1. v-wenn In Vorlagen können Sie bedingt rendern. Die Bedingungen werden durch die Kombination von Der Beispielcode lautet wie folgt: <div id="app"> <p v-if="weather == 'sun'">Lass uns heute in den Park gehen! </p> <p v-else-if="weather == 'rain'">Gehen Sie heute ins Kino! </p> <p v-else>Heute gehe ich nirgendwo hin! </p> </div> <Skript> lass vm = neues Vue({ el: "#app", Daten: { Wetter: 'Sonne' } }); </Skript> 2. Verwenden Sie v-if auf <template> Manchmal möchten wir mehrere Der Beispielcode lautet wie folgt: <div id="app"> <template v-if="Alter<18"> <p>Wie viele Punkte hast du in Mathe? </p> <p>Wie viele Punkte haben Sie in Englisch? </p> </Vorlage> <template v-else-if="Alter>=18 && Alter<25"> <p>Sind Sie verheiratet? </p> <p>Haben Sie die Aufnahmeprüfung für das Aufbaustudium abgelegt? </p> </Vorlage> <Vorlage v-else> <p>Haben Sie eine Gehaltserhöhung bekommen? </p> <p>Wie hoch ist das Gehalt? </p> </Vorlage> </div> <Skript> lass vm = neues Vue({ el: "#app", Daten: { Alter: 24 } }); </Skript> 3. Verwenden Sie Schlüssel, um wiederverwendbare Elemente zu verwalten Darüber hinaus versucht Wenn wir Benutzern erlauben, zwischen verschiedenen Anmeldemethoden zu wechseln: <div id="app"> <template v-if="loginType === 'Benutzername'"> <label for="username">Benutzername:</label> <input type="text" id="Benutzername" name="Benutzername" placeholder="Benutzername"> </Vorlage> <Vorlage v-else> <label for="email">E-Mail</label> <input type="text" id="email" name="email" placeholder="E-Mail"> </Vorlage> <div> <button @click="changeLoginType">Anmeldetyp wechseln</button> </div> </div> <Skript> const app = new Vue({ el: "#app", Daten: { loginType: "Benutzername" }, Methoden: { ändereLoginTyp(){ // Wenn der Typ Benutzername ist, wechseln Sie zu E-Mail, andernfalls this.loginType = this.loginType==="Benutzername"?"email":"Benutzername"; } } }) </Skript> Schauen wir uns als nächstes das Effektdiagramm an: Hier wird es ein Problem geben. Wenn ich die Informationen in das Der Beispielcode lautet wie folgt: <div id="app"> <template v-if="loginType === 'Benutzername'"> <label for="username">Benutzername:</label> <input type="text" id="Benutzername" name="Benutzername" placeholder="Benutzername" key="Benutzername"> </Vorlage> <Vorlage v-else> <label for="email">E-Mail</label> <input type="text" id="email" name="email" placeholder="E-Mail" key="email"> </Vorlage> <div> <button @click="changeLoginType">Anmeldetyp wechseln</button> </div> </div> Wir können sehen, dass wenn der Benutzername
4. V-Show Eine weitere Möglichkeit zum bedingten Anzeigen von Elementen ist die <h1 v-show="ok">Hallo!</h1> Der Unterschied besteht darin, dass Elemente mit
4.1 v-if vs. v-show Im Vergleich dazu ist Im Allgemeinen sind die Umschaltkosten Dies ist das Ende dieses Artikels über Vue Conditional Rendering v-if und v-show. Weitere verwandte Inhalte zu Vue Conditional Rendering finden Sie in den vorherigen Artikeln von 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Warum Nginx besser ist als Apache
>>: Eine detaillierte Erklärung der DIV+CSS-Benennungsregeln kann zur SEO-Optimierung beitragen
Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Registri...
Was ist ein Index? Warum einen Index erstellen? I...
Inhaltsverzeichnis Struktur auswählen Schleifenst...
In diesem Artikel verwenden wir die Libudev-Bibli...
Inhaltsverzeichnis 1. Sichern Sie die alten MySQL...
Das Span-Tag wird häufig beim Erstellen von HTML-W...
Dieser Artikel stellt häufige Probleme von Xshell...
Drei Tabellen sind miteinander verbunden. Feld a ...
Überprüfen Sie zunächst die von Ihnen verwendete ...
1. Laden Sie das komprimierte Tomcat-Paket von de...
ClickHouse ist ein spaltenorientiertes Open-Sourc...
mysql bereinigt Binlog-Protokolle korrekt Vorwort...
Wirkung html <div Klasse="sp-container&qu...
Die folgenden beiden Funktionen werden auf die gl...
Inhaltsverzeichnis 1. Verwendung von Pfeilfunktio...