1. KurzschlussurteilDiese Methode kann verwendet werden, wenn nur eine einfache if-Bedingung erforderlich ist sei x = 0; let foo = () => console.log('ausgeführt'); wenn(x === 0){ foo() } Die gleiche if-Funktion kann mit dem Operator sei x = 0; let foo = () => console.log('ausgeführt'); x === 0 && foo() Sie können auch weitere if-Bedingungen hinzufügen, dadurch erhöht sich jedoch auch die Komplexität der Anweisung. Es wird nicht empfohlen, mehr als zwei Bedingungen zu haben. sei x = 0; sei y = 0; let foo = () => console.log('ausgeführt'); x === 0 && y === 0 && foo() 2. Optionaler Verkettungsoperator (?) Wir prüfen häufig, ob in einem JS-Objekt ein lass Benutzer = { Name : { Vorname: „Aofukaosi“ } } if(Benutzername){ if(Benutzer.Name.Vorname){ console.log('Benutzerobjekt enthält das Feld Vorname') } } Zu diesem Zeitpunkt können wir den Operator ? verwenden, um den Vorgang zu vereinfachen. Wenn lass Benutzer = { Name : { Vorname: „Aofukaosi“ } } if(Benutzer.Name?.Vorname){ console.log('Benutzerobjekt enthält das Feld Vorname') } 3. Null-Koaleszenzoperator (??)Im Vergleich zu if/else ist der ternäre Operator viel kürzer. Wenn die Logik einfach ist, ist sie bequem zu verwenden. Zum Beispiel: lass Benutzer = { Name : { Vorname: „Aofukaosi“ } } lass foo = () => { Benutzername?.Vorname zurückgeben? Benutzer.Name.Vorname: „Vorname existiert nicht“ } Konsole.log(foo()) Verwenden Sie zunächst den ?-Operator, um zu bestimmen, ob es vorhanden ist. Wenn es vorhanden ist, wird „false“ zurückgegeben. Wenn es nicht vorhanden ist, wird „false“ zurückgegeben. Fahren Sie dann mit der folgenden Logik fort. Verwenden Sie den ??-Algorithmus, um den Code prägnanter zu gestalten lass Benutzer = { Name : { Vorname: „Aofukaosi“ } } lass foo = () => { Benutzername?.Vorname zurückgeben ?? „Vorname existiert nicht“ } Konsole.log(foo()) 4. Return-Beendigungsfunktion Die folgende Funktion ermittelt den Wert von x unter Verwendung vieler sei x = 1; lass foo = () => { wenn(x < 1){ gibt zurück: „x ist kleiner als 1“ } anders { wenn(x > 1){ gibt zurück: „x ist größer als 1“ }anders{ returniere 'x ist gleich 1' } } } Konsole.log(foo()) Diese sei x = 1; lass foo = () => { wenn(x < 1){ gibt zurück: „x ist kleiner als 1“ } wenn(x > 1){ gibt zurück 'x ist größer als' } returniere 'x ist gleich 1' } Konsole.log(foo()) Damit ist dieser Artikel über 4 superpraktische JS-Tipps zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz abgeschlossen. Weitere verwandte 4 praktische JS-Tipps zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder durchsuchen Sie die verwandten Artikel unten weiter. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird! Das könnte Sie auch interessieren:
|
>>: Detailliertes Tutorial zur Installation der MySQL-Datenbank auf Alibaba Cloud Server
SQL-Anweisungen (Structured Query Language), also...
1. Wenn der Benutzer über die Berechtigung zum Er...
Anpassen von Bildern mit Dockerfile Unter Bildanp...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Inhaltsverzeichnis Grundlegende Konzepte von Komp...
Verwenden Sie natives JS, um ein neuneckiges Rast...
Vorwort Manchmal verschiebt sich der Inhalt des E...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Start Ein kleiner Geda...
Überblick Lassen Sie uns einige SQL-Anweisungen z...
Ich bin heute bei der Arbeit auf ein SQL-Problem ...
Einführung Linux ist ein System, das automatisch ...
Das Erstellen von Webseiten, die Webstandards ents...
Das Vue-Plugin meldet einen Fehler: Vue.js wurde ...
Für das, was ich heute schreiben werde, lief das ...
Der Grund ist dieser Ich wollte eine Mocker-Platt...