# enthält eine Standortinformation. Der Standardanker ist #top, also der obere Rand der Webseite. JavaScript:void(0) zeigt nur einen toten Link an. Deshalb ist der Browser-Link bei sehr langen Seiten manchmal eindeutig #, springt aber an den oberen Rand der Seite, während dies bei JavaScript:void(0) nicht der Fall ist. Daher ist es am besten, void(0) beim Aufrufen von Skripten zu verwenden. Sie können dies anhand des folgenden Beispiels testen: Code Tipp: Sie können einen Teil des Codes vor dem Ausführen ändern |
<<: Lösung für die Nginx-Installation ohne Generierung des sbin-Verzeichnisses
>>: Neue Ideen zur Zeitformatierung in JavaScript toLocaleString()
1. Was ist Docker? Jeder kennt virtuelle Maschine...
Erstellen Sie einen MySQL-Benutzer und autorisier...
In diesem Artikel werden hauptsächlich Codebeispi...
Die Lösung lautet wie folgt: 1. Container löschen...
Was tun, wenn Sie Windows Server 2008R2 vergessen...
Eine der am häufigsten verwendeten und diskutiert...
MySQL ist ein beliebtes Open-Source-Datenbankverw...
Speicher-Engine Was ist eine Datenbank-Speicher-E...
Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Dockerfile? 2. Anal...
vue+element UI kapselt eine öffentliche Funktion ...
Inhaltsverzeichnis 1. Ziele 2. Umweltvorbereitung...
Bei der Behebung von Systemproblemen, Anwendungsv...
1 Einleitung Ein guter Programmierer sollte über ...
Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Website auf Apa...
Inhaltsverzeichnis 1. Schritte zum Download 2. Um...