Das Upload-Formular mit Bildvorschaufunktion, der komplette HTML- Code lautet wie folgt <html> <Kopf> <meta http-equiv="Inhaltstyp" content="text/html; charset=gb2312"> <title>Upload-Formular mit Bildvorschaufunktion jb51.net</title> <Skript> Funktion viewmypic(mypic,imgfile) { wenn (Bilddatei.Wert){ meinBild.src=Bilddatei.Wert; meinBild.style.display=""; meinBild.border=1; } } </Skript> </Kopf> <Text> <Mitte> <form> <input name="bilddatei" type="file" id="bilddatei" size="40" onchange="viewmypic(showimg,this.form.imgfile);" /> <br /> </form> <img name="showimg" id="showimg" src="" style="display:none;" alt="Bildvorschau" /> <br /> </div> <div Stil="Anzeige:keine"> </div> </center> </body> </html> |
<<: Detaillierte Erläuterung der Überwachung des Jenkins-Prozesses basierend auf Zabbix
>>: So kapseln Sie Abfragekomponenten basierend auf Element-UI Schritt für Schritt
Inhaltsverzeichnis 1. Subroutensyntax 2. Beispiel...
Bei der sogenannten kaskadierenden Replikation sy...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Deskriptoren Detaillie...
Tatsächlich haben die drei obigen Tabellen alle d...
1. Navigation: Ungeordnete Liste vs. andere Besch...
Inhaltsverzeichnis Beispielcode Rendern Code-Anal...
Einführung: Wenn wir MySQL zum Erstellen einer Ta...
Die Konfigurationssyntax von Nginx ist flexibel u...
Inhaltsverzeichnis Überblick 1. Menü- und Routing...
Ich habe mir vor Kurzem Rich Harris‘ Video „Rethi...
Entpacken Sie das Maven-Paket tar xf apache-maven...
brauchen: Normalerweise wollen Websites verhinder...
In diesem Artikel wird die Installations- und Kon...
Inhaltsverzeichnis 【Allgemeine Befehle】 [Zusammen...
Einführung Beginnen wir wie immer mit einer Szene...