Um es zusammenzufassen: „Nur lesen“ ist nur für Eingaben (Text/Passwort) und Textbereiche gültig, während „Deaktiviert“ für alle Formularelemente gültig ist, einschließlich Auswahl, Optionsfeld, Kontrollkästchen, Schaltfläche usw. Wenn wir jedoch für ein Formularelement „deaktiviert“ verwenden und das Formular per POST oder GET übermitteln, wird der Wert dieses Elements nicht ausgegeben, während „readonly“ den Wert ausgibt (diese Situation tritt auf, wenn wir das Textbereichselement in einem Formular auf „deaktiviert“ oder „schreibgeschützt“ setzen, die Schaltfläche „Senden“ aber verwendet werden kann). Die häufigsten Situationen sind: ① In einem Formular ist ein eindeutiger Identifikationscode für den Benutzer vorab ausgefüllt, und der Benutzer darf ihn nicht ändern. Der Wert muss jedoch beim Senden übergeben werden. In diesem Fall sollte das Attribut auf schreibgeschützt gesetzt werden. ② Es kommt häufig vor, dass der Benutzer nach dem formellen Absenden des Formulars warten muss, bis der Administrator die Informationen überprüft hat. Dadurch kann der Benutzer die Daten im Formular nicht ändern, sondern nur anzeigen. Da „deaktiviert“ eine Vielzahl von Elementen hat, sollte „deaktiviert“ zu diesem Zeitpunkt verwendet werden. Es ist jedoch zu beachten, dass auch die Schaltfläche „Senden“ deaktiviert sein sollte. Andernfalls wird der Wert in der Datenbank gelöscht, solange der Benutzer diese Schaltfläche drückt und auf der Datenbankbetriebsseite keine Integritätsprüfung durchgeführt wird. Wenn in diesem Fall readonly statt disabled verwendet wird, ist es immer noch in Ordnung, wenn das Formular nur Eingabe- (Text/Passwort) und Textbereichselemente enthält. Wenn andere Elemente vorhanden sind, z. B. select, kann der Benutzer den Wert neu schreiben und zum Senden die Eingabetaste drücken (Eingabe ist die Standardtaste zum Auslösen des Sendens). ③Wir verwenden häufig JavaScript, um die Schaltfläche „Senden“ zu deaktivieren, nachdem der Benutzer darauf geklickt hat. Dies kann verhindern, dass der Benutzer in einer Umgebung mit schlechten Netzwerkbedingungen wiederholt auf die Schaltfläche „Senden“ klickt, wodurch Daten redundant in der Datenbank gespeichert werden. |
<<: mysql8.0.23 msi Installation super ausführliches Tutorial
1. Einführung in DockerUI DockerUI basiert auf de...
Inhaltsverzeichnis 1. Ziehen Sie das Centos-Image...
1. Erklärung von provide und inject Mit „Bereitst...
Um das Problem zu lösen, dass Deepin den Google C...
Die Lösung für das Problem mit der transparenten S...
Vom Backend zum Frontend: was für eine Tragödie. A...
Der spezifische Code des mit Js erstellten Schieb...
1. Betreten Sie den Container docker run [Option]...
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Was ist funkt...
Was soll ich tun, wenn Linux nicht alle Befehle u...
Inhaltsverzeichnis Frontend Entwerfen und schreib...
Tatsächlich haben viele Unternehmen ähnliche Funk...
1. Linux unter VMware Workstation: 1. Quelle aktu...
Um die Tabelle zu verschönern, können Sie für die...
So installieren Sie Tomcat-8.5.39 auf CentOS 7.6....