Um eine hohe Verfügbarkeit des Netzwerks zu gewährleisten, müssen wir möglicherweise mehrere Netzwerkkarten zu einer virtuellen Netzwerkkarte zusammenfassen, um externe Dienste bereitzustellen, sodass selbst der Ausfall einer der physischen Netzwerkkarten nicht zu einer Unterbrechung der Verbindung führt. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Bindung von zwei Netzwerkkarten zu implementieren: Bindung und Team Bond-unterstützte Modi Insgesamt werden sieben Bindungsmodi unterstützt [0-6], und die folgenden drei werden häufig verwendet:
Für die anderen Modi gelten folgende Erklärungen: mode=2: Wählen Sie die Seriennummer der Netzwerkkarte = (Quell-MAC-Adresse XOR Ziel-MAC-Adresse) % die Anzahl der Slave-Netzwerkkarten. Andere Übertragungsstrategien können über das Konfigurationselement xmit_hash_policy angegeben werden. 1. Unterstützt die Verwendung von ethtool, um die Geschwindigkeits- und Duplexeinstellungen jeder Slave-Netzwerkkarte abzurufen; Bond konfigurieren
Hinweis: Die IP-Adresse ist auf Bond1 konfiguriert, und die physische Netzwerkkarte muss nicht mit einer IP-Adresse konfiguriert werden #Laden Sie das Bonding-Modul und bestätigen Sie, dass es geladen wurde [root@web01 ~]# modprobe --first-time bonding [root@web01 ~]# lsmod | grep-Bindung Bindung 141566 0 #Bond1-Konfigurationsdatei bearbeiten [root@web01 ~]# cat > /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-bond1 << EOF > GERÄT=Bindung1 > TYP=Anleihe >IPADDR=192.168.171.111 > NETMASK=255.255.255.0 > GATEWAY==192.168.171.2 > DNS1=114.114.114.114 > DNS2=8.8.8.8 > USERCTL=nein > BOOTPROTO=keine >ONBOOT=ja > Ende des Lebens #Ens33-Konfigurationsdatei ändern [root@web01 ~]# cat > /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-ens33 << EOF > GERÄT=ens33 > TYP=Ethernet >ONBOOT=ja > BOOTPROTO=keine > DEFROUTE=ja > IPV4_FAILURE_FATAL=nein > NMAE=ens33 > MASTER=bond1 # Muss mit dem DEVICE-Wert in der obigen ifcfg-bond0-Konfigurationsdatei übereinstimmen > SLAVE=yes > Ende des Lebens #Ens36-Konfigurationsdatei ändern [root@web01 ~]# cat > /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-ens33 << EOF > GERÄT=ens36 > TYP=Ethernet >ONBOOT=ja > BOOTPROTO=keine > DEFROUTE=ja > IPV4_FAILURE_FATAL=nein > NAME=ens36 > MASTER=bood1 > SLAVE=ja > Ende des Lebens # Bonding konfigurieren [root@web01 ~]# cat >> /etc/modules-load.d/bonding.conf << EOF > Alias bond1 Bindung > options bonding mode=1 miimon=200 # Laden Sie das Bonding-Modul, und das externe virtuelle Netzwerkschnittstellengerät ist bond1 > Ende des Lebens #Starten Sie die Netzwerkkarte neu, damit die Konfiguration wirksam wird[root@web01 ~]# systemctl restart network Hinweis: Wenn der Netzwerkkartendienst nach Abschluss der Konfiguration nicht gestartet werden kann und im Protokoll keine Fehler gefunden werden, können Sie versuchen, NetworkManager zu schließen und die Netzwerkkarte erneut zu starten. Überprüfen Sie nach dem Neustart des Netzwerks die Informationen jeder Netzwerkkarte [root@web01 ~]# ip eine Show ens33 2: ens33: <BROADCAST,MULTICAST,SLAVE,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast Master Bond1 Status UP-Gruppe Standard qlen 1000 Link/Ether 00:0c:29:9f:33:9f brd ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff [root@web01 ~]# ip eine Show ens36 3: ens36: <BROADCAST,MULTICAST,SLAVE,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast Master Bond1 Status UP-Gruppe Standard qlen 1000 Link/Ether 00:0c:29:9f:33:9f brd ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff [root@web01 ~]# ip a show bond1 7: bond1: <BROADCAST,MULTICAST,MASTER,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue status UP-Gruppe Standard qlen 1000 Link/Ether 00:0c:29:9f:33:9f brd ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.171.111/24 brd 192.168.171.255 Bereich global noprefixroute bond1 valid_lft für immer preferred_lft für immer inet6 fe80::20c:29ff:fe9f:339f/64 Bereichslink valid_lft für immer preferred_lft für immer Bond1-bezogene Informationen anzeigen # Zeigen Sie den Schnittstellenstatus von bond1 an [root@web01 ~]# cat /proc/net/bonding/bonding1 Ethernet Channel Bonding-Treiber: v3.7.1 (27. April 2011) Bonding-Modus: Lastenausgleich (Round-Robin) # Bonding-Modus MII-Status: aktiv # Schnittstellenstatus MII-Polling-Intervall (ms): 100 Verzögerung beim Hochfahren (ms): 0 Down-Verzögerung (ms): 0 Slave-Schnittstelle: ens33 # Backup-Schnittstelle: ens33 MII-Status: aktiv # Schnittstellenstatus Geschwindigkeit: 1000 Mbit/s # Portrate Duplex: voll Anzahl der Verbindungsfehler: 0 Permanente HW-Adresse: 00:0c:29:9f:33:9f # Permanente MAC-Adresse der Schnittstelle Slave-Warteschlangen-ID: 0 Slave-Schnittstelle: ens36 # Backup-Schnittstelle: ens36 MII-Status: nach oben Geschwindigkeit: 1000 Mbit/s Duplex: voll Anzahl der Verbindungsfehler: 0 Permanente HW-Adresse: 00:0c:29:9f:33:a9 Slave-Warteschlangen-ID: 0 Wenn dieser Schritt abgeschlossen ist und eine Netzwerkkarte in ens33 oder ens36 ausfällt, hat dies keine Auswirkungen auf die Kommunikation. Hinweis: Wenn Sie zum Testen eine virtuelle Maschine von VMware Workstation verwenden, führen Sie zum Testen bitte nicht direkt den Befehl ifdown ens33 oder ifdown ens36 aus. Auf diese Weise funktioniert der Test aufgrund der virtuellen Maschine nicht. Sie können die Verbindung im Netzwerkadapter abbrechen. Dies ist das Ende dieses Artikels über den Beispielcode zur Verwendung von Bond in Linux, um zwei Netzwerkkarten an eine einzelne IP zu binden. Weitere Informationen zum Binden zweier Netzwerkkarten an eine einzelne IP in Linux finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder durchsuchen Sie die folgenden verwandten Artikel weiter. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Implementierung des Durchklickens des transparenten Bereichs unregelmäßiger Formen in Electron
Vorwort Dieser Artikel stellt hauptsächlich die r...
Inhaltsverzeichnis 1.kvm-Bereitstellung 1.1 KVM-I...
Gruppe erstellen Die Gruppierung wird in der GROU...
Inhaltsverzeichnis Prototyp-Kettendiagramm Grundl...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Was sind Metadaten? Ad...
Der erste Schritt besteht darin, einen MySQL-Cont...
Bildung des Gittersystems Im Jahr 1692 war der fr...
Ich bin bei der Entwicklung eines Projekts schon ...
Vorwort Bei der Entwicklung kleiner Programme müs...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Design erreichen Zusam...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Sehen Sie sich die Installationsinformationen von...
Inhaltsverzeichnis Union-Abfrage 1. Fragen Sie di...
Inhaltsverzeichnis Überblick Was sind Rückrufe od...
Dieser Artikel stellt die Installation des Window...