HTML-Tutorial: Horizontales Liniensegment in HTML

HTML-Tutorial: Horizontales Liniensegment in HTML
<br />Dieses Tag kann eine horizontale Linie auf dem Bildschirm anzeigen, um verschiedene Teile der Seite zu trennen.
<HR> hat drei Attribute:
Größe: Die Breite der horizontalen Linie. Breite: Die Länge der horizontalen Linie, ausgedrückt als Prozentsatz der Bildschirmbreite oder in Pixeln. Ausrichtung: Die Ausrichtung der horizontalen Linie, die drei Typen hat: LINKS RECHTS MITTE. Noshade: Das Liniensegment hat kein Schattenattribut und ist ein durchgezogenes Liniensegment. Wir können mehrere Beispiele verwenden, um die Verwendung dieses Liniensegments zu veranschaulichen:




Linienstärke einstellen
<HTML>
<KOPF>
<TITLE>Linienstärke einstellen</TITLE>
</KOPF>
<KÖRPER>
<P>Dies ist das erste Liniensegment. Es ist keine Größe festgelegt. Für die Anzeige wird der Standardwert SIZE=1 verwendet.<BR>
<HR />
<P>Dies ist das zweite Liniensegment, SIZE=5<BR>
<HR-GRÖSSE=5>
<P>Dies ist das dritte Liniensegment, SIZE=10<BR>
<HR-GRÖSSE=10>
</BODY>
</HTML>




Einstellen der Zeilenlänge
<HTML>
<KOPF>
<TITLE>Länge von Liniensegmenten festlegen</TITLE>
</KOPF>
<KÖRPER>
<P>Dies ist das erste Liniensegment. Es gibt keine WIDTH-Einstellung. Für die Anzeige wird der Standard-WIDTH-Wert von 100 % verwendet.<BR>
<HR-GRÖSSE=3>
<P>Dies ist das zweite Liniensegment, BREITE=50 (Punktmethode)<BR>
<HR BREITE=50 GRÖSSE=5>
<P>Dies ist das dritte Liniensegment, BREITE=50 % (Prozentmethode)<BR>
<HR BREITE=50% GRÖSSE=7>
</BODY>
</HTML>




Einstellungen für die Segmentanordnung
<HTML>
<KOPF>
<TITLE>Einstellungen für die Liniensegmentanordnung</TITLE>
</KOPF>
<KÖRPER>
<P>Dies ist das erste Liniensegment, keine ALIGN-Einstellung (für die Anzeige wird der Standardwert CENTER verwendet)<BR>
<HR BREITE=50% GRÖSSE=5>
<P>Dies ist das zweite Liniensegment, linksbündig ausgerichtet. BR>
<HR BREITE=60% GRÖSSE=7 AUSRICHTUNG=LINKS>
<P>Dies ist das dritte Liniensegment, rechtsbündig ausgerichtet<BR>
<HR BREITE=70% GRÖSSE=2 AUSRICHTUNG=RECHTS>
</BODY>
</HTML>




Keine Schatteneinstellung
<HTML>
<KOPF>
<TITLE>Schattenlose Umgebung</TITLE>
</KOPF>
<KÖRPER>
<P>Dies ist das erste Liniensegment. Es ist kein NOSHADE eingestellt. Für die Anzeige wird der Standard-Schatteneffekt verwendet.<BR>
<HR BREITE=80% GRÖSSE=5>
<P>Dies ist das zweite Liniensegment mit eingestelltem NOSHADE<BR>
<HR BREITE=80% GRÖSSE=7 AUSRICHTUNG=LINKS KEIN SCHATTEN>
</BODY>
</HTML>
Letzte horizontale Linie:

<<:  Welche Regeln gelten für den Kontext in JavaScript-Funktionen?

>>:  Eine eingehende Analyse von MySQL erläutert die Verwendung und die Ergebnisse

Artikel empfehlen

Ein Artikel zum Verständnis der erweiterten Funktionen von K8S

Inhaltsverzeichnis Erweiterte Funktionen des K8S ...

Schritte zum Übertragen von Dateien und Ordnern zwischen zwei Linux-Servern

Heute habe ich mich mit der Migration eines Proje...

Versprechenskapselung wx.request-Methode

Im vorherigen Artikel wurde die Implementierungsm...

Detaillierte Schritte zum Speichern von Emoji-Ausdrücken in MySQL

Verursacht durch: java.sql.SQLException: Falscher...

JavaScript implementiert Countdown auf Front-End-Webseite

Verwenden Sie natives JavaScript, um den Countdow...

HTML 5.1 lernen: 14 neue Features und Anwendungsbeispiele

Vorwort Wie wir alle wissen, gehört HTML5 dem Wor...

Tipps zur Verwendung des Top-Befehls in Linux

Lassen Sie mich zunächst die Bedeutung einiger Fe...

Grafisches Tutorial zur Installation von MySQL 5.6.35 unter Windows 10 64-Bit

1. Laden Sie MySQL Community Server 5.6.35 herunt...

Eine kurze Einführung in die Gesamtstruktur von Tomcat

Tomcat ist weithin als Webcontainer bekannt. Es h...