiel: <height=80> muss geändert werden in: <height="80"> In besonderen Fällen müssen Sie im Attributwert doppelte Anführungszeichen verwenden. Sie können " verwenden, und einfache Anführungszeichen können ' verwendet werden, zum Beispiel: <alt="sag'hallo'"> 5. Kodieren Sie alle Sonderzeichen < und & Jedes Kleiner-als-Zeichen (<), das nicht Teil eines Tags ist, muss als & lt; codiert werden. Jedes Größer-als-Zeichen (>), das nicht Teil eines Tags ist, muss als > codiert werden. Jedes Et-Zeichen (&), das nicht Teil einer Entität ist, muss als & codiert werden. Hinweis: Zwischen den obigen Zeichen steht kein Leerzeichen. 6. Allen Attributen einen Wert zuweisen XHTML legt fest, dass alle Attribute einen Wert haben müssen und dass sich die Attribute ohne Wert wiederholen müssen. Zum Beispiel: <td nowrap> <Eingabetyp="Kontrollkästchen" Name="Shirt" Wert="mittel" aktiviert> Muss wie folgt geändert werden: <td nowrap="nowrap"> <input Typ="Kontrollkästchen" Name="Shirt" Wert="mittel" aktiviert="aktiviert"> 7. Verwenden Sie kein „–“ in Kommentaren "–" dürfen nur am Anfang und Ende eines XHTML-Kommentars vorkommen, sind also innerhalb des Inhalts nicht mehr gültig. Beispielsweise ist der folgende Code ungültig: <!–Hier kommentieren———–Hier kommentieren–> Ersetzen Sie die inneren Bindestriche durch Gleichheitszeichen oder Leerzeichen. <!–Hier kommentieren============Hier kommentieren–> Einige der oben genannten Spezifikationen mögen seltsam erscheinen, aber sie alle dienen dazu, unserem Code einen einheitlichen und einzigartigen Standard zu verleihen, um die zukünftige Wiederverwendung von Daten zu erleichtern. |
>>: Ich habe einige Websites zum Thema Wohndesign herausgesucht, die ich für gut halte.
RGB-Farbtabelle Farbe Englischer Name RGB 16 Farb...
Hexo bindet einen benutzerdefinierten Domänenname...
1. Einführung in Flex Layout Flex ist die Abkürzu...
Inhaltsverzeichnis 1. MySQL-Datensicherung 1.1. m...
Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in Jenkins 2. Je...
Inhaltsverzeichnis Vorwort JavaScript find()-Meth...
1. Download, ich nehme 8.0 als Beispiel Download-...
Hintergrund Da die Anzahl der Anwendungssysteme w...
Die erste Lösung besteht darin, das Bild in ein ö...
Laden eines oder mehrerer Features <Vorlage>...
Ich habe immer das Gefühl, dass Übersetzen und Üb...
Im Internet und in vielen Büchern gibt es viele T...
Bei der Onlinesuche nach Methoden zur Installatio...
Dieser Artikel erläutert anhand von Beispielen di...
Ich verwende CSS schon seit langer Zeit, habe jed...