<Head>……</head> gibt den Dateikopf von <HTML> an, der zur Erläuterung des Dateinamens und zugehöriger Informationen zur Datei selbst verwendet wird. Normalerweise deklariert dieser Teil der Tags diese Webseite: Standardsprachkodierung, Schlüsselwörter, verwendete Software usw. Meta-Tags können in zwei Teile unterteilt werden: HTTP-Titelinformationen (HTTP-EQUIV) und Seitenbeschreibungsinformationen (NAME). In der folgenden Tabelle werden die HTTP-Headerinformationen beschrieben. Tabelle 1 HTTP-Header-Informationen (HTTP-EQUIV)
Die Seitenbeschreibungsinformationen (NAME) von Meta dienen zur Erläuterung und Beschreibung der Webseite. Der Name beschreibt die Webseite und entspricht dem Inhalt, sodass Suchroboter sie finden und klassifizieren können. Der Wert von name (name="") gibt die Art der bereitgestellten Informationen an. Der Wert ist bereits definiert, z. B. Beschreibung, Schlüsselwort, Aktualisierung usw. Sie können auch andere beliebige Werte angeben, z. B. Erstellungsdatum, Dokument-ID, Ebene usw. Die folgende Tabelle zeigt die spezifische Syntax: Tabelle 2 HTTP-Beschreibungsinformationstabelle
Meta verfügt über einige weitere Tags, die ebenfalls wie in der folgenden Tabelle dargestellt organisiert sind: Tabelle 3 Andere Meta-Tags
|
<<: Beispielcode zur Implementierung einer Sternenhimmelanimation mit CSS3 Advanced LESS
>>: Unterschied zwischen MySQL-Update-Set und und
Die Referenzierung ist über CDN (Content Delivery ...
Neuere Linux-Distributionen verfügen nicht mehr ü...
filter werden im Allgemeinen verwendet, um bestim...
Zunächst muss Ihr Container laufen Sie können die...
Der Unterschied zwischen CSS3-Animation und JS-An...
1. Grundlegende Konzepte 1. Sitemesh ist eine Sei...
Inhaltsverzeichnis Beim Einrichten einer MySQL-Ma...
1. Erstellen Sie eine Testtabelle CREATE TABLE `t...
Finden Sie zunächst heraus, wo sich die Konfigura...
Gespeicherte Prozeduren und Codierung Wenn in ges...
Konfigurieren Sie die Git-Umgebung in Docker Bei ...
Vorwort In diesem Artikel werden einige Implement...
Inhaltsverzeichnis Überblick So nutzen Sie die Mu...
Inhaltsverzeichnis Übersicht zur Umgebungseinrich...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Einrichten der Protoko...