UI-DesignEcharts BeispieleffektVorwortFür die von der Benutzeroberfläche bereitgestellten Entwurfszeichnungen haben verschiedene meteorologische Websites ähnliche Auswirkungen, und die Implementierungsmethoden können in zwei Kategorien unterteilt werden:
Der gemeinsame Punkt dieser beiden Implementierungsmethoden besteht darin, dass die Kurve und der Beschreibungstext oben getrennt sind. Die Schwierigkeit dabei besteht darin, eine adaptive Ausrichtung des Datumssymbolteils und des Temperaturkurventeils zu erreichen. Da meine CSS-Erfahrung verhältnismäßig gering ist und ich das Diagramm-Framework Echarts verhältnismäßig häufiger verwende, habe ich beschlossen, es mit Echarts ( Version 4.6.0 ) zu versuchen, um den oben genannten Effekt zu erzielen. Nachdem ich das Dokument überprüft hatte, stellte ich fest, dass Echarts mehrere X-Achsen und Rich-Text-Anzeigen unterstützt. Die Anzeigeposition kann durch Anpassen des X-Achsen-Offsets gesteuert werden. Gleichzeitig unterstützt Rich Text das Festlegen von Hintergrundsymbolen, mit denen Wettersymbole angezeigt werden können. Nach einigen Tests habe ich den folgenden Beispielcode erhalten. BeispielcodeDer folgende Code kann in Echarts importiert und direkt ausgeführt werden: var option = { Netz: { zeigen: wahr, Hintergrundfarbe: 'transparent', Deckkraft: 0,3, Rahmenbreite: '0', oben: '180', unten: '0' }, Tooltip: { Auslöser: ‚Achse‘ }, Legende: { anzeigen:false }, xAchse: [ // Datum{ Typ: "Kategorie", boundageGap: falsch, Position: 'oben', Einpresstiefe: 130, z-Ebene: 100, Achsenlinie: { anzeigen:false }, AchseTick: { anzeigen:false }, Achsenbezeichnung: { Intervall: 0, Formatierer: [ „{a|{Wert}}“ ].join('\n'), reich: A: { // Farbe: 'weiß', Schriftgröße: 18 } } }, NameTextStyle: { }, Daten: ["25.","26.","27.","28.","29.","30.","31."] }, // Woche{ Typ: "Kategorie", boundageGap: falsch, Position: 'oben', Einpresstiefe: 110, z-Ebene: 100, Achsenlinie: { anzeigen:false }, AchseTick: { anzeigen:false }, Achsenbezeichnung: { Intervall: 0, Formatierer: [ „{a|{Wert}}“ ].join('\n'), reich: A: { // Farbe: 'weiß', Schriftgröße: 14 } } }, NameTextStyle: { Schriftstärke: "fett", Schriftgröße: 19 }, Daten: ["Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag","Sonntag"] }, // Wettersymbol { Typ: "Kategorie", boundageGap: falsch, Position: 'oben', Versatz: 20, z-Ebene: 100, Achsenlinie: { anzeigen:false }, AchseTick: { anzeigen:false }, Achsenbezeichnung: { Intervall: 0, Formatierer: Funktion (Wert, Index) { gibt '{' + Index + '| }\n{b|' + Wert + '}' zurück }, reich: 0: { Hintergrundfarbe: // Bild: erfordern('@/assets/weather_icon/' + this.weatherIconDic[this.weatherdata.weather[0]] + '.png') Bild: „https://d.scggqx.com/forecast/img/小雨.png“ }, Höhe: 40, Breite: 40 }, 1: { Hintergrundfarbe: // Bild: require('@/assets/weather_icon/' + this.weatherIconDic[this.weatherdata.weather[1]] + '.png') Bild: „https://d.scggqx.com/forecast/img/小雨.png“ }, Höhe: 40, Breite: 40 }, 2: { Hintergrundfarbe: // Bild: erfordern('@/assets/weather_icon/' + this.weatherIconDic[this.weatherdata.weather[2]] + '.png') Bild: „https://d.scggqx.com/forecast/img/阴.png“ }, Höhe: 40, Breite: 40 }, 3: { Hintergrundfarbe: // Bild: erfordern('@/assets/weather_icon/' + this.weatherIconDic[this.weatherdata.weather[3]] + '.png') Bild: „https://d.scggqx.com/forecast/img/小雨.png“ }, Höhe: 40, Breite: 40 }, 4: { Hintergrundfarbe: // Bild: erfordern('@/assets/weather_icon/' + this.weatherIconDic[this.weatherdata.weather[4]] + '.png') Bild: „https://d.scggqx.com/forecast/img/多云.png“ }, Höhe: 40, Breite: 40 }, 5: { Hintergrundfarbe: // Bild: erfordern('@/assets/weather_icon/' + this.weatherIconDic[this.weatherdata.weather[5]] + '.png') Bild: „https://d.scggqx.com/forecast/img/小雨.png“ }, Höhe: 40, Breite: 40 }, 6: { Hintergrundfarbe: // Bild: erfordern('@/assets/weather_icon/' + this.weatherIconDic[this.weatherdata.weather[6]] + '.png') Bild: „https://d.scggqx.com/forecast/img/小雨.png“ }, Höhe: 40, Breite: 40 }, B: { // Farbe: 'weiß', Schriftgröße: 12, Zeilenhöhe: 30, Höhe: 20 } } }, NameTextStyle: { Schriftstärke: "fett", Schriftgröße: 19 }, // Daten: diese.Wetterdaten.Wetter Daten: ["leichter Regen","leichter Regen","bewölkt","leichter Regen","bewölkt","leichter Regen","leichter Regen"] } ], yAchse: { Typ: "Wert", anzeigen: falsch, Achsenbezeichnung: { Formatierer: '{Wert} °C', Farbe: 'weiß' } }, Serie: [ { Name: 'Maximale Temperatur', Typ: "Linie", Daten: ["16.3","16.2","17.6","14.2","17.6","15.7","14.3"], Symbol: 'leererKreis', Symbolgröße: 10, showSymbol: true, glatt: wahr, Artikelstil: { normal: { Farbe: '#C95843' } }, Etikett: { zeigen: wahr, Position: 'oben', // Farbe: 'weiß', Formatierer: "{c} °C" }, Linienstil: Breite: 1, // Farbe: 'weiß' }, Bereichsstil: { Deckkraft: 1, Farbe: 'transparent' } }, { Name: 'Minimale Temperatur', Typ: "Linie", Daten: ["13.4","12.8","13.5","12.5","12.4","13.2","13"], Symbol: 'leererKreis', Symbolgröße: 10, showSymbol: true, glatt: wahr, Artikelstil: { normal: { Farbe: 'blau' } }, Etikett: { zeigen: wahr, Position: 'unten', // Farbe: 'weiß', Formatierer: "{c} °C" }, Linienstil: Breite: 1, // Farbe: 'weiß' }, Bereichsstil: { Deckkraft: 1, Farbe: 'transparent' } } ] } Der schwierigste Teil des obigen Codes ist das Festlegen des Wettersymbols. Da der Wert in der Formatierungsmethode von axisLabel nicht im Rich-Text verwendet werden kann, wird der Index des Werts in der Formatierungsmethode auf den CSS-Namen im Rich-Text festgelegt. Anschließend wird der Index verwendet, um den Symbolnamen abzurufen, der beim Festlegen des Wettersymbols angezeigt werden soll. //Formatierungsmethode für Achsenlabelformatter: function(value, index) { gibt '{' + Index + '| }\n{b|' + Wert + '}' zurück } // Rich-Methode von axisLabel rich: { Index: { Hintergrundfarbe: Bild: erforderlich('@/assets/weather_icon/' + this.weatherIconDic[this.weatherdata.weather[index]] + '.png') }, Höhe: 40, Breite: 40 } } Notiz : EndergebnisDamit ist dieser Artikel über den Beispielcode zur Verwendung von Echarts zur Erstellung einer siebentägigen Wettervorhersage mit mehreren X-Achsen abgeschlossen. Weitere Informationen zur mehrachsigen Wettervorhersage von Echarts finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: So installieren Sie Tomcat8 im Docker
>>: So verwenden Sie Cursor-Trigger in MySQL
So richten Sie einen MySQL-Kurzlink ein 1. Überpr...
Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht 1. Aussagetest er...
Bei der Designarbeit höre ich oft, dass an der Übe...
Nehmen Sie nun an, dass Sie dem Formular ein Elem...
Inhaltsverzeichnis Portainer verwaltet mehrere Do...
Inhaltsverzeichnis Einführung Untergeordneter Pro...
Geben Sie yum install mysql-server Drücken Sie Y,...
Überblick Ich habe vor Kurzem begonnen, mir Wisse...
http://www.cppcns.com/shujuku/mysql/283231.html S...
In diesem Artikel wird der spezifische Code für d...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Hintergrund Umsetzungs...
Holen Sie sich das aktuelle Datum + die aktuelle ...
Inhaltsverzeichnis 10.000 Daten gingen im Hinterg...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Kerncode Datei zeigt e...
Einführung in allgemeine Dockerfile-Anweisungen A...