Eine kleine Sammlung von HTML-Meta-Tags

Eine kleine Sammlung von HTML-Meta-Tags

<Head>……</head> gibt den Dateikopf von <HTML> an, der zur Erläuterung des Dateinamens und zugehöriger Informationen zur Datei selbst verwendet wird. Normalerweise deklariert dieser Teil der Tags diese Webseite: Standardsprachkodierung, Schlüsselwörter, verwendete Software usw.

Meta-Tags können in zwei Teile unterteilt werden: HTTP-Titelinformationen (HTTP-EQUIV) und Seitenbeschreibungsinformationen (NAME). In der folgenden Tabelle werden die HTTP-Headerinformationen beschrieben.

Tabelle 1 HTTP-Header-Informationen (HTTP-EQUIV)

Inhaltstyp Anzeigezeichensatz <Meta http-equiv="Inhaltstyp" Inhalt ="text/html;charset=GB2312>
Aktualisieren Lassen Sie die Seite sich selbst aktualisieren oder zu einem bestimmten Zeitpunkt springen <Meta http-equiv=”aktualisieren” content=”30;url=http://weibo.com/jjseen”>
läuft ab Geben Sie die Ablaufzeit des Webseiten-Cache an <Meta http-equiv=”expires” content=”0”> <!-- Läuft bald ab-->
zwischenspeichern Gibt an, ob dem Browser der Zugriff auf den Cache vom lokalen Computer gestattet werden soll. <Meta http-equiv="cach" content="NO-cach"> <!-- Deaktivieren, Webseiten nicht speichern, bei jedem Besuch aktualisieren -->
Cookie setzen Ob Cookies deaktiviert oder ungültig gemacht werden sollen <Meta http-equiv=”set-cookie” content=”cookievalue=××;expires=Mittwoch,21……/>
Fensterziel Anzeige der Seite erzwingen <Meta http-equiv="window-target" content="_top/> erzwingt die Anzeige der Seite als eigenständige Seite im aktuellen Fenster. Es kann auch verwendet werden, um zu verhindern, dass andere die Seite in einem Frame aufrufen. Die Inhaltsoptionen sind _blank, _top, _self und _parent.
Seite eingeben, Seite beenden Spezialeffekt-Einstellungen für Seitenein- und -ausstieg <Meta http-equiv=”page-enter” content=”blendTrans(Duration=0.5)”>Hierbei werden tatsächlich CSS-Filter verwendet.

Die Seitenbeschreibungsinformationen (NAME) von Meta dienen zur Erläuterung und Beschreibung der Webseite. Der Name beschreibt die Webseite und entspricht dem Inhalt, sodass Suchroboter sie finden und klassifizieren können. Der Wert von name (name="") gibt die Art der bereitgestellten Informationen an.

Der Wert ist bereits definiert, z. B. Beschreibung, Schlüsselwort, Aktualisierung usw. Sie können auch andere beliebige Werte angeben, z. B. Erstellungsdatum, Dokument-ID, Ebene usw. Die folgende Tabelle zeigt die spezifische Syntax:

Tabelle 2 HTTP-Beschreibungsinformationstabelle

Schlagwörter Geben Sie die Schlüsselwörter der Webseite an und lassen Sie die Suchmaschine den Schlüsselwortindex automatisch vervollständigen. <Metaname = "Schlüsselwörter" Inhalt = "HTML, HTML-Header, HTTP-EQUIV, Meta"/>
Beschreibung Beschreibt den Hauptinhalt der Website. Suchmaschinen verwenden dieses Attribut ebenfalls, um die Website abzurufen, es wird jedoch nicht angezeigt. <Meta name=”Beschreibung” content=”Dieser Blogbeitrag erläutert HTML-Header-bezogene Tags”/>
Roboter Roboter-Assistent, der dem Roboter mitteilt, welche Seiten indiziert werden müssen und welche nicht. <Metaname=”Robots” Inhalt=”Alle|Keine|Index|Kein Index|Folgen|NoFollow”>
all: Dateien werden indiziert. Keine Dateien werden indiziert und Links auf der Seite können nicht durchsucht werden. (Gleiche Wirkung wie „NoIndex,NoFollow“).Index: Die Datei wird abgerufen. Folgen: Links auf der Seite können abgefragt werden.
Autor Seitenautor <Metaname=”Autor” Inhalt=”jjseen,[email protected]”/>
Copyright Wird verwendet, um das Urheberrecht zu kennzeichnen <Metaname=”Urheberrecht” Inhalt=”Urheberrecht”/>
Generator Editor
erneut besuchen nach Legen Sie das Wiederholungsintervall in Tagen fest. (Ich bin immer noch nicht sicher, was dieses Tag macht) <Meta name=”wiederbesuchen-nach” content=”7 Tage”>

Meta verfügt über einige weitere Tags, die ebenfalls wie in der folgenden Tabelle dargestellt organisiert sind:

Tabelle 3 Andere Meta-Tags

Schema Eine aussagekräftige Beschriftung mit Inhaltsbeschreibung <Metaschema=”ISBN” Name=”Kennung” Inhalt=”0-14-042152”>
Link Link zu einer Datei <link href=”logo.ico” rel=”Shortcut Icon”>Kleines Symbol, das nach dem Hinzufügen zu den Favoriten angezeigt wird, kleines Symbol in der Adressleiste
Base Basislink <base href=”http://weibo.com/jjseen” target=”_blank”>Nach Verwendung dieser Anweisung werden alle relativen Pfade auf der Webseite beim Verlinken automatisch mit der vorherigen Adresse hinzugefügt.

<<:  Beispielcode zur Implementierung einer Sternenhimmelanimation mit CSS3 Advanced LESS

>>:  Unterschied zwischen MySQL-Update-Set und und

Artikel empfehlen

So verweisen Sie auf jQuery in einer Webseite

Die Referenzierung ist über CDN (Content Delivery ...

Perfekte Lösung für keine rc.local-Datei in Linux

Neuere Linux-Distributionen verfügen nicht mehr ü...

Detaillierte Erläuterung der Anwendungsszenarien von Filtern in Vue

filter werden im Allgemeinen verwendet, um bestim...

So erhalten Sie Root-Berechtigungen in einem Docker-Container

Zunächst muss Ihr Container laufen Sie können die...

Der Unterschied zwischen Animation und Übergang

Der Unterschied zwischen CSS3-Animation und JS-An...

Einführung in die Verwendung des MySQL pt-slave-restart-Tools

Inhaltsverzeichnis Beim Einrichten einer MySQL-Ma...

Detaillierte Erklärung zum Ändern des Standardports von nginx

Finden Sie zunächst heraus, wo sich die Konfigura...

Der Prozess des Erstellens und Konfigurierens der Git-Umgebung in Docker

Konfigurieren Sie die Git-Umgebung in Docker Bei ...

Detaillierte Erklärung der globalen Variablenimplementierung von Uniapp

Vorwort In diesem Artikel werden einige Implement...

So nutzen Sie die Multi-Core-CPU in node.js voll aus

Inhaltsverzeichnis Überblick So nutzen Sie die Mu...

MySQL-Optimierungslösung: Aktivieren Sie das Protokoll für langsame Abfragen

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einrichten der Protoko...