Effektvorschau Klicken Sie rechts auf die Schaltfläche „Klicken, um eine Vorschau anzuzeigen“, um eine Vorschau auf der aktuellen Seite anzuzeigen, und klicken Sie auf den Link, um eine Vorschau im Vollbildmodus anzuzeigen. https://codepen.io/comehope/pen/wYvGwr Interaktives Video Dieses Video ist interaktiv, Sie können das Video jederzeit anhalten und den Code im Video bearbeiten. Bitte verwenden Sie zum Öffnen und Ansehen Chrome, Safari oder Edge. https://scrimba.com/p/pEgDAM/cnMgQTr Quellcode herunterladen Bitte laden Sie den vollständigen Quellcode der Daily Front-end Practice Series von GitHub herunter: https://github.com/comehope/front-end-daily-challenges Code-Interpretation Definieren Sie DOM, der Container enthält 10 untergeordnete Elemente: <div Klasse="Lader"> <span></span> <span></span> <span></span> <span></span> <span></span> <span></span> <span></span> <span></span> <span></span> <span></span> </div> Zentraldisplay: Körper { Rand: 0; Höhe: 100vh; Anzeige: Flex; Elemente ausrichten: zentrieren; Inhalt ausrichten: zentriert; Hintergrund: linearer Farbverlauf (#eee 70 %, rosa); } Stellen Sie den Containerstil auf einen Kreis mit rosa Hintergrund und Kontur ein: .loader { Breite: 6em; Höhe: 6em; Polsterung: 3em; Schriftgröße: 10px; Hintergrundfarbe: rosa; Randradius: 50 %; Rand: 0,8em durchgehendes Pink; } Legen Sie für das Layout der untergeordneten Elemente die horizontale Kachelung fest: .loader { Anzeige: Flex; Elemente ausrichten: zentrieren; Inhalt ausrichten: Abstand dazwischen; } So legen Sie den Stil eines untergeordneten Elements fest: .loader > span { Breite: 0,5em; Höhe: 50%; Hintergrundfarbe: Dunkelrosa; } Fügen Sie untergeordneten Elementen Animationseffekte hinzu: .loader > span { transformieren: scaleY(0,05) translateX(-0,5em); Animation: Span-Animation, 1,5 s, unendliches Ein- und Ausblenden; } @keyframes span-animieren { 0 %, 100 % { transformieren: scaleY(0,05) translateX(-0,5em); } 15 % { transformieren: scaleY(1.2) übersetzenX(1em); } 90 %, 100 % { Hintergrundfarbe: Hotpink; } } Legen Sie den Unterelementindex fest, damit die Unterelemente Animationen nacheinander abspielen: .loader > span { Animationsverzögerung: calc(var(--n) * 0,05 s); } .loader > span:nth-child(1) { --n: 1; } .loader > span:nth-child(2) { --n: 2; } .loader > span:nth-child(3) { --n: 3; } .loader > span:nth-child(4) { --n: 4; } .loader > span:nth-child(5) { --n: 5; } .loader > span:nth-child(6) { --n: 6; } .loader > span:nth-child(7) { --n: 7; } .loader > span:nth-child(8) { --n: 8; } .loader > span:nth-child(9) { --n: 9; } .loader > span:nth-child(10) { --n: 10; } Fügen Sie eine Containeranimation hinzu, um den Pulsationseffekt zu verstärken: .loader { Animation: Loader-Animation, 1,5 s, unendliches Ein- und Ausfahren; } @keyframes loader-animieren { 45 %, 55 % { transformieren: Skalierung (1,05); } } Zusammenfassen Oben sehen Sie den vom Editor eingeführten Quellcode zum Erstellen eines pulsierenden Ladeeffekts mit reinem CSS. Ich hoffe, er ist für alle hilfreich. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Editor wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! |
<<: Der gesamte Prozess der lokalen Konfiguration des Reverse-Proxys über Nginx
>>: Zusammenfassung der JS-Tipps zum Erstellen oder Füllen von Arrays beliebiger Länge
Vor Kurzem musste ich einen kaskadierenden Auswah...
Es gibt viele Gründe für den Export von MySQL-Dat...
Inhaltsverzeichnis 1. MySQL aus einer Makroperspe...
Vorwort CSS-Raster sind normalerweise in verschie...
Das Element UI-Tabelle verfügt nicht über eine in...
1. Überprüfen Sie den Firewall-Status Überprüfen ...
Inhaltsverzeichnis Hintergrund 1. Gedankenanalyse...
Inhaltsverzeichnis 1 Was ist eine Container-Cloud...
<br />In der Vergangenheit musste zum Erstel...
Inhaltsverzeichnis brauchen: Wichtige Punkte: Anh...
Lastenausgleich ist ein häufig verwendetes Mittel...
Vor kurzem ist im Projekt ein Problem aufgetreten...
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Lassen Sie un...
Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. DDL 1.1 Datenbankop...
einführen Durch das Einrichten einer Lese-/Schrei...