Das Document Object Model (DOM) ist eine Plattform, eine sprachneutrale Anwendungsprogrammierschnittstelle (API), die es Programmen ermöglicht, auf Inhalt, Struktur und Stil eines Dokuments zuzugreifen und diese zu ändern. Das Document Object Model (DOM) ist eine Plattform, eine sprachneutrale Anwendungsprogrammierschnittstelle (API), die es Programmen ermöglicht, auf Inhalt, Struktur und Stil eines Dokuments zuzugreifen und diese zu ändern. DOM-Tutorials: Um mehr über DOM zu erfahren, lesen Sie unser HTML-DOM-Tutorial und XML-DOM-Tutorial. DOM-Ebene 0 DOM Level 0 ist keine W3C-Spezifikation. Es handelt sich lediglich um eine Definition der entsprechenden Funktionalität in Netscape Navigator 3.0 und Microsoft Internet Explorer 3.0. Zu den wichtigsten Akteuren bei der Entwicklung von DOM gehören: ArborText, IBM, Inso EPS, JavaSoft, Microsoft, Netscape, Novell, die Object Management Group, SoftQuad, Sun Microsystems und Texcel. DOM Level 1 des W3C baut auf dieser Funktionalität auf. DOM-Ebene 1 DOM Level 1 konzentriert sich auf HTML- und XML-Dokumentmodelle. Es enthält Funktionen zur Dokumentnavigation und -verarbeitung. DOM Level 1 wurde am 1. Oktober 1998 eine W3C-Empfehlung. Der zweite Arbeitsentwurf erschien am 29. September 2000. DOM-Ebene 2 DOM Level 2 fügt DOM Level 1 das Style Sheet Object Model hinzu und definiert Funktionen zum Bearbeiten der an ein Dokument angehängten Stilinformationen. DOM Level 2 definiert außerdem ein Ereignismodell und bietet Unterstützung für XML-Namespaces. Die DOM Level 2-Spezifikation wurde am 13. November 2000 als W3C-Empfehlung veröffentlicht: DOM Level 2 Core Der DOM Level 2-Kern spezifiziert eine API für den Zugriff auf und die Änderung von Dokumentinhalten und -struktur. Diese API umfasst auch Schnittstellen für XML. DOM Level 2 HTML DOM Level 2 HTML spezifiziert eine API zur Manipulation der Struktur und des Inhalts von HTML-Dokumenten. (Dieser Teil der Spezifikation ist noch ein Arbeitsentwurf) DOM Level 2 Ansichten DOM Level 2 spezifiziert eine API für den Zugriff auf und die Änderung von Dokumentansichten. Eine Ansicht ist eine Darstellung, die mit dem Originaldokument oder einer alternativen Darstellung verknüpft ist. DOM Level 2-Stil DOM Level 2 Style spezifiziert eine API für den dynamischen Zugriff auf und die Änderung von Inhalts-Stylesheets. DOM Level 2 Ereignisse DOM Level 2 Events gibt eine API für den Zugriff auf Dokumentereignisse an. DOM Level 2 Durchquerungsbereich DOM Level 2 Traversal-Range gibt eine API zum dynamischen Durchlaufen und Identifizieren von Inhaltsbereichen in einem Dokument an. DOM-Ebene 3 DOM Level 3 spezifiziert Inhaltsmodelle (DTD und Schemas) und Dokumentvalidierung. Gibt außerdem das Laden und Speichern von Dokumenten, die Dokumentanzeige, die Dokumentformatierung und wichtige Ereignisse an. DOM Level 3 baut auf DOM Core Level 2 auf. DOM Level 3-Anforderungen Das DOM-Anforderungsdokument wurde für die Anforderungen der Stufe 3 aktualisiert und am 12. April 2000 als Arbeitsentwurf veröffentlicht. Der folgende DOM Level 3 Working Draft wurde am 1. September 2000 veröffentlicht: DOM Level 3 Core DOM Level 3 Core spezifiziert eine API für den Zugriff auf und die Änderung von Dokumentinhalten, -struktur und -stil. DOM Level 3 Ereignisse Die DOM Level 3 Events API erweitert die Funktionalität der Level 2 Event API durch Hinzufügen neuer Schnittstellen und eines neuen Satzes von Ereignissen. DOM Level 3 Laden und Speichern Das DOM Level 3-Inhaltsmodell spezifiziert APIs zum Laden und Speichern von Inhalten, Inhaltsmodelle (DTD und Schemas) sowie Unterstützung bei der Dokumentvalidierung. DOM Level 3-Ansichten und -Formatierung DOM Level 3 Views gibt eine API für den Zugriff auf und die Änderung von Dokumentansichten an. Eine Ansicht ist eine Darstellung, die mit dem Originaldokument oder einer alternativen Darstellung verknüpft ist. W3C DOM-Spezifikation und Zeitplan | Spezifikation | Entwurf/Vorschlag | empfehlen | :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::3s::::::333:33333333333333333333ag33333333333333333333333333333 es333333333333333333333333333333 es33 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann dann dann dann aber33333333333333333333 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 dann3 dann3 aber3 dann3 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann nichtie dasen aber aber abersossoss aberstens aberstensss aberten aber abers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::3s::::::333:33333333333333333333ag33333333333333333333333333333 es333333333333333333333333333333 es33 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann dann dann dann aber33333333333333333333 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 dann3 dann3 aber3 dann3 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann nichtie dasen aber aber abersossoss aberstens aberstensss aberten aber abers :::::::::::
---|
<<: Implementierung der Navigationsleiste und des Dropdown-Menüs in CSS
>>: Implementierung der Beschleunigung der Docker-Installation und -Konfigurationsabbildung
Vorwort nginx verwendet ein Multiprozessmodell. W...
Inhaltsverzeichnis Master-Slave-Replikationsmecha...
html,Adresse, Blockzitat, Körper, dd, div, dl,dt,...
Da die von nativen JS initiierten Netzwerkanforde...
Inhaltsverzeichnis 1. Was ist eine berechnete Eig...
Dieser Artikel stellt den Beispielcode für CSS-Bi...
1. Die Bedeutung persistenter statistischer Infor...
Verwenden Sie JS, um ein zufälliges Namensaufrufs...
1. Laden Sie die beschleunigte Version von msyql ...
1. Inline-Stile Um Inline-Stile zum virtuellen DO...
Docker umfasst drei grundlegende Konzepte: Image:...
Vorwort Beim Einsatz von Docker in einer Produkti...
Schritte zum Konfigurieren des Whitelist-Zugriffs...
Ich habe eine halbe Stunde gebraucht, um den Code...
1. Beim Entwerfen einer Webseite ist das Bestimmen...